Dämpfer Helius AM - Tune Monarch Plus

dioXxide

reactivated
Registriert
13. März 2005
Reaktionspunkte
181
Ort
Freiberg
Ich fahre derzeit einen Mz Roco TST im Helius AM und bin eigentlich zufrieden damit. Ich möchte jedoch aus Gewichts- und Wartungsgründen auf einen RS Monarch Plus (Modelljahr 2015, schwarzer Kolben) wechseln und würde gern wissen, welche Erfahrungen mit dem Tunes vorhanden sind. Es gibt einen drei Jahre alten Thread darüber aber der Monarch wurde mittlerweile überarbeitet, vielleicht sind die Erfahrungen mittlerweile anders.
Die Empfehlung seitens Nicolai ist meines Wissens Tune M (compression) aber aus dem Thread geht hervor, dass H deutlich bessere Performance im Helius AM bieten soll.

Wer fährt einen Monarch und was empfehlt ihr? Ich wiege mit Ausrüstung ca. 85-87 kg.

Vielen Dank schon mal...
 
Hatte mein AM aus 2012 mit einem Monarch RT3 HV (2011) in MM aufgebaut. Der hat quasi nicht funktioniert. Selbst nachdem er beim Gino zwecks Service und Optimierung war und ich Huber-Buchsen verbaut hatte war ich unzufrieden.

Dieses Jahr hab ich ihn ersetzt durch einen Monarch Plus HV (2014) in MM (auch Huber Buchsen). Ist kein Vergleich. Endlich fahre ich ein Fully!!!

Bin allerdings seit dem Einbau nicht sonderlich viel zum Fahren gekommen. Aber eine schlechte Wahl ist dieser Tune sicher nicht.
Ob der Unterschied zwischen dem 2014er und 2015er Modell gravierend ist weiß ich auch nicht.

Wiege fahrfertig geschätzte 75kg, bin kein Parkbesucher, droppe nicht und fahre keine Rennen ;) .

Vielleicht hilft das ja ein bisschen weiter.

Edit: HV ergänzt.
 
@ pistenteufel: Falls der Monarch nicht schon bestellt ist..... Hab im Helius AM den 2013er Monarch Plus HV mit Tune MM drin. Gewicht fahrfertig mit Rucksack ca. 85 kg. Trails, Sprünge und der ein oder andere Drop sind kein Problem, hab bisher nichts vermisst an der Hinterbaudämpfung.
Nach dem Kauf bei Nicolai war der Dämpfer aber wegen Garantie gleich bei Sport Import (lief trocken und hatte daher starken Gummiabrieb auf der Kolbenstange). Es wurde der Dichtring getauscht und innen vernünftig geschmiert.
 
Servus, ich fahre den 13er AM mit monarch plus in m/l. wie würde sich der hinterbau anfühlen wenn ich auf m/m wechseln würde? weicher, straffer,... Und, hat schonmal jemand auf ein debon air umgerüstet und kann berichten?

gruß oli
 
weil sie noch etwas mehr
performance rausholen

ich werd meinen x-fusion hlr air auch noch auf huber umrüsten
obwohl der hlr schon sehr geil geht im helius
 
Servus, ich fahre den 13er AM mit monarch plus in m/l. wie würde sich der hinterbau anfühlen wenn ich auf m/m wechseln würde? weicher, straffer,... Und, hat schonmal jemand auf ein debon air umgerüstet und kann berichten?

gruß oli

Hi Oli,

ich fahre zwar kein AM hab aber letztes Jahr (oder dieses Frühjahr) nem Kunden das Debon Dingens in sein AM verpflanzt und der ist happy.

Ich rufe ihn mal :D @altstadtsume :winken:
 
@guru39 Meister, du hast gerufen?
Fahre den Monarch Plus Debon Air im M/M in einem 2008er AM und bin voll zufrieden damit. Hatte davor einen 2010er Fox Vanilla R (Stahlfeder) und der hat bei weitem nicht so viel weggeschluckt wie der Debon Air. Bezüglich der verschiedenen Tunes kann ich nix sagen, da ich nur M/M kenne, aber habe bisher nichts negatives feststellen können. Fluffig und rauscht nicht durch den Federweg ;-)
 
vielen dank schonmal für die antworten. das sich der debon air besser anfühlt wie ein coil dämpfer überrascht mich nun positiv! passt das upgrade kit auf jeden monarch plus oder gibt es da unterschiede? und es würde mich noch brennend interessieren wie der unterschied vom m/l zum m/m ist und ob sich das einfach von m/l auf m/m umbauen lässt?!?! fragen über fragen.....
 
Zurück