- Registriert
- 7. Dezember 2016
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
allen ein gutes Neues Jahr!
Ich habe zwischenzeitlich endlich den Nerv gefunden, den Dämpfer weiter zu zerlegen. Derjenige von Euch, der gesagt hatte, dass das "kunststoffartige" Dichtband gar keine gerissene Dichtung ist, sondern ein Gleit-/Führungselement, hatte ganz offenbar Recht.
In dem Dämpfer sind noch weitere, ähnliche Gleitelemente eingebaut.
Soweit ich den Dämpfer bis jetzt zerlegt habe, ist keine der O-Ring-Dichtungen aus Gummi gerissen.
Beim Ausbau kam übrigens noch ein kleiner Schwall Öl (ca. 3 Kubikzentimeter?) mit leichtem Druck aus dem Dämpfer heraus. Da ich ähnliches schon erwartet hatte, hatte ich zum Glück eine Schutzbrille auf.
Ein Fahrradhändler hat mir gestern gesagt, dass es sein könnte, dass die Gummidichtungen gar nicht gerissen sind, sondern durch Materialermüdung/-Schwund o.ä. schlichtweg nicht mehr dichten. Das würde gut passen, denn einige Monate bevor ich keine Luft mehr in den Dämpfer gebracht hatte, war ich damit ja noch gefahren.
D.h. ich bräuchte eigentlich sämtliche o-Ringe neu, weil ich natürlich nicht weiß, welcher zu stark geschwunden ist, d.h. an welchem es tatsächlich liegt. Ansonsten sehen für mich als Laien sämtliche Teile aus wie neu.
allen ein gutes Neues Jahr!
Ich habe zwischenzeitlich endlich den Nerv gefunden, den Dämpfer weiter zu zerlegen. Derjenige von Euch, der gesagt hatte, dass das "kunststoffartige" Dichtband gar keine gerissene Dichtung ist, sondern ein Gleit-/Führungselement, hatte ganz offenbar Recht.
In dem Dämpfer sind noch weitere, ähnliche Gleitelemente eingebaut.
Soweit ich den Dämpfer bis jetzt zerlegt habe, ist keine der O-Ring-Dichtungen aus Gummi gerissen.
Beim Ausbau kam übrigens noch ein kleiner Schwall Öl (ca. 3 Kubikzentimeter?) mit leichtem Druck aus dem Dämpfer heraus. Da ich ähnliches schon erwartet hatte, hatte ich zum Glück eine Schutzbrille auf.
Ein Fahrradhändler hat mir gestern gesagt, dass es sein könnte, dass die Gummidichtungen gar nicht gerissen sind, sondern durch Materialermüdung/-Schwund o.ä. schlichtweg nicht mehr dichten. Das würde gut passen, denn einige Monate bevor ich keine Luft mehr in den Dämpfer gebracht hatte, war ich damit ja noch gefahren.
D.h. ich bräuchte eigentlich sämtliche o-Ringe neu, weil ich natürlich nicht weiß, welcher zu stark geschwunden ist, d.h. an welchem es tatsächlich liegt. Ansonsten sehen für mich als Laien sämtliche Teile aus wie neu.