Cube Talk

Mein linkes geschundenes und zerschreddertes Schienenbein fragt, wo auf dem geilen Actionbild die Protektoren sind :p. Sieht cool aus Lukas :daumen:.
 
Mal ne doofe frage^^ kann ich z.B. von nem AMS 130/150 den hinterbau mit wippe an mein AMS 125 bauen? Ich weiß das die frage bescheuert is aber mich interessierts halt :lol:
 
...hab 2 lose speichen (nicht schlabbernd , aber auch nicht wirklich stramm) entdeckt und sie könnt5en die verursacher der ständigen knackgeräusche sein ... muss ich das ganze hr zentrieren lassen oder kann man einfach die beiden losen mim nippelsapnner nachzieh´n ??? wenn ja , wie fest ?greez und gut´nacht , k. :)
 
...hab 2 lose speichen (nicht schlabbernd , aber auch nicht wirklich stramm) entdeckt und sie könnt5en die verursacher der ständigen knackgeräusche sein ... muss ich das ganze hr zentrieren lassen oder kann man einfach die beiden losen mim nippelsapnner nachzieh´n ??? wenn ja , wie fest ?greez und gut´nacht , k. :)

Bislang selbst wie folgt gehandhabt:
Wenn beim drehen des Rades keinerlei Eierei festzustellen ist - einfach die Speichen selbst mit etwas Gefühl wieder anziehen. Wie mir selbst empfohlen wurde sollten letztendlich alle Speichen wieder annähernd die gleiche Spannung aufweisen. Nochmals drehen - alles Rund? Wieder Schick.
Ging bei mir 3 x Gut. Wenn allerdings vorher oder nachher ein seitlicher Schlag im Rad ist - :rolleyes: würde ich es zentrieren (lassen). Kostenpunkt je nach Hänlder und Aufwand ca. 8-15 Euronen für 1 Rad. Günstiger ist es meist im Rahmen einer sowieso anstehenden Inspektion.
Allerdings hatte ich danach beim letzten mal auch danach noch 2 lose Speichen gefunden - und dann selbst wie oben berichtet "angezogen".
Seitdem läuft es aber mit den Laufrädern wieder rund.

@mtblukas = :daumen: Und Protektoren trägt man hier im Forum zuweilen am Rucksack...;)
 
Hab was geschenkt bekommen :D Is ein kellerfund von ner bekannten. Bissl was zum kilometer schrubben :daumen:

Edit sagt: Es schüttet SCHON WIEDER :mad: :heul:wie aus eimern dann is die tour wohl abgesagt und ich widme mich diesem schätzle :daumen:

renners.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schätzungsweise 30-35 jahre alt, kann ich im moment leider net sagen da müsste ich genauer recherchieren, Besitzer leider verstorben. Ausstattung is komplett shimano 105 und alle laufräder sind von Mavic :daumen:.
Es stand ca 12 jahre nur im keller rum da der besitzer schwer krank war. Aber was genial is, das teil hat NULL ROST wirklich kein kleinen fitzel nirgends^^

Habs heut mal zerlegt und greinigt und morgen wirds neu geschmiert, zusammengebaut und ne erste probefahrt gemacht.
@ kati, schaltung läuft einwandfrei, einziges manko is das die schalthebel am unterrohr sind^^ aber zum Km schrubben reichts :D

WEtter war ja heute wieder echt banane. Erst gewitter dann strahlender sonnenschein, umgezogen aufs bike nach 5 Km wieder umgedreht da es wieder angefangen hat zu scheppern und regnen:mad:
 
...mein vater hat auch noch so eins im keller steh´n - ist seit 15 jahren nicht mehr damit gefahren - ist auch ca. 30 jahre alst - und sieht aus wie neu . wäre mir , wenn ich denn bock auf rr haette , viel zu gross.... aber eig. ist es zu schade , um im keller sein dasein zu fristen .kenne aber niemanden , der interesse dran hätte ...-
ja - wetter bescheiden , war auch nur `ne kurze runde draussen - 5 x regen in 1 stunde ... aber wenigstens warm ..;)
 
Ok,
m
ich glaube ich muß mal Foto´s machen,

es stehen hier noch ein Peugeot Tourmalet und ein Peugeot Mont Blanc im Stall. Waren die ersten muffenlos geschweißten Rahmen von Peugeot. Systemgewicht <10Kg in Stahl!!!!!


Stefan
 
So, auch wieder im Lande, Megavalanche mehr oder weniger gut überlebt ;).

Mo+Di in Brüssel auf ner Konferenz, viele Klimaanlagen, Mittwoch nach Alpe d Huez runter, Erkältung kam durch. Donnerstag Abend leichtes Fieber, Freitag morgen am Start von der Quali (auf 2800m) genauso...
Hatte noch nen guten Startplatz in der zweiten Reihe (200 Starter pro Qualilauf, 25 pro Reihe), Start leider total verkackt. Dafür aber wenigstens rechts auf dem Bild drauf (schwarzer Helm ohne Visier)

IMG_7971.jpg

Bild aus den News auf der Startseite hier geklaut ;).

Naja, konnte im Lauf dann wieder einige Plätze reinholen, letztendlich als 63er angekommen, was zweiten Rennlauf bedeutet hätte. Mit dem Ergebnis, gerade in anbetracht der Erkältung mega zufrieden... Gestern morgen wäre dann der Rennlauf gewesen, Erkältung sagte aber da geht garnichtsmehr.
Eine Freundin mit der ich unten war hatte sich in der Quali auch ganz gut lang gemacht, hats trotzdem noch in die erste Startreihe bei den Frauen geschafft, konnte aber gestern wegen der aus dem Sturz resultierenden Handverletzung auch nichtmehr starten, also gings gestern schon wieder richtung Heimat. Schade.

Aber: Der Megavalanche ist ein super spaßiges Rennen, nächstes Jahr definitiv wieder dabei :).

Dienstag jetzt noch die Weisheitszähne auf der linken Seite raus und dann kann das Cube-Treffen kommen ;).

grüße,
Jan

PS: Noch ein Video der Qualifikation:
http://www.zapiks.fr/megavalanche-qualification-2.html
 
Hi Jan,

das tut mir leid mit der Erkältung :(, war aber richtig Deine Entscheidung und trotzdem nen Super Platz, Respekt. Ich würde da auch ohne Erkältung ... ne lassen wir mal ... gibt es da auch 4 stellige Plätze :lol:.

Aber mit dem Weisheitszahn ... DAS hätten wir auch unten machen können. Schließlich sind Tina und ich beide Drs. ... ja gut, Chemie und Bio ... aber mit Kneifzange, Hammer und Lötkolben können wir auch gut :eek:.

Viel Spaß eh Glück ... was auch immer beim ZA.
Gruß,

Joerg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Joerg,

merci ;). Am dr arbeite ich auch, nur auch weit entfernt von Zähnen oder Körpern ;). Wobei man zum entfernen der WS wahrscheinlich eher nen guter Handwerker sein muss... Wenns so gut klappt wie die andere Seite sitz ich am WE wieder auffm Bike. Da hats ziehen (beide rechts) keine 2 mins gedauert, ich brauchte kein Schmerzmittel im Nachinein und hatte keine Schwellung :).

grüße,
Jan
 
Zurück