custom specialized stumpjumper

Registriert
21. September 2008
Reaktionspunkte
0
hallo,

was würdet ihr an einem alu stumpjumper 2009 noch tauschen, welche teile passen eurer meinung nicht ganz dazu.

laufräder, kurbel (~lx?), nabe hinten (~lx?) allgemein die verschleissteile (ritzel, naben, kurbel)

folgende teile sind verbaut:


FRAME
SJ HT M5 Manipulated Alloy, fully manipulated DT, TT, SS, CS, ST w/ shared tube Mono-stay seatstays, disc mount, replaceable derailleur hanger
REAR SHOCK
FORK
Fox F90 RL, 90mm travel, air spring, compression and rebound adj. w/ LO, alloy steerer
HEADSET
1-1/8" Threadless, 10mm insertion alloy cups, sealed cartridge bearing
STEM
Specialized adjustable rise, 31.8mm clamp, 3D forged w/CNC finish
HANDLEBARS
Specialized XC flat 31.8mm, 2014 butted alloy, 6 degree backsweep, 600mm wide
GRIPS
Specialized thin lock on grip (15.5/17") Specialized Thick lock on grip (all others)
FRONT BRAKE
Avid SD-3R, linear pull, cartridge pads, lightweight compressionless housing
REAR BRAKE
Avid SD-3R, linear pull, cartridge pads, lightweight compressionless housing
BRAKE LEVERS
Avid FR-5, alloy, two-finger, linear pull
FRONT DERAILLEUR
Shimano M660 SLX, 34.9mm, clamp top swing, dual pull
REAR DERAILLEUR
Shimano RD-M772 XT Shadow, 9 speed, long cage
SHIFT LEVERS
Shimano SL-M660 SLX, trigger, 9-speed
CASSETTE
Shimano HG61, 9-speed, 11-34t
CHAIN
SRAM PC-971, 9-speed w/Power Link
CRANKSET
Custom Shimano FC-M542, 15.5": 170mm, others: 175mm
CHAINRINGS
22S x 32A x 44A, 4-bolt, 104/64mm
BOTTOM BRACKET
Custom Shimano FC-M542
PEDALS
Shimano M520, clipless
RIMS
Mavic X317, black w/ eyelets, 28/32h
FRONT HUB
Specialized Hi Lo disc, CNC flange, sealed cartridge bearing, 9mm DT RWS, alloy QR, 28h
REAR HUB
Custom Shimano M525 SL, alloy QR, 32h
SPOKES
DT Swiss 1.8mm stainless, black, alloy nipples
FRONT TIRE
S-Works Fast Trak LK, 26x2.0", 120 TPI, tubeless ready aramid bead, dual compound
REAR TIRE
S-Works Fast Trak LK, 26x2.0", 120 TPI, tubeless ready aramid bead, dual compound
INNER TUBES
Specialized Ultralight 26x2.0", presta
SADDLE
Specialized Phenom, hollow Cr-Mo rails, SL foam, 13.5/15.5/17.5: 130mm Others:143mm
SEATPOST
2014 butted alloy, single-bolt setback, 13.5/15.5/17/18: 350mm, 19/21: 400mm
SEAT BINDER
7050 hard annodized alloy collar w/bolt, 34.9mm clamp ID, black


wär mir sehr geholfen.

mfg:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist irgendwas kaputt, verschlissen oder funktioniert nicht so wie du es gerne hättest? Nein? Dann lass' alles wie es ist.
 
das rad wird erst gekauft, darum hätte ich jetzt gelegenheit gleich vor dem kauf teile zu tauschen!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke er meint eher Rollwiederstand. Ich hatte mal Speci. Enduro Reifen. Die waren ziemlicher Mist. Mag aber inzwischen alles besser sein. Auf Nummer Sicher geht man da mit den bewährten üblichen Verdächtigen. Am ehesten würde ich noch was an den Laufrädern machen. Ich persönlich fahre lieber Industriegelagerte Naben statt den Shimano Konusnaben wie sie hier z.B. am Hinterrad verbaut wird. Ich würde ggf, wie vorne, gegen eine DT RWS Nabe tauschen. Die Felgen sind nicht wirklich schlecht. Aber wenn ich schon dabei wäre würde ich auch hier gleich auf DT wechseln. Bei der Gelegenheit vielleicht gleich noch eine XT Kasette verbauen. Lenker, Vorbau, Stütze, Sattel haben auch noch optimierungspotential und sind Teile die man i.d.R. länger fährt. Alles in allem sind da aber keine wirklich schlechten Teile verbaut. Aber besser/leichte/schöner geht halt immer. Dann stellt sich aber eigentlich auch bald die Frage warum man überhaupt ein Rad von der Stange nimmt. Ich würde mich daher, wenn überhaupt, auf die Teile konzentrieren die man nicht so regelmäßig wechselt. Die klassischen Verschleissteile sind eh relativ bald fällig wenn man viel fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die Reifen von Specialized sind Schrott...

Würde ich zumindest vorne gegen was tauschen, das vernünftigen Grip bietet.

Verschleißteile würde ich nicht tauschen, das kommt später.

Über Bremsen würde ich nachdenken, LRS auch. Hängt aber davon ab, was du dafür zahlen mußt oder ob es günstiger ist, die Teile im Netz zu kaufen und dann die -unbenutzten!-Altteile bei egay zu verticken.

grüße
sun909
 
hallo,

ist es bei all den verbesserungsvorschlägen nicht besser gleich das
EXPERT zu kaufen.

-besserer LRS
-komplett XT bzw x9
-SID RACE

kostet 400er mehr!

stumpjumper expert:

RAHMEN
M5 alloy hardtail, fully manipulated DT, TT, SS, CS, ST w/ shared tube Mono-stay seatstays, new larger diameter/stiffer ORE DT/TT, disc mount, replaceable derailleur hanger
FEDERBEIN
GABEL
RockShox SID Race for SBC, 90mm travel, air spring, motion control damper, external rebound and floodgate compression adjj. w/ LO, alloy steerer
STEUERSATZ
1-1/8" Threadless, 10mm insertion alloy cups, sealed cartridge bearing
VORBAU
Specialized adjustable rise, 31.8mm clamp, 3D forged w/ CNC finish
LENKER
Specialized XC flat 31.8mm, 2014 butted alloy, 6 degree backsweep, 600mm wide
LENKERGRIFFE
Specialized thin lock on grip (15.5/17") Specialized Thick lock on grip (all others)
VORDERRADBREMSE
Custom Avid Elixir R Carbon SL, Carbon lever, SS hardware, alloy backed organic pads, 160mm rotor
HINTERRADBREMSE
Custom Avid Elixir R Carbon SL, alloy backed organic pads, carbon lever, SS hardware 13.515.5/17: 140mm other sizes: 160mm rotor
BREMSHEBEL
Custom Avid Elixir R Carbon SL Hydraulic, tool-less adj. reach
UMWERFER
Shimano M660 SLX, 34.9mm, clamp top swing, dual pull
SCHALTWERK
SRAM X-0, 9-speed, mid cage
SCHALTHEBEL
SRAM X-9, aluminum 9-speed trigger
KASSETTE
Shimano HG61, 9-speed, 11-34t
KETTE
SRAM PC-971, 9-speed w/Power Link
KURBELSATZ
Custom Shimano FC-M762 XT, 2pc., S: 170mm, others: 175mm
KETTENBLÄTTER
22S x 32A x 44A, 4-bolt, 104/64mm
BOTTOM BRACKET
Custom Shimano M762 XT
PEDALEN
Shimano M520, clipless
FELGEN
Custom DT Swiss X420SL, 24mm w/ eyelets, 28/32h
VORDERRADNABE
Specialized Hi Lo disc, CNC flange, sealed cartridge bearing, Oversized end caps, 9mm DT RWS, alloy QR, 28h
HINTERRADNABE
Custom DT Swiss 370 w/ DT RWS QR, 32h
SPEICHEN
DT Swiss Competition 1.8/1.6mm stainless, black, alloy nipples
VORDERREIFEN
S-Works Fast Trak LK, 26x2.0", 120 TPI, tubeless ready aramid bead, dual compound
HINTERREIFEN
S-Works Fast Trak LK, 26x2.0", 120 TPI, tubeless ready aramid bead, dual compound
INNER TUBES
Specialized Ultralight 26x2.0", presta
SATTEL
Specialized Format, hollow Cr-Mo rails, SL foam, 130mm (15.5/17") 143mm (all others)
SATTELSTÜTZE
2014 butted alloy, single-bolt setback, 30.9x350/400mm
SATTELSTÜTZKLEMME
7050 hard annodized alloy collar w/bolt, 34.9mm clamp ID, black
 
Die Beschreibung der Ausstattung bei Specialised ist ja immer "extrem aufwendig" ;) , nur das Gewicht eines solchen Stumpjumper findet man irgendwie nicht.
Also was wiegt denn so ein Alu-expert in der Standardaustattung ?

ich meine : M5 alloy hardtail, fully manipulated DT, TT, SS, CS, ST w/ shared tube Mono-stay seatstays, new larger diameter/stiffer ORE DT/TT, disc mount, replaceable derailleur hanger .......

Gruss _t.o.o.l_
 
Ich würde das Expert (oder auch das Comp) alleine schon wegen der Scheibenbremsen wählen, der bessere LRS und die übrigen Komponeten wären für mich auch ein Grund.

Was die Reifen von Specialized angeht würde ich diese auch tauschen. Schwalbe RR wären wohl besser.

Der Standardsattel von Specialized ist sicherlich auch verbesserungsfähig - am wichtigsten ist aber vorher die breite der Beckenknochen bestimmen zu lassen um das richtige Modell zu wählen, kann eigentlich jeder Specializedhändler.
 
Die Beschreibung der Ausstattung bei Specialised ist ja immer "extrem aufwendig" ;) , nur das Gewicht eines solchen Stumpjumper findet man irgendwie nicht.
Also was wiegt denn so ein Alu-expert in der Standardaustattung ?

ich meine : M5 alloy hardtail, fully manipulated DT, TT, SS, CS, ST w/ shared tube Mono-stay seatstays, new larger diameter/stiffer ORE DT/TT, disc mount, replaceable derailleur hanger .......

Gruss _t.o.o.l_

Das mit den Gewichtsangaben soll (wie ich gehört habe...) an der Rechtslage in USA liegen,wo die Hersteller meist herkommen,die keine Gewichtsangaben machen.

Stell dir vor,das ist hinterher 50g mehr, da kommen die Amis doch in KLAGEWUT (3Mio$ mindestens :lol: )
Und da es Serienstreuungen bei allen Rahmen und Parts gibt,ist das eh immer "individuell",das Gewicht.
 
Rechne mal mit irgendwas um 10,5-11 kg insgesamt in Serienausstattung.

Unterscheidet sich doch eigentlich vom Comp Modell (oder geht es nicht um das HT?) nur in Richtung Bremse,oder?
Dann dürfte es Richtung 11kg liegen (Disc Modell hat 11,2 ab Werk)

Und falls die englische Beschreibung "überfordert" :
http://www.bikerstreff.com/Bikes/Specialized/SpecStumpjM4/Stumpjumper1.htm :daumen:

Was du noch ändern könntest,hängt stark vom Einsatzzweck ab.
Wenn Du normal ambitionierter Fahrer bist, würde ich es so lassen (evtl. Reifenwechsel ...)auf Racing Ralph oder wenn es mal härteres Gelände sein soll-Nobby Nic.

Es sei denn,du willst heftiges Gewichtstuning betreiben,dann gibt´s allerhand zu tauschen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mein hinterrad (deore nabe) drehe(nach hinten=freilauf), hört man schleifende/mahlende geräusche? ist das bei euch auch so? eingestellt is die nabe in der werkstatt geworden...

mfg
 
..das 2009er Specialized Stumpy Elite wiegt inkl. Pedale und diesen Plastikplatten für die Pedale genau 12,9 KG in größe L. Ich verwende das Bike für mein U11 Projekt, von diesem Bike bleiben nur den Rahmen, die Gabel und das Schaltwerk übrig. Der Rest ist CUSTOM und leider nicht ganz preiswert. Dafür wird es rein rechnerisch aber zwischen 10,5 und 11 KG inkl. Pedale wiegen.

Falls es jemanden interessiert...
Talas > 1745g
2009er Stumpy Elite Rahmen (L) inkl. Dämpfer ohne Steuersatz > 2600g*

*~100 Gramm leichter als ein 2007er Epic mit Brain

Alles in allem ne "solide" Ausgangsbasis für ein flotten Allrounder.

Ride-on

EDIT: Das 2009er SWorks Stumpy Carbon wiegt 11,3 Kg inkl. Pedale und Plastikplatten in Größe L
ich dachte ,hier geht´s um das HT , du redest wohl vom Fully...
 
Habe mir gestern das "2009er Comp" gekauft (vernünftiger Rabatt zum Winter).
Nabe hinten gegen DT Swiss getauscht, macht bei 15,5" Rahmen/170mm Kurbel/130mm Sattel auf evtl. nicht ganz genauer Personenwage 10,8kg inkl. der Pedale&Plastiktatzen.

Gewichts-Tuning: würde mich auch interessieren?

Michael
(Expert wäre mir lieber gewesen, aber das ist nicht mehr rot; und das geht ja dann wohl nicht!)
 
Zurück