Dämpfer Einstellung Genius vs Remedy

Registriert
23. Juni 2013
Reaktionspunkte
353
Ort
Fürstenfeldbruck - Gröbenzell
Hey allerseits,

Letztens hab ich euch ja um eure Meinung gebeten bezüglich einer Kaufberatung. Nun ja ich bin jetzt etwas schlauer und es kommen folgende drei Bikes in die endgültige Verlosung:

Trek Remedy 7 2014 2000€
Scott Genius 730 2013 2200€
Cube ams 150 pro 2014 2000€

Alle drei Bikes wurden vom Popometer für gut befunden
Die ersten beiden konnte ich dabei outdoor mal ne stunde fahren. (Leichter Anstieg, ein paar Treppen, paar Wurzeln)

Dabei viel mir folgendes auf:
Trek Hinterbau unglaublich sensibel. Ich hatte das Gefühl der arbeitet schon bei aller kleinsten Unebenheiten. Zudem kam mir der Rahmen, im Vergleich Scott 20" Trek 19,5", winzig vor. Hab den Sattel gefühlt nen halben Meter rausfahren müssen und der Abstand zum Oberrohr war gigantisch. Bin dann den 21,5" gefahren. Ging das einem von euch auch so?
Zu mir ich bin 183cm und Schrittlänge ca 85cm.

Beim Scott bin ich sehr viel gestreckter gesessen und der Hinterbau hat für mich irgendwie 'bockiger' gewirkt. (Ohne das jetzt negativ zu meinen). Ich bin zuerst das Trek gefahren und dachte dann beim Scott ich hätte den Dämpfer nicht ganz offen, dem war aber nicht so.
Es war für mich in etwa so:
Remedy = SUV
Genius = Sportwagen
Nun meinte der Verkäufer: "Ja die Dämpfer sind jetzt auch noch nicht genau auf sie angepasst! Da tut sich schon nochmal ne ganze Menge."

So nun genug Vorspiel, hier meine Fragen zu denen ich eure Hilfe erbitte:

Ist es wirklich so das man den Scott Hinterbau ähnlich sensibel einstellen kann wie den des Trek's?

Kann es sein das mich ein so sensibler Hinterbau nicht irgendwann nervt? So bei der Testfahrt fande ich es ja toll das der so 'smooth' arbeitet aber wie das auf Dauer dann aussieht...da hab ich keine Erfahrungswerte.
Oder kann man umgekehrt den Hinterbau des Remedy ähnlich straff abstimmen wie den des Scott.

Schon mal vor ab ein riesen Danke schön!
 
Trek nutzt "virtual sizing". Das Sitzrohr ist immer 1" kürzer, daher auch die Angabe 19,5"/18,5". Heißt Sitzrohr ist 18,5" lang und der Rest des Rades hat die Proportionen die man an einem 19,5" Rad erwarten würde.

Du kannst das Remedy definitiv auch straffer abstimmen, entweder über mehr Druck oder statt D den T-Modus nutzen.

Ich bin 183/87 und würde das Remedy immer in 19,5/18,5 kaufen. Trek baut, wie z.B. Speci auch, lang.

Zum Scott kann ich nichts sagen. Wenn der Händler den Luftdruck im Trek angepasst hat aber im Genius nicht, dann kann an seiner Aussage durchaus was dran sein.
 
Ah ok, das wusste ich nicht. Stört dich das nicht, dass das Oberrohr dann recht weit weg ist vom Sattel?
Ich hatte halt das Gefühl das ich die Sattelstütze ewig weit ausfahren musst.
Was bringt das für einen Vorteil mit sich dass man das Sitzrohr kürzer baut?
Frag Trek was es bringt. :) Ist einfach nur eine veraltete Form der Angabe. Solange der Hebel der ausgefahrenen Stütze nicht zum Riss führt ist mir das ehrlich gesagt egal. Wir reden ja auch nur von 2,5cm, d.h. im Zweifel wird die Variostütze auch nur um den Wert länger. Optisch siehts natürlich nicht so klasse aus.
Wenn das OR weit vom Sattel weg ist hast du mehr Bewegungsfreiheit und die ist auf dem Rad nie zu unterschätzen a) beim Steuern und b) beim ungewollten Abstieg Richtung Lenker.
 
Es bringt Platz. Zum einen für die Weichteile wenn man im Gelände mal zwangsabsteigen muss zum anderen auch für eine Variostütze. Tiefe Oberrohre bzw. kurze Sitzrohre sind daher inzwischen nichts ungewöhnliches. Wie verhielt sich den die Höhe des Sattels im Verhältnis zum Lenker?

Mit den gleiche Maßen wie HNX, die ja nicht so weit von deinen Entfernt sind, würde ich wahrscheinlich ebenfalls das 19,5" nehmen. Das 50,8 cm lange Sitzrohr vom 21,5" würde beim härteren Geländeeinsatz, für das Remedy ja gedacht ist, die Bewegungsfreiheit imho zu sehr einschränken.
 
Ja stimmt das mit der Bewegungsfreihet klingt einleuchtend.
Was sagt ihr zum den Fahrwerksabstimmung?
Da das Trek ja etwas abfahrtsorientiertet ist, frage ich mich zudem ob sich das auch gut auf längeren Strecken fahren lässt.

@corsa222
Was sagst du zu der Einstellung des Scott Hinterbaus?
 
@corsa222
Was sagst du zu der Einstellung des Scott Hinterbaus?[/QUOTE]
der scott hinterbau ist rein von der kennlinie eher degressiv im mittleren federwegsbereich, d.h. er neigt zum leichten durchrauschen durch den federweg. möglich dass scott diesem effekt mit einer straffen druckstufendämpfung entgegenwirkt und damit in summe straff wirkt.
trek hat eine eher linear und zu ende hin progressive kennlinie. durch den drcv dämpfer ergibt sich ein sehr lineares verhalten. die druckstufe ist wahrscheinlich geringer als beim scott, damit wirkt der hinterbau weicher, schluckfreudiger.
um tatsächlich einen vergleich starten zu können, müssen die hinterbauten jedenfalls auf dein körpergewicht abgestimmt werden. andernfalls kann der eindruck unter der falschen abstimmung leiden....
 
Zurück