[D] Ablenken, schwanken, von etwas abweichen...

Ich lass das mal hier wobei ich nicht herausgefunden habe, welches Tuning vorgenommen wurde. Es ist ja mit Pedale und irgendwie ist das keine Praxis Works Kurbel, die normalerweise verbaut wurde.
mein 2020er expert in XL hat nach modifikation von sattel, lenker und durch TL-setup inkl pedale 17,6 kg, incl garminhalter und lichthalter v/h und minitool.
out of the box ohne pedale warens 18,2.
fuer die 16,2 wirds wohl eine kleinere rahmengroesse brauchen.
 
Ich lass das mal hier wobei ich nicht herausgefunden habe, welches Tuning vorgenommen wurde. Es ist ja mit Pedale und irgendwie ist das keine Praxis Works Kurbel, die normalerweise verbaut wurde.

Levo-SL-Iphone-0627.jpg
Da bläst 1Ventilator von unten, das ist
:o
 
Ich versteh nicht wofür er ausreden braucht? Sein sport und Prio ist die abfahrt. Wer das betreibt ob hobby, semi oder profi versucht seine zeit auch dort zu verbringen.
Nur aus eigener kraft erkämpfte höhenmeter sind da in jedem der genannten bereiche unbefriedigend. Ich würd das dann nicht mal hobby nennen sondern eher gelegentliche betätigung.
Damit stellst Du aber den Grundgedanken des MTB Sports komplett in Frage.
 
Damit stellst Du aber den Grundgedanken des MTB Sports komplett in Frage.
Der grundgedanke der tourenfahrer?
Ich kenn keine mtb fahrer die nach finale, reschen oder zahlreiche bikeparks fahren um die berge aus eigener kraft zu erklimmen.
Die ersten mountainbiker haben sich mit pick ups geshuttelt und sind Downhill rennen gefahren.
 
Der grundgedanke der tourenfahrer?
Ich kenn keine mtb fahrer die nach finale, reschen oder zahlreiche bikeparks fahren um die berge aus eigener kraft zu erklimmen.
Die ersten mountainbiker haben sich mit pick ups geshuttelt und sind Downhill rennen gefahren.
Ja...der Grundgedanke.

Du beschreibst Ausnahmen. Die meisten MTBer lassen sich doch im Alltag nicht shutteln. Die fahren vor der Haustür. Und da fährt man die Berge hoch. Da gibt es idR keine Lifte oder Autos die einen hochfahren. Du beschreibst für die meisten Wochenendausflüge oder Urlaube. Am Tremalzo fahr ich auch hoch...und dann wieder runter. Das wäre doch sonst geschenkt. Ich säße dann wieder unzufrieden in Riva.

Du schreibst ja dass es kaum Sinn macht die Berge Bio zu erfahren. Und das sehe ich...und vermutlich auch einige andere...komplett anders.

Aber ich glaube wir kommen schwierig auf dieselbe Frequenz (Wellenlänge).
 
Am tremalzo geht ein shuttle hoch. Am altissimo und rauf nach santa barbara zum naranch. Dazu die trails und shuttles in rovereto und die infra in paganella. Da wird viel gebucht und die leute machen mir nicht den unzufriedenen eindruck weil sie nicht hochgeradelt sind. Also absolut nicht. Die teilen deine vorliebe zum hochtreten einfach nicht und erheben auch keine deutungshoheit über einen vielfältigen sport.
 
Das mit dem hochfahren muss doch jeder für sich selbst entscheiden! Ich persönlich mache es auch nicht gerne ,eigentlich hasse ich es,weil teilweise ne schinderei ist. Ich mache es aber wegen dem inneren Schweinehund ,die Abfahrt macht dann um so mehr Spaß. Ich bin bisher bloß die beiden Modelle gefahren,haben beide Spaß bereitet,bis auf den Moment wenn die Unterstützung abriegelt .Das Nicolai ist ein ganz schöner Klotz gewesen den man um enge Stellen wuchten musste und das Levo war dagegen verspielt und hatte auch Spaß bereit.Das mit dem Motor hebe ich mir trotzdem für später auf wenn der Körper nicht mehr so will. Ich wünsche Nico trotzdem viel Spaß mit dem Teil und freue mich schon auf Seine Berichte.👍
 

Anhänge

  • DD07B958-BF34-44F3-97DA-207A1CF1304F.jpeg
    DD07B958-BF34-44F3-97DA-207A1CF1304F.jpeg
    343 KB · Aufrufe: 150
  • D8852A26-D0AA-4325-962A-DEC946521177.jpeg
    D8852A26-D0AA-4325-962A-DEC946521177.jpeg
    247,1 KB · Aufrufe: 142
Der grundgedanke der tourenfahrer?
Ich kenn keine mtb fahrer die nach finale, reschen oder zahlreiche bikeparks fahren um die berge aus eigener kraft zu erklimmen.
Die ersten mountainbiker haben sich mit pick ups geshuttelt und sind Downhill rennen gefahren.
Ich bin so einer, trotz oder wegen meinem Asthma. Ich fahre im Sommerurlaub (18 Tage) immer einen Mix aus Tour/Singletrail und Bikepark. Entweder tageweise im Wechsel, Bikepark am Ruhetag nachmittags 😜, oder auch vormittag Tour und nachmittag Bikepark. Oder mit Lift hoch und von dort weiter auf Singletrails, auch bergauf. Meinen bisher schönsten Mountainbike Tag hatte ich mit dieser Mischung:
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-schoenste-singletrail.71705/post-16853908In Frankreich gibt es in den Bikeparks einige sogenannte „Enduro“ Touren, die von der Bergstation noch weiter nach oben gehen oder Gegenanstiege haben, auch mit schieben/tragen, um dann eine längere Abfahrt und eine bessere Aussicht zu haben. Gibt also in Frankreich schon Enduro Biker die auch im Bikepark nicht nur bergab fahren.
Ich denke es gibt kein schwarz oder weiß mehr, seit es Bikes gibt die sowohl einigermaßen Bergauf gehen, mit denen man aber auch bergab im Bikepark viel Spass hat.
Vielleicht bin ich auch die große Ausnahme. Ich fahre ja zusätzlich mit Dirtbike und BMX auch Pumptrack. Weil ich mich nicht spezialisiere, kann ich alles ein bisschen, aber nichts besonders gut 😂. Bei mir steht der Spass, und im Hochgebirge, auch das Natuerlebnis im Vordergrund.
Mein Lieblingsgebiet für Kurzurlaub ist Livigno von Tour/Singletrails (auch mit Liftunterstützung) , lange Flowtrails (die besten die ich kenne) bis Bikepark, ist da alles zu finden.
 
Und in all dieser vielfalt passt doch nicos bike ideal rein. Wer nicht 80% der zeit hochkurbeln will sondern einfach mehr bock auf trails fahren hat, findet mittlerweile vielfältige möglichkeiten.
Da gibts genügend leute auf der gleichen wellenlänge.
In den news war das gewinnspiel zur gravity card soweit ich mich erinnere der erfolgreichst kommentierte beitrag. Da kannst du den grundgedanken beobachten.
 
kenn keine mtb fahrer die nach finale, reschen oder zahlreiche bikeparks fahren um die berge aus eigener kraft zu erklimmen.
Wir kennen uns zwar nicht, aber wir machen das. Insbesondere finale und reschen Gegend. So schöne Gegend, da wollen wir nicht blöd im Bus sitzen. Obwohl die im Bus denken, wir sind die Blöden.

Also gar nicht treten geht gar nicht. E-Bike hab ich kein Problem.
 
Wenn man einen Kurztrip ins Gebirge macht um sich dort an kilometerlangen (Bergab)Trails (nicht unbedingt Bikepark) zu erfreuen, (einfach weil es sowas bei uns nicht gibt,) dann vergeudet man seine kostbare Zeit nicht mit rauftreten.
Die Gewichtung mag bei Tourenfahrern anders aussehen.
 
Wir kennen uns zwar nicht, aber wir machen das. Insbesondere finale und reschen Gegend. So schöne Gegend, da wollen wir nicht blöd im Bus sitzen. Obwohl die im Bus denken, wir sind die Blöden.

Also gar nicht treten geht gar nicht. E-Bike hab ich kein Problem.
geht mir genauso. und darum hab ich auch noch ein trailbike fuer die hochalpinen sachen.
 
Zurück