CX Ray oder lieber DT Super Comp

Registriert
4. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wildbach/Erzgebirge
Hallo...Möchte mir einen neuen CC Laufradsatz zulegen und bin mir nicht sicher welche Speichen ich nehmen soll. Lieber die CX Ray oder die DT Supercomp? Mir kommt es in erster Linie auf die Steifigkeit an. Mein Gewicht liegt so um die 75kg. Könnt ihr mir einen Tip geben?
 
was für eine felge soll verbaut werden?

bei stabiler felge (z.b. DT 4.2) und 75kg ist selbst die revo schon steif genug.

haltbarer ist die revo auch, zumindest im vergleich zur supercomp.
auf die dauer gesehen hat die cx-ray durch den flachen, federnden mittelteil deutlich die nase vorne.

ein rad auf absolute steifigkeit aufzubauen ist blödsinn und schlägt sich nachhaltig auf die haltbarkeit nieder.

felix
 
ein gesundes laufrad hat federde speichen und eine steife felge.

wichtig ist, einzusehen, dass ein laufrad mit revos bereits seitensteig genug ist.
als nächstes ist ein rad mit möglcihst federnden speichen haltabrer, weil diese zum einen belastungsspitzen wegfedern und zum anderen über die felge belastungen auch auf umliegende speichen verteilen.

eine dicke speiche die wenig federt, zieht die last an der einen stelle in die felge.

einen nachteil haben die dünenn speichen natürlich, das rad muss sehr sauber aufgebaut werden weil durch die geringere dicke, die reserven im grenzbereich fehlen.
aber der sorgfältige aufbau auch auf speichenspannung hat ja neben der möglichkeit auf leichte haltabre speichen noch den vorteil, dass man mit dem LRS ruhe hat.

felix
 
naja ist wohl jetzt ne Gewissensfrage, werde wohl mal drüber schlafen müssen. Tendiere aber schon zu den CX Ray. Danke erstmal für deine ausführliche Erklärungen. Man kann wohl auch Laufräder von dir bauen lassen? Dresden is ja net weit weg von mir ca 100km.
 
dann werd ich dich mal eben schocken.

die sapim cx-ray hat ein so guten ruf, weil sie extrem haltbar ist.
sie ist dabei sogar weniger steif als eine revo da sie einen geringeren querschnitt hat.

verbaut wurd sie trotzdem auch in die hochen gewichtbereiche und sogar im downhill.

glaubst du mir jetzt, dass auch ne revo ausreichend steif ist?

wenn der LRS gut gebaut ist:

reichen revos in steifigkeit und haltabrekit bereits aus.
mit cx-ray wird der LRS minimal weniger steif, dafür aber deutlich haltbarer
mit supercomp wird der LRS unnötig steif und weniger haltbar als mit revos oder cx-ray

wenn das geld für die teureren cx-ray da ist, dann lohnt der aufpreis immer. der LRS wird auf dauerhaltabrer und steckt im grenzbereich mehr weg als mit allen anderen speichen (von den DT aerolite mal abgesehen)

felix
 
Was Hälts du von der XTR Nabe is deutlich günstiger als die Hügi aber da brächte ich natürlich wieder einen Adapter da ich 6 Loch Disc fahre? Und dann msteigt natürlich das Gewicht wieder.
 
wenn du ne günstige lösung suchst dann steht die XTR an erste stelle:

145/272gr dazu kommen eventuell noch die adapter mit je 29gr (macht dann 174/301gr.

in diesem fall kannst du dann auch gleich die hope pro 2 mit 185/295gr nehmen und du kannst dir soagr noch die farbe aussuchen.

felix
 
Hallo Felix,

habe ich doch wieder etwas dazu gelernt!

Nur dass ich das richtig verstehe: (am Beispiel von DT)
steif>Champion2.0>Competition 2.0-1.8>Revolution2.0-1.8>Aerolite>weniger steif
haltbar>Aerolite>Revolution>Competition>Champion>wenig haltbar

Wobei maximale Steifigkeit (z.B. DT Champion) auch wieder nicht gut ist.

Besten Dank und Grüße
kleinbiker
 
hi

genau so ist das richtig. aber!

mit haltbar beziehe ich mich auf die dauerhaltbar.
und der regel brechen speichen nicht durch überlastbruch sondern durch die dauerschwingung am speichenbogen.

dass eine dickere speiche eine größere maximallast erträgt ohne sich plastisch zu verfromen, ist klar. eine champion reißt bei deutlich über 3100N , eine revo bereits bei 2300N.

diese maximallast die beim fahren auf die speichen wirkt kann man verringern, in dem man das aufrad so baut, das sich die lasten gleichmäßig verteilen.
dies schafft man mit federnden speichen und einem gleichmäßigem aufbau.

felix
 
Hallo felix,

danke. Ich würde auch die CX-Ray nehmen.(Wen wunderts)
Revo oder Laser halte ich unter Verwendung von leichten CC Felgen und Scheibenbremse immer für grenzwertig.
Die fangen bei hohen Spannungen recht früh das fließen an.
Du hast recht, im DH Bereich verbaue ich auch aufgrung der steifen Felgen sehr gerne Laser. Die sind jedoch offiziel nicht freigegeben, da nicht jeder so schön gleichmäßig baut wie du.

Gruss

spokie
 
Zurück