Custom-Laufradsatz bis 1600g

Registriert
30. Juli 2007
Reaktionspunkte
42
Hi!

Nachdem ich nun diverse Freds durchforstet habe und irgendwie doch nicht schlauer bin nun meine konkrete Frage mit der Bitte um Vorschläge:

Will mir einen leichten und haltbaren XC-Laufradsatz (vornehmlich Waldwege, ab und zu nen Single-Trail) für mein Hardtail aufbauen. Kriterien:

- kein Centerlock, da Avid-Scheibenbremse
- Körpergewicht ca. 76 - 78kg
- Gewicht LRS 1500 - 1600g (gern auch leichter)
- Preisvorstellung ca. 300 - 350 Teuro (Material)

Bin gespannt auf Eure Vorschläge!
 
-XTR Naben mit Centerlockadapter
-Revospeichen
-Alunippel
-Sun Equalizer 21 Felge
Die XTR-Nabe ist qualitativ einfach top und bei Bike-Components gut zu beziehen.
Zu den Equalizer Felgen muß ich sagen, dass sie die weichsten Felgen sind, die ich je eingespeicht hatte. Wiegen aber nur zwischen 360 und 370g und kosten bei CNC nur 29€.
Ich habe noch einen LRS mit XT-Naben Revos und Mavic 717.
Da ich auch die Avidbremse verwende, benutze ich die Centerlockadapter. Beide LRS sind mit alternativen Reifen (z.B. einmal Spikes, einmal normal bestückt). Wenn ich schnell die Reifen wechseln will, ist Centerlock unschlagbar.
 
@XC-freund:
was willst du mit felgen mit 16mm maulweite fahren? triathlon?
schön, wenn die auch noch weich sind, da machen revos sicher richtig sinn.


ich schlage vor

XTR, DT revos, DT 4.2: 1520gr +60gr DT centerlock adapter
hope pro 2, DT revos, DT 4.2: 1595gr

oder du gehst etwas weiter:
novatec x-light disc, DT revo, ZTR olympic: 1430gr

bedenke aber immer, dass eine LRS mit revos exakt aufgebaut werden muss, dait du länger was davon hast.

felix
 
Es ist eine MTB-Felge, also was soll die Frage?
Und die Felge ist günstiger und leichter als 4.1, 4.2 und 717.
 
aber auch weicher und schmaler?

wenn ich nur halb so viele speichen verbaue, ist das auch leichter und günstiger

wenn du schon sagst, die ist die weichste felge, die dir untergekommen ist, kanns ja nicht so doll sein.
die breite von nur 16mm macht im gelände kaum sinn, weil man nur sehr schmale reifen oder mit viel druck fahren kann.

billig ist nicht alles...

felix
 
Also gut. Ich habe mir den LRS im Dezember aufgebaut. Der LRS ist mein Trainings-LRS. Das teure Material ist mir gerade im Winter etwas zu schade.
Gefahren bin ich mit dem LRS bisher nur 2.0 und 2.1er Reifen von Fastfred über den normalen NBX bis zum Spike WXC300. Alles nur in einem Bike ohne Federung. Alle mit Schlauch.
Gerade bei dem gefrorenen Boden rappelt es schon gerne so, dass einem Zähne fast raus und Trinkflaschen ganz raus fliegen.
Hat der LRS aber gut mitgemacht. Keine Zusammengedrückten Flanken. Hinten habe ich einen geringen Höhenschlag einmal nachzentriert.
Ob da eine andere Felge besser gewesen wäre? Ob die weiche Felge und die Revos Komfort am Rigidbike bringen?
Alles Subjektiv.
Ich wollte keinen Schwanzvergleich mit "ich fahre härter, schneller, besser" anfangen.
 
@XC Freund
wenn hier im forum einer ahnung vom laufradbau hat, dann gehört felix ganz sicherlich ganz vorne mit dazu.
also lass dir ruhig sagen was sinn und unsinn ist.

sicherlich kannst man mit einem günstigen, eventuell nicht so gut gebauten, lrs auch fahren, aber wie lange?

felix legt wert auf dauerhaltbarkeit und qualität! sicherlich übertrifft das dann das budget der meisten, aber qualtität kostet halt.
 
XTR, DT revos, DT 4.2: 1520gr +60gr DT centerlock adapter
hope pro 2, DT revos, DT 4.2: 1595gr

felix

@alle: vielen dank zunächst mal!
@felix: gibts noch günstigere alternativen zu den hope pro 2? (ähnlich haltbar -gewicht kann dann ruhig bissl schwerer sein). an den xtr stört mich ein wenig der adapter. wenn schon neuer laufradsatz, dann lieber gleich passend...
die dt 4.2 und die revos sind mir schon mal ziemlich sympathisch. aber mit den hope geh ich ja eher stramm auf die 400er marke zu.

gruß!
 
günstiger wäre nur die novatec x-light , ob die allerdigs so robust wie die hope sind, vermag ich nicht zu sagen. aber sie sind sogar leichter.

aber wenn ich das ganze mit den hope hochrechne, kommt man mit den 350€ hin wnen man ein wenig guckt.
bleibt nur noch der offene posten des aufbaus.
dieser sollte schon aleline wegen der revos ordentlich gemacht werden, was imemr weniger fachgeschäfte hinbekommen, weil sie oftmals noch nichtmal ein tensiometer haben.

felix
 
ich schlage vor

XTR, DT revos, DT 4.2: 1520gr +60gr DT centerlock adapter
hope pro 2, DT revos, DT 4.2: 1595gr

felix

hi nochmal:

im grunde habe ich mich für die o.g. kombination entschieden. werde jedoch keinen adapter benutzen, sondern centerlock-scheiben, da diese mit der avid genauso funktionieren dürften.

jetzt noch eine frage: mein laufrad-schrauber hat mir gesagt, dass die revos von dt nicht für disc zugelassen seien, da zu filigran. stimmt das tatsächlich? und wenn ja, gibts alternative speichen mit ähnlichem preis-leistungsverhältnis?

danke und gruß aus baden.
 
hi

das spricht nicht gerade für deinen Laufrabauer.
DT revos sind für disc zugelassen, bedürfen aber sehr genauer arbeit, um dauerhaft haltbar zu sein.
in der regel trauen sich viele nicht, revos zu verbauen, weil sie die nötige qualität nicht erbringen können oder wollen.

aber dass die revos nicht zugelassen ist, ist schlichtweg falsch!
ebenso dass sie für dein gewicht zu filigran sind.
dafür habe ich sie schon oft genug verbaut, um das behaupten zu können.

du solltest dich also vllt eher nach einem fähigen laufradbauer umsehen anstatt nach anderen speichen.

was sagt er denn zu alunippeln?

Felix
 
jetzt noch eine frage: mein laufrad-schrauber hat mir gesagt, dass die revos von dt nicht für disc zugelassen seien, da zu filigran. stimmt das tatsächlich?

Liest du hier - insbesondere, aber nicht nur #48, und #60. Da gehts um Sapim Laser, das Pendant zur DT Revo.
Das eine ist, was technisch möglich (und sinnvoll) ist, das andere, was ein Hersteller meint verantworten zu können, wenn er keinerlei Einfluß darauf hat, welcher Seppl auf welche Art seine Produkte verbaut.
Mit XC-Gabeln darfst du theoretisch ja auch nichtmal vom Bordsein springen.

Es gibt noch die Möglichkeit, L/R unterschiedliche Speichen zu verwenden, also die steiler stehenden Speichen etwas stärker zu wählen. Wurde auch schon x-mal besprochen.
 
Ich werfe mal Nope N75 in den Raum, wiegt bissl über 1.5 kg, und kostet bei Actionsports unter 300 Eus. Ich fahr ihn seit 2 Monaten am Starrbike (90 kg Fahrergewicht) auf Asphalt und leichten Waldwegen und bin sehr zufrieden mit den Teilen.
 
hab mir nach langem hin und her jetzt doch beim händler nen system-laufradsatz bestellt, nach dem dieser mir ein echt gutes angebot gemacht hat:

den mavic crossmax st für 385.-

ist zwar bissl schwerer, dafür kann ich da tubeless fahren und somit bin ich unterm strich wieder in dem bereich, den ich haben wollte.

vielen dank nochmal an alle für die beratung. zumindest habe ich wieder ein wenig dazugelernt.

grüße aus baden
 
hab mir nach langem hin und her jetzt doch beim händler nen system-laufradsatz bestellt, nach dem dieser mir ein echt gutes angebot gemacht hat:

den mavic crossmax st für 385.-

ist zwar bissl schwerer, dafür kann ich da tubeless fahren und somit bin ich unterm strich wieder in dem bereich, den ich haben wollte.

vielen dank nochmal an alle für die beratung. zumindest habe ich wieder ein wenig dazugelernt.

grüße aus baden

Hm, ich glaub die Lernphase kommt noch. Oder soll man es die Phase der bitteren Erkenntnis nennen?
 
:daumen:

P.S. Schade, dass es dieses Smiley nur zwinkernd gibt.

a020.gif
 
Servus,

bitte mal eine kurze Einschätzung von euch:

brauche einen LRS, der für den All-Mountain-Bereich - allgemein härterer Alpencross-Einsatz und wöchentliche Gebirgstouren - geeignet ist. Reifen bis 2.3 werden benötigt. Ich wiege 60 KG. 6-Loch-Bremsscheibe und Schnellspanner-Aufnahme sollen am Bike nicht verändert werden. Adapterlösungen finde ich nicht so toll. Bei guter Begründung würde ich mich aber überzeugen lassen.

Meine Wahl wäre: DT 240s, DT XR4.2d., Sapim Race Speichen und Alu-Nippel. Gewicht laut actionsports: 1.607 gramm bei 432,-

Gegen einen XTR-Laufradsatz mit gleicher Ausstattung spräche der Center-Lock-Adapter und das Mehrgewicht, dafür jedoch eine Ersparnis von ca. 55,-
Bei Nope- und Hobe-Naben habe ich imo Steckachsenaufnahmen.

Bezüglich Revo-Speichen hätte ich schon oben genannte Bedenken, dass die nicht richtig montiert werden.

Bessere Vorschläge? Kann man actionsports als LRS-Aufbauer empfehlen?

Danke euch.
 
Zurück