Dämpfer Bohrung erweitern ...

Monkey

EXAMINIERTER
Registriert
26. Oktober 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Im Flachland Wesel
Hallo !

Ich hatte mein RamDH damals gebraucht mit einem Dämpfer erworben, dessen eine Buchse leicht ausgeschlagen war,

Da in nun einen neuen Dämpfer benötige, habe ich folgende Frage:

Die Bohrung sind am RamDH 6 mm. Da ich nun befürchte,
dass die Bohrungen am Rahmen durch den ehemaligen Dämpfer auch nicht mehr optimal rund sind, könnte ich daher gehen, und die Bohrungen unter dem Sitzdom auf 8 mm erweitern.

Hat das schon jemand mal gemacht und kann mir Tipps diesbezüglich geben ?

Oder würde man lieber davon abraten ?

Wenn die Bohrungen am Rahmen ebenfalls ausgeschlagen sind, kann das nicht viel sein. Vielleicht ein zehntel mm oder so ...

MfG, Thomas
 
kriegste 8mm überhaupt durchn dämpfer durch??
Ich glaube wenn ja dann nur sehr knapp oder?
Also wenn du wirklich noch dick material um die buchse hast wärs ne überlegung. Aber ich würds generell erstmal lassen.
 
Naja, es gibt Dämpfer, deren Hülsen 6 mm Bohrung haben und welche, die mit 8 mm Hülsen geliefert werden, von daher meine Frage hier !
 
kannste ruhig aufbohren,musste ich bei mir auch machen aber nur wenn da noch genug material übrich bleibt - nicht das das teil vegbricht:D da w0 rot is muss mehr min. 5mm sein
 

Anhänge

  • as.jpg
    as.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 150
@BobRock:

Wie bist Du denn vorgegangen. einfach mit der Hand oder hast Du den Rahmen auf ner Standbohrmachine ausgerichtet ? Hilfsmittel ?
 
warum gleich 8mm??


mach doch 6,5mm oder 7mm!

dann mußt du dir zwar nen bolzen und/oder buchsen anfertigen lassen, aber rein von der mechanik her ist das VIEL besser als gleich 2mm draufzulegen!

P.S.: wenn du selber bohrst, nimm auf jeden fall nen NEUEN bohrer, oder machs richtig und reib das loch mit ner reibahle! sonst sind risse vorprogrammiert........
 
Original geschrieben von Monkey
@BobRock:

Wie bist Du denn vorgegangen. einfach mit der Hand oder hast Du den Rahmen auf ner Standbohrmachine ausgerichtet ? Hilfsmittel ?

mit hand - wär ansonsten zuviel arbeit;)
nur aufpassen das du nicht abruschst
 
n dämpfer wird auf druck belastet, der rahmen auch also is der die dicke vom material in die mitte zum dämpfer hin fast egal, 2 oder 3 mm tuns da genauso nur in die druckrichtung darfs ein bissl mehr sein, hab das schon 2 mal gemacht, einmal an meinem ganz alten octane und nochmal an meinem nich so ganz alten octane, habs aufgerieben mit ner kegelreibahle 6mm -> 8mm. solltest aber vor den 8mm aufhören und mit ner geraden 8mm reibahle das komplett durchmachen weil ne kegelreibahle logischerweise auch kegliche löcher macht
 
Die Löcher sollten doch auch möglichst parallel sein, sonst gibts Spannungen. Da sehe ich die eigentliche Schwierigkeit ...
 
Zurück