Dämpfer für GT RTS

Registriert
26. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bochum
Hallo,

mein GT RTS hat einen Noleen Dämpfer.Hatte diesen schon mal gegen einen anderen Noleen getauscht.Bin am überlegen mir einen Druckluftdämpfer zu verbauen.Da die Noleendämpfer die Verlängerung haben ist dieses nicht gerade leicht,da diese nur auf Federdämpfer passen.

Hat jemand da Erfahrungen mit den Dämpfern,gibt es Alternativen oder irgenteine Idee ?

Hatte mal bei einigen Radgeschäften und bei der bike Hotline angefragt ,aber alle sagten das da nur ein Noleen Federdämpfer paßt.

Mfg speedy C.

siehe hier : Dieses Bild habe ich bei ebay USA gesehen.Da hat sich jemand eine Universalverlängerung gebaut.Klasse Idee !
Geht aber auch nur für die Federdämpfer,da hier nur die original Verlängerung umgebaut wurde.
 

Anhänge

  • ac_1.jpg
    ac_1.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 196
Hi, habe auch zwei RTS aber beide mit Noleen Dämpfer (Original)!
Das Bild was Du da hast, ist der Original Dämpfer, sieht bei mir bei beiden Bikes genauso aus!!! Habe auch schon gesucht, da ich mein Team RTS (unter 10KG) auch noch ein wenig abspecken wollte ;o). Gibt aber meines Wissens nur einen Luftdämpfer von Risse Racing und der ist sau teuer!!! Hatte mal nachgefragt glaube lag so um 300-350Euro. Wenn Du was anderes siehst, wäre ich auch dran interessiert! Gruß Downhillbenny

Hier die Bezugsquelle:
http://www.risseracing.com/applications/gt_new.htm
http://www.risseracing.com/dist/germ.html
 
Hallo Downhillbenny,

hast du auch diese Verlängerung an deinem Dämpfer ?
Das ist doch nicht original,mit dieser einstellbaren Augenschraube.

Mfg speedy C.
 
Hi, doch genau so ist das Original......
Habe jetzt nochmal alle GT Kataloge durchgesehen, die "Top-Modelle" GT Team RTS und RTS-1, haben diese verstellbaren Augen gehabt, wie auch bei meinen Rahmen!
Beim RTS-2 und 3 sehen die Dämpfer auch anders aus, die hatten kein PiggyPack Dämpfer und auch kein verstellbares Auge.
Wenn Du auf den "Risse Link" gehst, siehst Du auch das für ein Luftdämpfer Upgrade sogar ein Originaldämpfer mit verstellbarem Auge benötigt wird. (May require 8mm rod end eyelet if your frame does not have the adjustable ride height eyelet. "

Hier nochmal ein Bild aus dem Katalog:

Gruß Downhillbenny
 

Anhänge

  • rtsbild.jpg
    rtsbild.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 181
Und hier nochmal ein paar Fotos von meinem RTS, evtl. kannst Du den Dämpfer ja erkennen, sonst mach ich nochmal ein Detailfoto!!
Gruß und bis dann Downhillbenny
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 151
Hallo,

da hast du wirklich ein Geiles Gerät ! Die GT RTS Alu blank sieht man sehr selten.Gefällte mir sehr gut.
Ich habe das RTS 2,habe den Rahmen vor ca. 1 Jahr bei ebay ersteigert.Da war alle Lager und Bolzen defekt.Habe Gleitlager und Bolzen neu Drehen lassen.An der Schwinge wurde eine Scheibenbremsenaufnahme angelötet.

Wußte nicht das die Verlängerung vom RTS 1 und dem Rest anders ist.War mal bei Noleen auf der Homepage da stand nur das der Dämpfer 150 $ kostet.

Will aber versuchen mir eine eigene Verlängerung für einen Luftdämfer zu bauen.

Mfg speedy C.
 

Anhänge

  • pic_0012xxx.jpg
    pic_0012xxx.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 145
Hallo Speedy,
mal eine dumme Frage. Ab wann ist ein Lager bzw Bolzen defekt, mal abgesehn von dem Fall, dass es zerbröselt? Mein RTS II knatscht gerne mal im Wiegetritt, aber auch nicht immer und dann nur solange, bis ich die Schrauben etwas anziehe.
Bis du mit deinen Lagern zu einem normalen Schlosser gegangen oder hattest du einen Spezialisten an der Hand? Das mit der Discaufnahme ist auch sehr nett.
Anbei noch ein paar Anzugsmomente für den Rahmen. (wers noch nicht hat)
Gruß Tarek
 

Anhänge

  • gt-rahmen2.jpg
    gt-rahmen2.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 146
Hallo Tarek,

hatte erst jetzt deinen Eintarg gesehen.
Das mit den Lagern und Bolzen habe ich selber gemacht.Hatte alles ausgemessen und Material besorgt.Die Bolzen habe ich aus Titan drehen lassen.Die Kunststoffhülsen für das Gleitlager wurden auch neu gedreht.
Am Gelenk hinter dem Tretlager sind Industrielager.
Diese haben die Bezeichnung : 608 2RS oder 608 ZZ
Diese Lager sind in den Inlineskatern und Skatboards.
Die 608 RS sind gegen Feuchtigkeit gedichtet und besser geeignet.Die 608 ZZ gehen auch sind aber nicht gegen Feuchtigkeit gedichtet.Gehen aber auch wenn du nur bei Schönwetter fährst.
Und die Schrauben mach mit Mittelfestem Schraubensicherungskleber fest.Handfest anziehen reicht !

Hoffe konnte dir weiter helfen.Wenn nicht schicke eine mail.

Mfg speedy C.
 
Hallo,

also ich hab nen altes rts-2 mit original Dämpfer. Also meins hat zumindest nen PiggyPack und ein verstellbares Auge.

Ohne Auge und PiggyPack war wohl der Noleen Nr 1-a und mit Auge und PiggyPack der noleen Nr 3-pb... nur: wo kriegt man solche Sachen noch als Ersatzteil?

Bis jetzt hab ich nur einen Laden in den USA gefunden:
Bikepro

Den Risse Federelementen mit Luftfederung traue ich nicht so ganz über'n Weg, was die Langlebigkeit angeht. Oder sind die Zweifel unbegründet?
 
Zurück