Cycle Concept Eingelenker: Umbau oder Neukauf

Registriert
7. September 2010
Reaktionspunkte
0
:lol: Ich fahre ein älteres Cycle-Concept-Eingelenker. Das Schmuckstsück hat eine Deore-Ausstattung. Die Gabel ist durch/ausgeschlagen. Im Laufe der Zeit habe ich für mich das Gefühl bekommen, dass mit der Rahmen "zu klein" ist. Ich fahre im Winter ein steinaltes Bianchi-Beaver, ungeferdert, da fragt der Rücken nur "war was?".

Angedacht ist, dass mein Nachwuchs (16, w) das Schmuckstück übernehmen soll. Hierfür braucht das Ding eine neue Gabel (die auf ihre 60 kg reagiert), einen gaanz kurzen oder gar keinen Lenkervorbau.

Macht das alles noch Sinn oder besser neu kaufen und das Rad "schlachten"?
 

Anhänge

  • Gabel.jpg
    Gabel.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 32
  • Gesamtansicht.jpg
    Gesamtansicht.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 50
  • Lenker Vorbau.jpg
    Lenker Vorbau.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 39
  • Reklame.jpg
    Reklame.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 22
  • Vorbau.jpg
    Vorbau.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 21
Ich habe ein Ccycle-Concept-Eingelenker-Fully. Das Teil hat eine Deore-Ausstattung und ist Ketten-Kränze letzten Herbst komplett aufgefrischt worden.

Mit ist der Rahmen zu klein.....die Feder der Gabel ist ausgeschlagen...

Angedacht ist, das Teil für meine Tochter umzubauen (neue Gabel, die auf 60 Kilo anspricht) und statt des langen Lenkervorbaus einen ganz kurzen oder gar keinen Vorbau....

Macht das Sinn, oder besser neu kaufen???
 

Anhänge

  • Gabel.jpg
    Gabel.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 44
  • Gesamtansicht.jpg
    Gesamtansicht.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 96
  • Lenker Vorbau.jpg
    Lenker Vorbau.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 53
  • Reklame.jpg
    Reklame.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 43
  • Vorbau.jpg
    Vorbau.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 41
Warum zwei Themen?

Wen der Rahmen der Tochter passt, warum nicht. Schaut nach nichts dollem aus, aber auch kein Schrott.

Wenn der Rahmen in irgend einer Form zu groß, zu lang, zu hoch, zu irgendwas ist, hat das aber keinen Sinn. Das Ding wird dann zu sperrig und macht keinen Spaß. Der Rahmen sollte schon passen.
 
Bloß nix neues für deine 16 jährige tochter, die verliert ruckzuck den spaß am biken und hat auf einmal gaaaanz andere freizeitbeschäftigungen.;)

also aufrüsten und weiterfahren! wenn sie wirklich spaß am mtb hat und nicht nur damit ins dorf zum h&m fährt, wird man das früher oder später sehen. bis dahin wäre ein neukauf rausgeschmissenes geld.

ach ja, die sattelstütze würde ich dann unbedingt auf ihre größe kürzen, denn der dämpfer kommt da schon verdächtig nahe. und eine (billige) neue stütze ist weitaus günstiger als ein (billiger) neuer luftdämpfer!

der rest (bis auf gabel, aber die gibts auch brauchbar für 150-200) ist doch ganz ok, robuste bremsen, haltbarer antrieb.
 
also vorbau runter, lenker (kurz) drauf und neue Gabel einbauen?? Stahl, Elastomer oder Öl/Gas? Schmerzgrenze sind 200 €?
 
Elastomer wohl kaum :D

Wichtig: Die Gabel muß Cantisockel haben, um die Bremse anbauen zu können. Viele heutige Gabeln haben nur noch Aufnahmen für Scheiben bremsen, dann bräuchtest du noch ein neues Laufrad und eine Bremse für vorne, was den Rahmen schon wieder sprengen würde.

Eine Luftgabel wäre gut, weil sich dort die Federung besser ans Gewicht anpassen läßt. Bei Stahlfeder kann man zwar die Vorspannung ändern, das reguliert aber nicht die eigentliche Federhärte. Dazu müßte man dann eine andere Feder einbauen (lassen), was wiederum nicht billig ist.

Also: günstige Luftgabel suchen mit Cantisockeln, möglichst nicht mehr als 130mm Federweg, wenn ich das so mit der alten Judy vergleiche. Wieviel Federweg hat die denn? 100mm? Dann werden zwar einige wieder schreien "130mm ruiniert das Fahrverhalten, der Lenkwinkel ändert sich zu stark bla bla", aber wenn die 130er Gabel zB. schon auf 3cm Sag eingestellt wird (Maß, um welches die Gabel mit Fahrer im Stand einfedert), fällt das nicht mehr ins Gewicht.
 
.....ist das denn realistisch von der Kohle her? Ich habe hier in der Eifel zwei Schrauber unabhängig voneinader gefragt. Beide lachten als sie Luft hörten und sagten Minimum 250 €.....
mit dem Cantisockel...ganz wichtiger Hinweis danke!
 
Ok. Welche Maße (kein Witz...) sind wichtig für den Vorbau, und welche Daten sind wichtig für die Gabel. Welche Durchmesser, .... habe ich nicht gesehen??
 
Ok, Gabel:
Miß mal den Außendurchmesser vom Schaft nach. (Der steckt unter dem Vorbau.) Das müßten 1 1/8" sein.
Ansonsten: Die obengenannten 130mm finde ich schon ein bißchen viel. Ich würde an dem Rahmen maximal eine Gabel mit 100mm Federweg verbauen.
Und der Gabelschaft sollte nicht wesentlich kürzer sein als der Deiner jetzigen. Gut, ein bißchen Spielraum ist noch, Du hast noch einige Spacer unter dem Vorbau. Absolutes Mindestmaß ist die Schaftlänge Deiner jetzigen Gabel abzüglich der Bauhöhe der Spacer.

Vorbau: Damit er zur Gabel paßt, dann auch (wohl) 1 1/8" Gabelschaftklemmung. Am Lenker sind es 25,4mm.
Länge und Steigung muß halt so sein, daß Deine Kleine gut drauf sitzt.
 
Zurück