Custtec Rahmen, aufhübschen !!!

den Metropolis habe ich mir auch schon angeschaut, interessant, aber passt von Finish her nicht ins Konzept mit den polierten Teilen. 🤔
 
Normalerweise sind polierte Vorbauten mit einem Winkel um die 30° mehr in der Billig-Ecke zu finden. Deshalb sind derartige Vorbauten auch eher massiv und schwer.
Allerdings finde ich z.B. hier nichts passendes:
https://www.bruegelmann.de/teile/vorbauten/?prefn1=search_color_id&prefv1=17https://www.zweiradnetz.de/filterin...0]=33312e38206d6d&custom_f_90[0]=73696c626572Von Ritchey gäb's einen schönen, allerdings nur mit 6°: https://www.bike-components.de/de/Ritchey/Classic-C220-31-8-Vorbau-p41355/
 
Da bekomme ich gerade per Post Shifter und Schaltwerk und muss feststellen ich bin zu bl** zum lesen.
Schaltwerk , hab mich auf eine silbernes Schaltwerk gefreut und ein schwarzes bekommen.
Und siehe da auf der Seite unten in der Beschreibung steht "schwarz" 😬😬.
Auch etwas irreführen mit dem Foto
 
Gestern hat DHL noch etwas gebracht, die bestellten V-Brake's im polierten Finish , Gewicht ist jetzt nicht der Hit aber ganz hübsch finde ich sie schon.
20210124_183300-jpg.1194340
 

Anhänge

  • 20210124_183300.jpg
    20210124_183300.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 205
Heut ließ die Freizeit es zu wieder etwas zu bauen. Wollte den Scheinwerfer ziemlich kurz direkt am Gabelschaft zwischen 2 Spacern befestigen allerdings passen die Spacer über dem Halter nicht da der Ausendurchmesser der Space zu gross ist in den Halter Passi oben nur ein 33mm Durchmesser. Hat demand eines Idee? Drehbank leider nicht vorhanden.ok
 

Anhänge

  • 20210223_194147.jpg
    20210223_194147.jpg
    261,5 KB · Aufrufe: 53
  • 20210223_194154.jpg
    20210223_194154.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 90
Darf ein Spacer nicht einfach auf dem oberen Rand aufliegen?
Meine Spacer haben 35mm Außendurchmesser, rundum 1mm Auflage reicht locker.
 
Ich glaube aber Spacer mit 33mm Außendurchmesser gibt es nicht.
Außerdem siehts außen bündig vielleicht sogar besser aus.
 
so heute mal rum gehorcht und doch noch jemanden mit kleiner Drehbank gefunden. Spacer passt jetzt in den Halter, danach gleich mal etwas mit der Vorbauhöhe gespielt aber noch nicht festgelegt.
 

Anhänge

  • 20210224_203618.jpg
    20210224_203618.jpg
    245,1 KB · Aufrufe: 86
  • 20210224_195825_HDR.jpg
    20210224_195825_HDR.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 81
  • 20210224_195800_HDR.jpg
    20210224_195800_HDR.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 74
Sieht recht gut aus bis jetzt! :daumen:
Ich hätte den Lampenhalter gleich auf den Steuersatz gesetzt, weil dann der untere Übergang des Halters etwas harmonischer aussieht.
 
@ArSt das würde natürlich auch gehen, war erstmal nur Probe, dachte so mittig ein Spacer unter und einen darüber sieht gleichmäßiger aus. Na mal schauen. Überlege noch ob ich dem Rad wieder einen Schriftzug am Unterrohr verpasse.🤔
 
heut wieder ein bisschen was probiert aber kein finales Ergebniss gefunden. und zwar wie komme ich am elegantestes mit den Lichtkabel vom Scheinwerfer vorn am Oberrohr entlang zum Schutzblech direkt hinter der Sattelstütze. Rahmen hat ja leider keine Öffnungen für den Fall und ich hatte vorher Batterielicht und nun ja Nabendynamo. Dachte schon an ein leichtes schwarzes dünnes Alurohr 4mm direkt neben den Bowdenzug für die Bremse hinten durch das dann das Kabel beführt wird.
 
Bremszug für hinten im Liner führen und Lichtkabel drum rum wickeln.
Oder Schrumpfschlauch um Liner und Kabel.
Gibt auch komplett gedichtete Bremszugsets, bei denen der Liner schon enthalten ist: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Road-Elite-Sealed-Bremszugset-p71884/
Der Liner geht vom Bremshebel bis zur Bremse ohne Unterbrechung durch. Den Bremszug müsste man aber tauschen, da falscher Nippel. Für MTB-Bremsen gibt es diese Sets nicht mehr.
 
Die Kabelklemmen gefallen mir nicht, deshalb habe ich die Liner erwähnt. Im Liner wird der Bremszug geführt, der Liner bewegt sich nicht und überbrückt den Bereich zwischen den beiden Gegenhaltern unterm Oberrohr. So wie hier:
cimg0854mfphg.jpg

Das sind zwar Schaltzüge, aber mit Bremszügen geht das genauso.
Und am besten funktioniert es mit den speziellen, gedichteten Sets von Jagwire, weil der Liner in einem Stück durchgeht.
Um diese Liner kann man die Kabel wickeln, oder mit Schrumpfschlauch an die Liner binden.
 
habe jetz das Lichtkabel unter dem Oberrohr am Bremszug per Spiralhülle verlegt aber so richtig gefällt mir das auch nicht. Was ist mit diesen flachen 2adrigen Kabeln mit Kleberückseite, gibt es da Erfahrungen zu?
 
Heut endlich mal raus und die erste Runde gedreht, und was soll ich sagen! Gleich nen Plattfuss hinten eingefangen😏😏 aber sonst war es schon ganz schön , Schaltung schaltet sauber
20210327_172449.jpg
20210327_172441.jpg
 
Zurück