Cube Talk

oder du vergisst einfach die KS und legst die paar euro mehr an und holst dir ne ordentliche reverb. ich finde sie ist auf jeden fall viel wertiger verbaut und macht einen solideren eindruck als ne KS. ich bin völlig begeistert von meiner. allein wegen dem bequemeren auf und absetzen vom rad :D
 
Leider hat die Reverb nur 125mm im Gegensatz zur angekündigten neuen KS mit bis zu 150.
Ich habe eigentlich auch keine Lust zu warten, bis diese tatsächlich verfügbar ist und würde mir sofort eine Reverb kaufen WENN es sie OHNE Remote gebe.
 
Leider hat die Reverb nur 125mm im Gegensatz zur angekündigten neuen KS mit bis zu 150.
Ich habe eigentlich auch keine Lust zu warten, bis diese tatsächlich verfügbar ist und würde mir sofort eine Reverb kaufen WENN es sie OHNE Remote gebe.

Ich fahre die Reverb selbst, vielleicht willst du ja meine Meinung lesen oder auch meine konfusion ;) wenn nicht einfach ignorien :)

A) 125 mm sollten in der Regel genügen, sofern man nicht eine CC mässige Sattelüberhöhung fährt.

B) wieso ohne Remote? Gerade die Fernbedienung macht das ganze so benutzerfreundlich. Auch kannst du die RS in jeder Höhe fahren. Heisst die Höhe im Trail (Gegenanstieg) ändern und bei Bedarf schnell wieder ändern .....
Geht meines Erachtens nur wirklich gut mit dem Remotehebel
 
Leider hat die Reverb nur 125mm im Gegensatz zur angekündigten neuen KS mit bis zu 150.
Ich habe eigentlich auch keine Lust zu warten, bis diese tatsächlich verfügbar ist und würde mir sofort eine Reverb kaufen WENN es sie OHNE Remote gebe.

also ich weiss ja nich aber ich brauche bei meinem bike grad ma die 125mm und bin damit schon voll zufrieden. im gegenteil würde ich die 150mm für das stereo schon als zu viel empfinden.

ich musste die gabel 5mm anheben und dann war die position perfekt.

ich sehe für mich keinen grund für 2,5cm mehr

und dann siehts so aus :
IMG_0664.jpg
 
hmm.... bei H&S gibts die Reverb schon immer für den Preis..
mal schauen, wie und wann ich die Euronen übrig habe....

Dann wäre doch noch eine feste Sattelklemme sinnvoll. Wieso heißt das Ding eigentlich Sattelklemme ? Sie klemmt doch die Stütze und nicht den Sattel.
OK, Stützenklemme hört sich eher nach einem Schimpfwort an......na Du alter Stützenklemmer......

Grüße und nochmals danke für die Infos...

LittleBoomer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die Reverb selbst, vielleicht willst du ja meine Meinung lesen oder auch meine konfusion ;) wenn nicht einfach ignorien :)

A) 125 mm sollten in der Regel genügen, sofern man nicht eine CC mässige Sattelüberhöhung fährt.

B) wieso ohne Remote? Gerade die Fernbedienung macht das ganze so benutzerfreundlich. Auch kannst du die RS in jeder Höhe fahren. Heisst die Höhe im Trail (Gegenanstieg) ändern und bei Bedarf schnell wieder ändern .....
Geht meines Erachtens nur wirklich gut mit dem Remotehebel

Zu a)
Ich fahre ein 20" und bin 1,84m. Von uphill zu Downhill variiere ich im Extremfall um 13-14cm.
Im Normalfall variiere ich um genau 12cm, d.h da ist keine reserve mehr.

Zu b)
-sieht furchtbar aus mit dem Kabelwirrwarr von Sattel bis Lenker. Bin froh das wenigstens ein Kabel bei mir durch den Rahmen geht und der Rest am Unterrohr kaum sichtbar ist
-zu viel schnick schnack am Lenker, habe die Revelation - sprich bereits einem Hebel fürs Sperren der Gabel. Am Vorbau klebt das Garmin und jetzt soll rechts noch ein Hebel? Dann kann man wirklich von Cockpit sprechen.
-Hebel am Sattel reicht dicke aus, es kann mir doch keiner erzählen, dass er die Höhe genau dann verstellt, wenn ein Griff zwischen die Beine nicht möglich ist oder ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Gibt ja genug ks Fahrer. Ein Freund fährt auch die KS und wird sich die neue wieder kaufen. Und zwar ganz bewusst ohne Remote.

Am Ende: eine Frage des Geschmacks bzw. des Komforts. Klar ist es praktisch am Lenker, aber allein die Kabelei ist doch schon ein klares Contra für alle denen Design wichtig ist.
 
mh, dann mach doch einfach den poplock von der revelation ab. :D

poplock braucht man im gelände eh nicht und is meiner meinung nach auch nur contraproduktiv (wenn man nicht gerade mal einen rennrad fahrer jagen möchte der vor einem einen berg erklimmt)

aber unter den gegebenheiten greif zur KS :daumen: dann klappts auch.
 
Melde mich aus dem Invalidenstatus zurück zu den Bikern. Meine Rippen sind nicht gebrochen, nur geprellt und die blauen Flecken werden schon alle gelb. Fazit aus dem Sturz: Man sollte nicht mit aller Gewalt einen Trail (zu schnell) versuchen, obwohl die Konzentration nach einem langen Arbeitstag und späten 900hm deutlich nachlässt.

Meine kaputten Handschuhe habe ich durch einen Specialized BG Ridge Vollfinger-Handschuh ersetzt und die angeschrammte Klemmung des Griffes hat neuen ODI Ruffian Lock-On Bonus Pack Griffen weichen müssen. Eigentlich wollte ich die Klemmung nun nach innen verlegen, aber die ODI Griffe haben jeweils zwei und eine schöne Endkappe. Am besten ist aber die Gummimischung des neuen Griffs - jetzt kann man wirklich von einem Griff sprechen.
Das habe ich jedenfalls heute bei einer Minirunde als Schnauferltest für meine Rippen feststellen können.

Zur Belohnung für die entgangenen Touren durch Blessuren fahren wir nächstes Wochenende nach Serfaus mit einer geführten Tour am Sonntag. Ich werden hier oder im Bilderthread berichten.
 
Melde mich aus dem Invalidenstatus zurück zu den Bikern. Meine Rippen sind nicht gebrochen, nur geprellt und die blauen Flecken werden schon alle gelb. Fazit aus dem Sturz: Man sollte nicht mit aller Gewalt einen Trail (zu schnell) versuchen, obwohl die Konzentration nach einem langen Arbeitstag und späten 900hm deutlich nachlässt.

Na, wenigstens nichts gebrochen und bei dem Rest ... ach - hinterher ist man immer schlauer :p.

Da wünsch ich Dir mal jetzt gute Fahrt :daumen:
 
wenn du wuesstes was wir so alles fahren, wenn keiner unterwegs ist. :D
aber so wild ist der weg normal ned. da hast wahrscheinlich echt pech gehabt oder wirklich ned aufgepasst.
 
Man stürzt immer nur "schlimm" auf Wegen die "garnicht so wild" sind...
stimmt auch wieder. am uebelsten gelegt hat's mich bis jetzt auf einem
lkw-tauglichen forstweg. 1/2 backblech streuselkuchen und ein fetter bluterguss
im oberschenkel. wie das genau abgegangen ist weiss ich bis heut nicht.
 
So ähnlich gings mir auch auf der langen abschüssigen Zufahrt zur Klinik. Ewig breit und asphaltiert. Da hab ich ein bischen in den Himmel geschaut und dann direkt in den Asphalt. Aber es war nicht weit in die Notaufnahme und mit dem gebrochenen Schlüsselbein konnte ich da sogar hinlaufen......jaja die Konzentration machts...
 
Der "kleine Ronny" hat sich eben mal Karten fürs Rammstein-Konzi gegönnt...


Also fällt Metallica am 09.07.11 für mich aus.
 
Ich hab mich gestern abend auch noch hingepackt ;-) war alles voller schlamm und bin dann im Trail bergab aufn Baumstumpf zugeschliedert, gegengelenkt und dann natürlich mit dem Ende des Lenkers auf der anderen Seite am Baum hängengeblieben :-/ naja Ende vom Lied: Ab über den Lenker und den hang 3 m runtergerutscht. ABer es hat alles irgendwie der Rucksack abgefedert:-D. einzige verletzte stelle war natürlich nur diese 1 cm briete stelle zw. Langarmtrikot und Langfingerhandschuh :-/ Dann aber immer wieder drauf aufn Hobel und weiter :-) Bis denn

An alle Verletzten: gute Besserung
 
Zurück