Cube Talk

Das eine ist zu klein und das andere zu groß, habe etwa deine Größe, probier doch einfach beide mal aus wenn die Möglichkeit besteht.
Mit etsprechenden Vorbau und Sattellstütze lässt sich ja einiges korigieren aber dazu raten würde ich dir nicht.
Warte lieber bis du was in L findest.
 
22" sind bei Cube 54 cm RH und 20" sind 49 cm RH, beides also theoretisch im Rahmen des akzeptablen mit +3 / -2 cm.

Bin selber so groß und fahre 22" - geht prima, allerdings würde ich heute vllt doch 20" nehmen. Im groben Gelände ist es doch manchmal ein wenig sperrig.

Aber anstatt hier über die Rahmenhöhe zu diskutieren, würde ich mir eher die Oberrohrlänge anschauen. Die ist bei der Comp-Series sowieso schon total kurz, wenn mans sportlich-gestreckt mag. Man sitzt also immer irgendwie wie die Oma aufn Cityrad, so fühlte sich das Acid zumindest im Vergleich zum LTD an.
 
Aber anstatt hier über die Rahmenhöhe zu diskutieren, würde ich mir eher die Oberrohrlänge anschauen. Die ist bei der Comp-Series sowieso schon total kurz, wenn mans sportlich-gestreckt mag. Man sitzt also immer irgendwie wie die Oma aufn Cityrad
Ich hab mein Cube(Rahmen) nach der Oberrohrlänge gekauft und hab jetzt nen 16 Zoll Rahmen, statt 20 Zoll wie beim Hardtail vorher(kein Cube), ich sitz aufrechter und kompakter, trotz fast gleicher Oberrohrlänge, für meine Körpergrösse wäre 18 Zoll passend, bin 174. Ich finds nicht unsportlich, aufrecht zu sitzen und im uphill entspannt zu fahren, statt liegend hoch. Und wenn man schon flach draufliegt, dann kann man sich im Downhill auch gar nicht mehr so viel bewegen auf dem Bike. Um noch sportlicher zu werden, könnte ich den Vorbau in der Höhe zu negativ ändern und bekomm trotzdem den Arsch nach hinten über den Sattel. Nen kleineres Bike ist für mich besser, wie ein Grösseres.
 
Bärbel warum hast Du die schönen American Classic getauscht :eek:
und von wem ist der schwarze LRS :confused:

EDIT ahnt da etwas :D die American Classic gehen an das neue Bike für die auch die neue (gleiche) Gabel ist ;)


Grüsse Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammte Axt, wie immer wenn was am Rad kaputt geht: Es ist Samstag Nachmittag nach Ladenschluss ;) Und zu allem Übel: Ich habs auch noch komplett selbst versaut.

Bekannten Trail gefahren, kurz gepennt und dann lag da ein wunderschöner Stein, den ich punktgenau mit dem großen Kettenblatt erwischt hab. Ergebnis: Drei Zähne (also vom Blatt) verbogen / abgeschliffen. Das Blatt an sich macht auch ne tolle Acht, wenn man beim pedalieren runter schaut sieht man richtig wies eiert.

Ich würds am liebsten selber fixen (wär aber das erste mal), deswegen kurz ein paar Fragen:

- Kann ich einfach das Pedal demontieren, die vier Schrauben lösen und das Blatt über den Kurbelarm abziehen? Oder muss die Kurbel raus?

- Werkzeug: 30ger Torx und Pedalschlüssel, oder brauch ich noch etwas an das ich noch nicht gedacht hab?

- Bei Bike Components hab ich mir jetzt hoffentlich das richtige Blatt raus gesucht, weil ich nicht restlos sicher bin wie die Modellnummer von meiner 3x9 XT aus 2010 ist. (770?)
Vom Produktbild isses genau das gleiche Blatt mit der Aufschrift Shimano Drive Train und zweifarbigem Finish, Anmerkung 3x9 und Kompatibel zur XT FC-M770. Oder gibts da für unterschiedliche Modelljahre in dem Zeitraum noch unterschiedliche Ausführungen?

Gruß

Crashpilot des Tages ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ schempi - :teufel: ja das ist Mist!
Leider keine rechte Ahnung mit meinen 2 linken Händen - aber Du bekommst sicher noch fachgerechte Hilfe.....:rolleyes:

Meine Frage:
Habe gerade "Heimat-Journal" im RBB geschaut.
Beitrag: "Die Downhiller vom Müggelberg" oder so ähnlich :daumen:
War da jemand von uns dabei??
 
FERTIG

DSC_3509_zps90cef523.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
- Kann ich einfach das Pedal demontieren, die vier Schrauben lösen und das Blatt über den Kurbelarm abziehen? Oder muss die Kurbel raus?
die 4 kettenblattschrauben aufmachen reicht. pedal kannst dranlassen.


@ baerbel:
netter hobel, aber die schrift ist verkehrt. wann sagt denn einer den nikolaeusen das mal?


gruss vom gagasee
 
@ Bärbel

Super schönes NICOLAI Helius AC hast Dir da aufgebaut :daumen:
Wie auch schon beim Deinem AMS, sind die Farben super aufeinander abgestimmt :love:
Wünsche Dir allzeit gute und unfallfreie Fahrt...

Schönen Gruß, Mario
 
die 4 kettenblattschrauben aufmachen reicht. pedal kannst dranlassen.

na dann sollte das Ding ja schnell getauscht sein :) Ich hab grad gesehen, dass das große XT Blatt ne UVP von über 80 Euro hat. :eek: Doch gut, es online geordert zu haben - am Tegernsee ham die Händler die Tendenz, mindestens die UVP zu verlangen ;)
 
bärbel ich lob das rad jetzt mal nicht, weil du dein cube mit eiernden rädern zurückgelassen hast :heul:

farblich würde ich die pedale noch austauschen ;)
 
die 4 kettenblattschrauben aufmachen reicht. pedal kannst dranlassen.


@ baerbel:
netter hobel, aber die schrift ist verkehrt. wann sagt denn einer den nikolaeusen das mal?


gruss vom gagasee

@ Bärbel

Super schönes NICOLAI Helius AC hast Dir da aufgebaut :daumen:
Wie auch schon beim Deinem AMS, sind die Farben super aufeinander abgestimmt :love:
Wünsche Dir allzeit gute und unfallfreie Fahrt...

Schönen Gruß, Mario

Schick schick schick :daumen:

Jetzt darf ich ja meines auch wieder posten :)

@ Bärbel, den ENVE Vorbau bitte zu mir :D und den Lenker, Rahmen, Bremsen,.... :D;)


Sehr schöner Aufbau :daumen:

ist das eine Geile Karre...

Nobel-Hobel ;)

Allzeit gute und sturzfrei Fahrt mit dem Nicolaus-Fahrrad :daumen::daumen::daumen::daumen:

Danke, freut mich, dass es euch gefällt :) Das Helius fährt sich übrigens auch sehr geschmeidig.Habe heute mal eine erste kleine Probefahrt gemacht :daumen:

DSC_3533_zps5336f8f4.jpg


DSC_3545_zps357a5b29.jpg


DSC_3541_zpsb3654b9f.jpg


bärbel ich lob das rad jetzt mal nicht, weil du dein cube mit eiernden rädern zurückgelassen hast :heul:

farblich würde ich die pedale noch austauschen ;)

Das AMS kriegt zum Trost ein paar Veltec V-two :daumen: und bei den Pedalen muss ich die goldenen Pins mal gegen schwarze austauschen. Oder ich tausche den ENVE-Vorbau gegen einen hübschen goldenen, dann passt es auch wieder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, das ist sicher Ansichtssache. Auf jeden Fall war ich überrascht, wie geschmeidig es sich fährt und wie wendig es ist. Und obwohl das Helius etwas schwerer ist als das AMS hat es wesentlich mehr Vortrieb :love:
 
Zurück