Stefan Pan
Kugelblitz
Hi,
(ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, ja ich habe die Threads alle aufmerksam gelesen.)
Ich fahre halbwegs ernsthaft aber hobbymäßig Rennrad (6000 km pro Jahr, Trainingslager, 1-2 Rad-Marathons, Cyclassics, vielleicht mal eine RTF...)
Inzwischen bin ich etwas älter (41) und schwerer (83 statt 73 bei 182) geworden
Ich fahre zu Trainingszwecken allerdings viel und gerne mit meinem 13 Jahre alten verbeulten Stahlcrosser mit Lenkerend-Schalthebeln
und 2*7 durch den Wald, zumal einige Kumpels eben MTB fahren. (MTB Habe ich auch, steht fast nur rum.)
Umrüsten und aufpäppeln meines Stahl-Rennrades (2*7) lohnt wohl nicht mehr, daher bin/war ich am überlegen ein neues Rennrad zu kaufen. Die letzten ernsthaften Straßeneinsätze habe ich wegen der kürzeren Übersetzung eh mit dem Crosser und Rennreifen gemacht
.
Nun könnte man ja auch zwei Fliegen mit einem Stein treffen
und einen vernünftigen Crosser mit zwei Laufradsätzen (Cross und Straße) fahren. STI/Ergopower und evtl. Zusatzbremshebel
würden mich schon reizen. Einen Campa Scirocco LRS für Straße hätte ich sogar noch rumstehen.
Übersetzungstechnisch brauche ich inzwischen sowieso mindestens eine Kompaktkurbel oder dreifach und wenn man etwas bequemer sitzt stört das auch nicht wirklich. Tendiere zu 44-29 am Crosser, meine Laufleistung ist ja auch nicht mehr das was sie mal war, also darf man ja auch langsamer fahren... 44-11 als dickster Gang am Rennrad würde mir auch reichen.
Ein wenig stört mich das "vermutete" Mehrgewicht beim Crosser. Kann man da eine grobe Aussage machen, wieviel ein Crosser, sagen wir mal um 1600 Euro mit Renn-LRS mehr wiegt als ein vergleichbarer, ausreichend steifer Renner mit demselben LRS? Etwa ein Kilo muss ich wohl rechnen?
Mein Bianchi-Crosser ist vom Handling auf der Straße an steileren Anstiegen im Stehen nicht so schön zu fahren wie mein Renner. Irgendwie träger, es dauert länger das Teil auf die andere Seite zu bekommen. Ist jetzt nicht wirklich schlimm, aber ist das normal und bei modernen Crossern dann tendenziell auch so? Seht Ihr sonst ein Problem, einen Crosser beim Rad-MRT einzusetzen? (Fahrverhalten, Bremsen, Steifigkeit?)
Also zusammengefasst sehe ich folgende Möglichkeiten:
(ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, ja ich habe die Threads alle aufmerksam gelesen.)
Ich fahre halbwegs ernsthaft aber hobbymäßig Rennrad (6000 km pro Jahr, Trainingslager, 1-2 Rad-Marathons, Cyclassics, vielleicht mal eine RTF...)
Inzwischen bin ich etwas älter (41) und schwerer (83 statt 73 bei 182) geworden

Ich fahre zu Trainingszwecken allerdings viel und gerne mit meinem 13 Jahre alten verbeulten Stahlcrosser mit Lenkerend-Schalthebeln

Umrüsten und aufpäppeln meines Stahl-Rennrades (2*7) lohnt wohl nicht mehr, daher bin/war ich am überlegen ein neues Rennrad zu kaufen. Die letzten ernsthaften Straßeneinsätze habe ich wegen der kürzeren Übersetzung eh mit dem Crosser und Rennreifen gemacht

Nun könnte man ja auch zwei Fliegen mit einem Stein treffen


Übersetzungstechnisch brauche ich inzwischen sowieso mindestens eine Kompaktkurbel oder dreifach und wenn man etwas bequemer sitzt stört das auch nicht wirklich. Tendiere zu 44-29 am Crosser, meine Laufleistung ist ja auch nicht mehr das was sie mal war, also darf man ja auch langsamer fahren... 44-11 als dickster Gang am Rennrad würde mir auch reichen.
Ein wenig stört mich das "vermutete" Mehrgewicht beim Crosser. Kann man da eine grobe Aussage machen, wieviel ein Crosser, sagen wir mal um 1600 Euro mit Renn-LRS mehr wiegt als ein vergleichbarer, ausreichend steifer Renner mit demselben LRS? Etwa ein Kilo muss ich wohl rechnen?
Mein Bianchi-Crosser ist vom Handling auf der Straße an steileren Anstiegen im Stehen nicht so schön zu fahren wie mein Renner. Irgendwie träger, es dauert länger das Teil auf die andere Seite zu bekommen. Ist jetzt nicht wirklich schlimm, aber ist das normal und bei modernen Crossern dann tendenziell auch so? Seht Ihr sonst ein Problem, einen Crosser beim Rad-MRT einzusetzen? (Fahrverhalten, Bremsen, Steifigkeit?)
Also zusammengefasst sehe ich folgende Möglichkeiten:
- Neues, passendes, richtig übersetztes Rennrad kaufen, Uralt-Crosser wie bisher, Stahl-Renner zum Single-Speed o.ä. umbauen
- Neuen Crosser kaufen, mit 2.LRS auch für Straße nutzen, Stahl-Renner zum Singlespeed o.ä. umbauen
- Stahl-Rennrad modernisieren mit Kompaktkurbel, STI/Ergopower, Schaltwerk, Kette, neuem Steuersatz, Lenker, Vorbau updaten, Uralt-Crosser wie bisher
- Stahl-Rennrad fahrbar machen mit Kompaktkurbel, Lenker, Vorbau updaten, Schaltung bleibt am Unterrohr, Uralt-Crosser wie bisher