Cycloross/Gravel-Bike in unterem Preissegment

Registriert
29. April 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Cyclocross- oder Gravel-Bike im unterem Preissegment. Es darf auch gerne ein gebrauchtes Fahrrad sein. Hat jemand Kaufempfehlungen? Ich habe schon bei diversen Online-Händlern (wie fahrrad.de, etc.) nachgeschaut und die günstigsten Bikes ab 700,00 € gefunden. Gibt es noch günstigere Alternativen? Worauf ist beim Kauf und bei der Ausstattung zu achten? Das Preis-/Leistungsverhältnis sollte natürlich passen.
Ich freu mich auf eure Antworten!
Vielen Dank!

Viele Grüße
Stefan
 
Schon 700 € sind sehr ambitioniert, wenn Du ein Neurad willst, wirst Du nicht mit weniger auskommen. Und bei 700 € Bikes hast Du keine hydraulischen Scheibenbremsen, die deutlich besser sind, als mechanische. Wenn das Geld bei Dir wirklich knapp ist, würde ich mich nach etwas Gebrauchtem umsehen.
 
Der Gebrauchtmarkt bei Gravelbikes ist leider sehr dünn.

Wenn man etwas gebraucht bekommt, dann sind es ältere Crosser mit Canti Bremsen und sehr sportlicher Geometrie.

Ich fahre ein Serious Grafix, mit welchem ich auch sehr zufrieden bin. Die mechanischen Bremsen reichen mir vollkommen, selbst mit Kinderanhänger im Schlepptau.
Aktuell gibt es meiner Meinung nach kein besseres Angebot.
 
Du keine hydraulischen Scheibenbremsen, die deutlich besser sind, als mechanische.

Das ist so pauschal nicht korrekt...gute mechanische Scheibenbremsen mit ordentlichen Belägen sind mindestens genauso gut von der Bremskraft. Das einzige was man etwas einbüßt ist die feine dosierbarkeit. Mechanische Bremsen sind zudem deutlich Wartungsarmer...je nach Einsatzbereich ein wichtiger Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Cyclocross- oder Gravel-Bike im unterem Preissegment. Es darf auch gerne ein gebrauchtes Fahrrad sein. Hat jemand Kaufempfehlungen? Ich habe schon bei diversen Online-Händlern (wie fahrrad.de, etc.) nachgeschaut und die günstigsten Bikes ab 700,00 € gefunden. Gibt es noch günstigere Alternativen? Worauf ist beim Kauf und bei der Ausstattung zu achten? Das Preis-/Leistungsverhältnis sollte natürlich passen.
Ich freu mich auf eure Antworten!
Vielen Dank!

Viele Grüße
Stefan
erstmal musst du nach der passenden grösse suchen, günstige räder haben wohl eher eine claris oder tiagra schaltgruppe. die sicher auch gut funktionieren. genau wie mechanische scheibenbremsen zb. trp spyre.

nun haben wir halt grade saison, günstiger als 700 neu ist wohl kaum zu machen..
 
Das ist so pauschal nicht korrekt...gute mechanische Scheibenbremsen mit ordentlichen Belägen sind mindestens genauso gut von der Bremskraft. Das einzige was man etwas einbüßt ist die feine dosierbarkeit. Mechanische Bremsen sind zudem deutlich Wartungsarmer...je nach Einsatzbereich ein wichtiger Punkt.
Mechanische Scheibenbremsen haben halt ihre Fans. :ka::bier: Sie Pauschal als wartungsärmer zu bezeichnen halte ich so für nicht richtig: mechanische Bremsen müssen nachgestellt und Bremskabel erneuert werden. Ob das tatsächlich ein Minderaufwand gegenüber Entlüften ist, wag ich mal zu bezweifeln. Es gibt aber Situationen, z. B. für Backpacker, wo mechanische eventuell mehr Sinn machen, weil sie einfacher zu reparieren sind. Oder wenn Du eine bestehende Schaltgruppe (mit mechanischen Bremsen) an einem scheibenbremsenspezifischen Rahmen weiterverwenden möchtest.
 
7speed is doch Schraubkranz... ob das noch not tut heutzutage..?
'Wieviele Zahnraeder' hat exakt gar nichts mit der Frage 'Kassette oder Schraubkranz' zu tun.
Als ich mein erstes Rennrad gekauft hab (1985), waren Sechsfach-Kassetten der Standard.
Heute gibt es auch neun- oder sogar zehnfach als Schraubkranz, letztere wohl eher speziell fuer Pedelecs.
 
Gebraucht gucken und gut ist es. Vielleicht gibt es auch mal ein älters Modell reduziert, sodass es in die Region geht, aber im Großen und Ganzen sind 700€ für ein Gravelbike mit hydraulischer Scheibenbremse zu wenig veranschlagt.
 
steht doch da ,das es ne 14/34er megarange kasette ist.
Da wuerde ich immer vorsichtig sein.
Zunaechst steht im Original '14x34', und in diesem Falle ist Multiplizieren genauso falsch wie bei einer Uebersetzung vorne / hinten ...
Und dann kann ich auch zum Rest der Angaben kein wirkliches Vertrauen haben.
Wer bei einer Bereichsangabe von-bis stattdessen eine Multiplikation hinschreibt, der redet auch von 'Kassette' ... also halt eine 'Schraubkassette' ... also halt ein Schraubkranz ... :D

Fuer mich ist die Angabe fehlerbehaftet und somit wertlos. Wenn es Kassette ist, wunderbar. Aber da wuerde ich mich auch nicht wundern, wenn es am Ende ein Schraubkranz ist.
Decathlon ist halt so ein Kraut-und Rueben-Wurschtel-Laden, hat alles, kennt sich aber mit nix richtig aus, da muss man alle Angaben hinterfragen.
Bei Klamotten haben sie gern mal verschiedenste Skalen fuer verschiedene Regionen der Welt, und ich hatte schon mal Teile gekauft, die fuer Europa als 'M', fuer USA aber als 'S' gelabelt waren ... War ja klar, dass die zu klein waren ... man haette die US-Groessentabelle kennen und danach kaufen muessen, denn wenn da eine Nummer Unterschied ist, dann ist klar, dass die EU-Tabelle vll in Sizilien passt, aber nicht in Deutschland.
 
Da wuerde ich immer vorsichtig sein.
Zunaechst steht im Original '14x34', und in diesem Falle ist Multiplizieren genauso falsch wie bei einer Uebersetzung vorne / hinten ...
Und dann kann ich auch zum Rest der Angaben kein wirkliches Vertrauen haben.
Wer bei einer Bereichsangabe von-bis stattdessen eine Multiplikation hinschreibt, der redet auch von 'Kassette' ... also halt eine 'Schraubkassette' ... also halt ein Schraubkranz ... :D

Fuer mich ist die Angabe fehlerbehaftet und somit wertlos. Wenn es Kassette ist, wunderbar. Aber da wuerde ich mich auch nicht wundern, wenn es am Ende ein Schraubkranz ist.
Decathlon ist halt so ein Kraut-und Rueben-Wurschtel-Laden, hat alles, kennt sich aber mit nix richtig aus, da muss man alle Angaben hinterfragen.
Bei Klamotten haben sie gern mal verschiedenste Skalen fuer verschiedene Regionen der Welt, und ich hatte schon mal Teile gekauft, die fuer Europa als 'M', fuer USA aber als 'S' gelabelt waren ... War ja klar, dass die zu klein waren ... man haette die US-Groessentabelle kennen und danach kaufen muessen, denn wenn da eine Nummer Unterschied ist, dann ist klar, dass die EU-Tabelle vll in Sizilien passt, aber nicht in Deutschland.
hatte früher mal sone megarange kasette. denke schon das es wirklich ne kasette ist. ok. das ist unterste liga. aber schraubkränze ? ich habe aber auch selber bei decathlon noch nix gekauft..:)
 
Wir wissen es nicht. Ich wuerde auf jeden Fall selber hinfahren und nachschauen, bevor ich mir das Radl kaufen wuerde. Das Detailbild sieht aber sehr nach Schraubkranz aus, finde ich.
Und von daher waere die groesste Schwachstelle das HR: Vollachse, Schraubkranz, ... das wuerde ich vor der ersten Fahrt eliminieren.

Sieben Gaenge koennen ja genug sein. Je nach Anspruch. Frueher hatten wir nur fuenf- bzw. sechsfach und wir haben es auch ueberlebt :lol:
 
Ich habe mir das besagte Triban 100 bei décathlon gekauft, sieht bis jetzt ziemlich solide aus für den Preis. Probefahrt in Aachen gerne möglich

Sent from my HTC One_M8 using Tapatalk
 
Das Triban 100 hat mit ziemlicher Sicherheit einen Schraubkranz, soweit ich das im Laden in Augenschein nehmen konnte. Habe kurz überlegt, mir das als Commuter mitzunehmen, ist aber an der Größe gescheitert.

Für 700 € sollte ein Kona Rove AL drin sein. Brot- und Butterrad, zweimal über den Alpenhauptkamm, täglich zur Arbeit und zurück - hält. Und die Claris ist viel besser als ihr Image. Und die Hayes CX Bremsen sind sogar richtig gut, wenn man sie mit gescheiten Zügen und Hüllen ansteuert. Fahre es selbst gerade als 1x8 (38 vorne, 11-32 hinten).
 
Eines der Detailbilder entlarvt das Rad allerdings eindeutig als 'an Schraubkranz krankend' :D
Zum einen sieht man es, zum anderen kann man ja auch die auf dem 34er Ritzel uebergross lesbare Beschriftung 'MF-TZ31' googlen, und dann findet man z. B.
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-tourney-7-fach-kassette-mf-tz31-14-34-74201
Ja, und toll dass diese Helden oben drueber gross 'Kassette' schreiben und 'Schraubkranz' nur im Kleingedruckten vorkommt ... :wut:

Somit mein Fazit: Das Rad kann man vermutlich durchaus nehmen, aber ein HR-Upgrade auf Kassette und Schnellspanner wuerde ich vor der ersten Fahrt machen.
 
700€ oder sogar noch weniger wird aber echt schwer - Serious Grafix fällt mir da nur ein. Mit 800€+ kommste schon ne ganze Ecke weiter > Kona Rove (AL) / Vitus Substance etc. Das Vitus hat immerhin dann ne Tiagra schon. Fuji Jari 2.5 mit allen Ösen um 850€, Fuji Tread 1.5 für 750€, Merida ab 850€ mit Tiagra dafür ohne Ösen etc...

Oder schau ob du n Specialized Sequioa abschiessen kannst, sind gerade welche bei ebay Kleinanzeigen drinne...

Von Hydraulischen Scheibenbremsen oder u10kg Gewicht fangen wir mal bei dem Preis nicht an. Mit Glück kann man was Gebrauchtes in dem Preissegment schiessen, aber ich denke eher nicht dass jemand sein 1500-2000€ Rad SO billig abschiesst - es sei denn damit war was oder es ist steinalt.

Frage ist halt was damit genau gemacht werden soll? Braucht es Ösen? Welche Geometrie solls denn haben? Entspannt aufrecht oder eher spritzig sportlich?
 
Zurück