Dämpfer problemlos tauschen?

Registriert
23. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Velbert
Hallo zusammen,

der Rock Shox SID Adjust Dämpfer an meinem alten Fahrrad ist durch. War beim Händler, der hat ihn eingeschickt und RS sagt es gäbe keine Ersatzteile mehr.... (?)

Wie dem auch sei, ich hatte mir schon einmal überlegt dass es evtl. sinnvoller sei einen neuen zu kaufen anstatt den alten zu flicken.

Die Einbaulänge des Dämpfers beträgt 165 x 38mm. Zur Wahl steht gerade ein RS Monarch 3.1 Dämpfer mit den gleichen Maßen. Die Anleitung meines alten Dämpfers (http://www.fahrrad-kaiser.de/downloads/1239596520_sidrear_01_quick.pdf - letzte Seite) klärt glücklicherweise auch über die anderen Maße auf (der Dämpfer ist noch beim Händler).

Laut Maß-Angabe auf der Verkaufsseite des Monarch-Dämpfers müsste auch das passen;

Buchsenbohrung 6,0 mm / 8,0 mm

Buchsenbreite 22,2 mm / 22,2 mm


Kann ich den nun also einfach kaufen und in mein Bike einbauen (Drehmoment beachten ist klar ;)) Das würde mir schlichtweg zu einfach erscheinen!

Vielen Dank für eure Hilfe,
PitaPan
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Einbau ist wirklich so einfach. Das Abstimmen des Dämpfers auf die Hebellängen an der Wippe, was im Zweifelsfall durch Ändern der Shimstacks funktioniert, ist das eigentliche Problem.
 
Mit dem Luftdruck passt du normalerweise die Druckstufe (und Zugstufe) an dein Gewicht an und stellst den Sag ein.
Du musst aber nicht nur die Federung einstellen, sondern auch die Dämpfung auf die Charakteristik deines Rades anpassen. Die "grobe" Dämpfung wird über die Shimstacks eingestellt und dann noch über diverse Rädchen außen am Dämpfer feinjustiert. Für die Einstellung der Druck- und Zugstufendämpfung musst du die Stickstoffkammer entleeren, den Kolben rausziehen und die Shims (Scheibchen die den Ölfluss behindern) passend stapeln. Dann musst du das ganze wieder luftfrei zusammenbauen und die Stickstoffkammer mit 30+bar befüllen.

Setz dich mal mit Lord Helmchen zusammen. Der hat schon mehrere Monarchs getunt und kann dir da sicher Tipps geben.
 
nun mach dem jung doch nicht die panik hier. dämpfer zerlegen, shims tauschen etc. ist doch alles erst mit aufkommen der bastelwütigen langhub besitzer entstanden. vor 5 jahren oder gar zu der zeit, als der originaldämpfer verbaut wurde, juckte das keine $au und gefahren sind trotzdem alle.
beim monarch gibt es drei verschiedene "tunes" zur vorauswahl (weich, mittel, hart), welche über die dämpfungscharakteristik auskunft geben. die endgültige anpassung erfolgt dann wie gehabt mit den einstellrädchen am dämpfer im gelände.
um es genau zu machen, kann man anhand des übersetzungsverhältnisses des hinterbaus und der tabelle von rockshox die passende tune-stufe auswählen. mit dieser vorauswahl kann man schon vieles erreichen, was mit einer standard dämpfungseinstellung nicht drin wäre.
zerlegen und die innereien des dämpfers umbauen ist dann wirklich nur was für die freaks, die meinen ohne diese maßnahmen ständig vom rad zu fallen.
 
nun mach dem jung doch nicht die panik hier. dämpfer zerlegen, shims tauschen etc. ist doch alles erst mit aufkommen der bastelwütigen langhub besitzer entstanden. vor 5 jahren oder gar zu der zeit, als der originaldämpfer verbaut wurde, juckte das keine $au und gefahren sind trotzdem alle.
beim monarch gibt es drei verschiedene "tunes" zur vorauswahl (weich, mittel, hart), welche über die dämpfungscharakteristik auskunft geben. die endgültige anpassung erfolgt dann wie gehabt mit den einstellrädchen am dämpfer im gelände.
um es genau zu machen, kann man anhand des übersetzungsverhältnisses des hinterbaus und der tabelle von rockshox die passende tune-stufe auswählen. mit dieser vorauswahl kann man schon vieles erreichen, was mit einer standard dämpfungseinstellung nicht drin wäre.
zerlegen und die innereien des dämpfers umbauen ist dann wirklich nur was für die freaks, die meinen ohne diese maßnahmen ständig vom rad zu fallen.
Ok, zugegeben ich hab den Aufwand etwas übertrieben dargestellt. Mit den verschiedenen Basistunings kann man einen passenden Dämpfer finden. Bin da etwas biased durch die Dämpferdiskussion aus dem LV-Forum.
 
Zurück