Dämpfer Größe

Registriert
20. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
hohekammer
hey Leute,
ich hab ne Frage:
also ich bin dabei mir ein downhill fahrrad zu bauen und ich hab aber nur so nen ganz kleinen dämpfer drin da des n ziemlich billiger rahmen is

und ich würd mir nen neuen kaufen aber des geht ja bei 400€ aufwärts los

und dann wollt ich wissen was passiert wenn ich nen dämpfer mit einbaulänge 200mm einbau ??
 
also ich hab jetzt gemessen 165mm

und außerdem da is doch die Feder und dann son teil des am ende der feder is und da is noch gewinde und was macht des wenn da noch ziemlich viel von dem gewinde übrig ist
 
Wenn du jetzt einen 165er Dämpfer drin hast, dann passt sicher kein 200er rein. Und es wird auch kein DH-Bike daraus. Hast du so einen Rahmen?
mudcake01.jpg
 
Wenn du einen längeren Dämpfer verbaust, haste nur mit Nachteilen zu kämpfen!

  • Das Tretlager kommt höher, somit wandert der Schwerpunkt nach oben und das Rad wird kippelig
  • Der Lenkwinkel wird übermäßig steil, was das Lenkverhalten zu arg nervös werden lässt, nichts mehr mit laufruhe bei höheren Geschwindigkeiten
  • Allgemein die Geometrie leidet darunter, was sich auch nicht zum Vorteil entpuppt
  • Die Dämpferkinematik leidet darunter, da der Dämpfer höchstwahrscheinlich progressiver angelenkt wird und somit nicht unbeding ein gutes Ansprechverhalten dabei rauskommen kann

Nur Nachteile, und das für etwas mehr Federweg? Spar das Geld auf, wenn deine restlichen Teile ok sind, dann kauf einen Rahmen mit mehr Federweg oder aber besorge einen Dämpfer in der gleichen Einbaulänge! Zum Dämpferpreis können evtl. noch Kosten für die Neuanschaffung der Buchsen, die in den Dämpferaugen sitzen, hinzu kommen, falls die alten nicht passen!
 
ja ok is ja schon gut könnt ihr mir nen guten empfehlen so bis 300€ ??

weil ich hab immer nur teurere gesehe war schon n wunder wenn der rahmen alleine unter 1000€ war
 
Aaaaaalso:
Vergiss die lieben Meldungen hier,
prüfe ob ein längerer Dämpfer überhaupt reingeht (= nirgends anschlägt, Schwinge würde ja anders stehen)
überlege, ob Dir mehr Gewicht auf dem Lenker/Vorderrad so vorteilhaft erscheint.

Danach überlegen ob bisherige Dämpferlänge (meine Empfehlung) oder ein wenig länger.

Danach rate ich Dir zu so einen Dämpfer.
Ich hab den gerade in meinem Rad, weil was teureres keinen Sinn mehr gemacht hätte und kanns empfehlen. Um Welten besser als der alte Fox Float R.
Federhärte-formel, wenn Du auf der Seite links auf "Dämpfer" klickst
 
hey thx und woher weiß ich wieviel der federweg bei dem ding is

únd was is der hub

gut und bei der formel steht zweimal durch den hub teilen oder?? is des n fehler
 
Ich finde den Tipp von yellow_ö gut, wenn du dir einen neuen Dämpfer kaufen willst. Ob das unbedingt erforderlich ist, würde ich allerdings allerstärkstens bezweifeln.

Lass lieber den kleinen Dämpfer drin und spar dir das Geld für die restlichen Teile deines Rads. Was willst du den sonst so verbauen?
 
Ahhh, Mist, das Foto in Post # 12 ist mir gar nicht so aufgefallen. :rolleyes:

ist aber ein schönes Beispiel:
1. wundert mich, dass der Dämpfer nicht andersrum eingebaut wurde. Sieht doch so aus, als ob der Teller der die Feder hält schon an der Schwinge ansteht.
2. der von mir verlinkte Dämpfer mit Ausgleichsbehälter könnte sehr eng werden. Zumindest die Versenkbarkeit der Sattelstütze leidet gewaltig - Modell ohne Behälter nehmen
3. längerer Dämpfer --> kann die Schwinge noch weiter nach außen bewegt werden? Steht Schwinge oder Dämpfer dann nicht am Rahmen an?

Sieht alles seeeeeehr knapp aus.

Die Federhärteberechung hat bei mir perfekt gepasst
(naja, hab ein bissl sicherheitsgewicht eingebaut und dann die nächst höhere Feder genommen. Die letzten 5 mm werden derzeit nicht genutzt. N bissl mit der Vorspannung der Feder ließe sich noch spielen)
Mit nem Luftdämpfer gibts diese Probleme natürlich nicht
 
ja ok leute ich glaub ich spar die kohle lieber kauf mir dann nen gscheiden rahmen oder ne geile federgabel kann mir da vlt. einer eine empfehlen

herlzlichen dank an yellow_ö danke

mfg mike
 
...Sieht doch so aus, als ob der Teller der die Feder hält schon an der Schwinge ansteht...

Ich denke, dass der Teller genau in die Schwinge passt. Komisch zu erklären: Die Schwinge besteht ja auch 2 Teilen, linkes und rechtes Teil. Der Teller ist halt genau zwischen den beiden Teilen...

@IronMike:

Downhill ist relativ!
Ich denke, das was Du meinst, sind halt so SingleTrails, die bergab gehen usw. und nicht wirklicher Downhill mit 20cm Brocken, die auf dem Weg liegen und es drübergebolzt wird...

Der Rahmen an sich ist ganz ok (für Einsteiger), aber definitiv nix für DH! Guck dass Du vielleicht einen gebrauchten Luftdämpfer oder einen Stahlfederdämpfer herbekommst, das sollte immernoch das beste Verhältnis aus Preis/Leistung sein. Natürlich sollte der Dämpfer nicht ausgelutscht sein. Für ca. 100 Euro gibts schon tolle gebrauchte Fox Luftdämpfer, die es auf jeden Fall tun. So ein KindShox Dämpfer ist eigentlich auch nur Ramsch, der auf Dauer nicht zufriedenstellt!

Das mit der Federgabel ist halt auch so eine Sache, was da überhaupt reinpasst. Aber mehr als 120mm Federgabeln würd ich da nicht verbauen, da der Rahmen das auf die Dauer nicht mitmacht...

Auch zu den Gabeln: Hier und da werden immerwieder tolle Gabeln im Bikemarkt angeboten, lieber was gebrauchtes/gut erhaltenes, als für schmales Geld was neues zu kaufen und auf Dauer auch nur wieder Ramsch der nicht zufriedenstellt am Bike zu haben!

Kommende Woche hätte ich sogar hier und da paar richtig anständige Teile, wie Fox Vanilla Gabel, Fox Luftdämpfer, Laufräder etc. zu verkaufen ;)
 
Ich fahr auch son "billig" Rahmen, bis aufs Gewicht tut sich da im leichten bis mittel schweren Gelände nix. Wenn du aber Dh fahren willst wird dein Rahmen wahrscheinlich brechen und wenn du da ne Dh Gabel reintust wird er auf jeden Fall brechen. Deshalb nimm lieber nen neuen, ich will auch umrüsten.
 
Nee also son rahmen geht zum richtigen downhillen wirklich net wenn de mit dem ding maln richtigen drop machst nutzen dir deine 200 milimetre federweg auch nix weil diese rahmen nur an einen freerider oder downhiller anmuten aber im grunde nur für den einsatz im normalen gelände wie auf feldwegen kozipiert sind. wenn dir deine knochen lieb sind kann kauf dir was richtig stabiles was auch was aushält. im dh bereich kommt man nur sehr selten (preislich) billig davon weil man alle teile nach listenpreis bezahlt.
 
ja ok ich hab schon verstanden dass der rahmen schei** is

mal shcaun ob ich irgendwo gebraucht nen gtuen rahmen herkireg wennts was wissts oder ienen hab könnts mir ja bescheid sagen
 
Der Rahmen is nich schei*e, nur nicht für das gemacht was du machen willst.

edit: die DarkHorse Rahmen sollen laut Schlickjumper berichten gar nicht so übel sein und ziemlich viel verkraften (obs für DH reicht wage ich aber zu bezweifeln)
 
Zurück