Dämpfer bei Cannondale Super V 700

Registriert
23. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

meine Freundin hat ein Cannondale Super V und ist damit eigentlich auch sehr zufrieden! Ein Problem gibt es dabei allerdings - der Dämpfer! Was kann man bei einem Super V da machen? Fox Float R, Rock Shox Radium - Bitte gebt mir doch mal eine Auswahl an Möglichkeiten, die eurer Meinung nach bei diesem Bike sinnvoll sind!

Stay tuned

Michael
 
sry. für die Frage, aber stimmt es das man den Ring, mit dem man die Feder einstellt, maximal 2x umdrehen sollte?

Problem ist bei mir zur Zeit das mir die hintere Feder zu weich eingestellt ist und nun will ich sie jetzt eben härter stellen.

Jedoch wie weit darf ich die "Feder zusammenpressen?"

Danke :)
 
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche einen Rock Shox Dämpfer in 165 mm Einbaulänge bekommen - passt nicht rein!
1. Hat der Dämpfer keinen Gabelkopf
2. Ist er einfach zu lang!

Ich muss einen kürzeren Dämpfer mit Gabelkopf haben. Von DT Swiss gibt es einen Dämpfer mit 152 mm Einbaulänge, der könnte gerade so passen. Was mach ich aber mit dem Kopf?
Habe mal ein Bild von der Einbausituation gemacht!
Bitte um konstruktive Hilfe!!

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • P120908_22.11.jpg
    P120908_22.11.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 226
HI,

Ich habe meiner Freundin ein Super V aufgebaut!!!! Habe dazu einen Fox Float RL (Länge 165mm) gekauft.

Mit dem Originalen Hinterbau einens Super V´s geht der Dämpfer nicht rein!! (Älteres Baujahr). Originale Dämpferlänge ist da 145mm.

Habe zum Glück noch einen Jekyll Hinterbau daheim rumliegen gehabt.
--> der hat dann prima gepasst.


Bei dem Originalen Hinterbau ist die Schwinge am Kurbellager aufgestanden.


Upps: Habe gerade das Bild angesehen --> Ich habe das normale super V mit der anderen Dämpferstellung......

Gruß markus
 
ich habe in meinem super v einen 165mm fox float rp23 verbaut, als ich das rad neu aufgebaut hab und bin mit diesem dämpfer sehr zufrieden!
 
ja, die einbaulänge ist wichtig, das super v gab es mit verschiedenen schwingen...
meines wissens nach, hatten die frühen räder eine dämpfer einbaulänge von 145mm und die späteren 165mm.
also einfach mal den alten dämpfer nachmessen und den neuen in der selben länge kaufen.


zum rp23, ich hab den 09er dämpfer ende letzten jahres für 349,99€ bei http://www.cycle-aix.de gekauft, mitlerweile kostet er dort aber 399,99€.

der dämpfer lässt sich nicht komplett sperren, durch den hebel lässt er sich entweder offen fahren oder mit pro pedal.
durch das pro pedal, hab ich auf asphalt oder berg auf kein wippen mehr, kleine stöße werden trotzdem noch vom dämpfer geschluckt und im gelände fahr ich ihn offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Danke für die Ratschläge..

Habe nun gemesssen und es wären von der Schraube - bis zur annderen - 16,5cm

Es handelt sich um eine FOX Vanillia mit einer Feder, welche mit 950x150 beschriftet ist.

Welcher Dämpfer - ca. gleichwertig inkl. Versperrung könntet ihr mir empfehlen? - Preisklasse.. hmm 200€ (?)

Des weiteren hätte ich 3 Bilder als Anhang hinzugefügt - vom Dämpfer, ...
 

Anhänge

  • SL271025.jpg
    SL271025.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 120
  • SL271026.jpg
    SL271026.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 99
  • SL271027.jpg
    SL271027.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 123
ich hab zwar keine erfahrung mit DT Swiss, aber der dämpfer ist sicher brauchbar und auf jeden fall ne steigerung zu deinem Fox vanilla...
für den dämpfer bei ebay müsstets du dir aber auch noch die passenden buchsensets nachkaufen.
einbaubreite müsste für vorne und hinten 16mm bei deinem super v modell gewesen sein und lochdurchmesser 6mm, aber mess lieber nochmal nach.

zum preis, wie viel du bereit bist für einen gebrauchten dämpfer zu zahlen, musst du schon selbst wissen. ;)
 
Vielen Dank für deinen Input...

folgendes Bild hat der Verkäufer dabei - siehe Anhang -
Jedoch nichts dazu welche Durchmesser der Dämpfer bei den Buchsen hat, oder sind das die im Bild erkenntlichen zusäztlichen Sachen?

hmm...

Danke

wieviel wäre zudem der Dämpfer wert? - Leider steht nicht viel Information auf der Page.
 

Anhänge

  • dt.JPG
    dt.JPG
    13 KB · Aufrufe: 119
oder doch lieber ein Manitou Radium RL Air ?

Bitte helft mir - hab leider wenig Erfahrung mit Dämpfer bzw. eigentlich gar keine ;)

Danke :)

Preislich würde ich beide ca. zum selben Preis bekommen - der DT Swiss - gebraucht - hätte auch ein Service, wobei der Manitou NEU wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aus der Erfahrung heraus würde ich den DT nehmen. Die Qualität und Performance ist einfach besser.

Erfolgreichen Tag noch
Michael:)
 
Vielen Dank für eure Hilfe!

Habe nun somit meinen DT Swiss 210 in den Händen, jedoch noch nicht am MTB, weil ich dummerweise die Einbaubreite der Buchse nicht beachtet habe.

Ist es möglich das diese beim Cannondale bei 16mm Buchsenbreite liegen?

Nun noch weitere Fragen
smile.gif

Woher würde ich DT Buchsenset für den DT Swiss 210 bekommen? - wenn möglich billig?

Bei meinen Fox Vanilla wäre zwar eine Buchse dabei, allerdings wäre die dann ca. 1mm zu klein und fraglich ist auch ob die Buchse (Innenlager) überhaupt beim DT Swiss rauszubekommen wären.

Was wäre eure Empfehlung?

Vielen Dank
 
.. FINISH ...

eingebaut, passt, sitzt perfekt :)

Jedoch meine abschließende Frage - auf wieviel Bar soll ich den Dämpfer aufpumpen? - wiege ca. 66kg.

Leider finde ich zur Zeit das Manual nicht - bzw. lässt es sich nicht herunterladen :(

Hättet ihr Empfehlungen für "mein" Gewicht?

Danke :)
 
Zurück