dämpfer -welche richtung??

Registriert
4. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
hallo,

ich habe rein informativ mal eine frage zu den dämpfern.
ist es egal ob der dämpfer kopf über eingebaut wird oder "normal"?
habe schon ein wenig im forum nachgefragt, doch so richtig konnte mir keiner auskunft geben.

:confused::confused:

68762934.jpg
 
der funktion ist es egal wie herum der dämpfer steht.
aus praktischen gründen würde ich ihn aber mit dem pro pedal hebel nach oben montieren...bist einfach schneller mit der hand dran zum umschalten von pro pedal zu offen.
 
Meiner Überlegung nach wäre es besser, der Dämpfer würde mit dem Kolben nach unten stehen. So ist es wie bei den Gabeln: wenn man die eine Nacht überkopf stehen lässt, werden die Dichtungen geschmiert und das Ansprechverhalten verbessert sich. Dieser Effekt würde beim Dämpfer fortwährend auftreten und besser ansprechen.
 
ist das öl bei nem luftdämpfer nicht im kolben selber...
dürfte als keine auswirkung haben wie rum das ding eingebaut wird.
anders ist es hingegen bei nem stahlfederotto, da würde ich dem zustimmen. wobei es wohl auch dort kaum etwas ausmachen dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stellung im unteren Bild hat den Vorteil das die kleinere Masse bewegt wird..
Gut fürs Ansprechverhalten

Im oberen Bild ist die Schmierung meiner Meinung nach besser und man kommt besser an den Hebel

Ansprechverhalten verschlechtert sich einerseits aber anderseits wirds besser durch die Schmierung.. also ich würds wie in der oberen Abbildung montieren.. schaut dazu auch noch besser aus
 
Als ob die paar Gramm ins Gewicht fallen würden. Da schraubt man besser die Ritzel+Schaltwerk ab und fährt Singlespeed, ist ja auch Masse...
 
ist das öl bei nem luftdämpfer nicht im kolben selber...
dürfte als keine auswirkung haben wie rum das ding eingebaut wird.
anders ist es hingegen bei nem stahlfederotto, da würde ich dem zustimmen. wobei es wohl auch dort kaum etwas ausmachen dürfte.

Fett und (manchmal auch) Öl sind auch in der Luftkammer und schmieren u.a. die Kolbendichtung.
 
Diesen Punkt habe ich noch nie verstanden...

Den Punkt oder die Punkte macht man wenn man was gepostet hat und man es sich hinterher wieder anders überlegt hat. Z.b. wenn es Blödsinn war oder so. Da man das Eingabefeld aber nicht leer lassen darf macht man halt nen Punkt rein.
Ist die einzige Möglichkeit seine Posts selbst zu löschen.

@Thema

Vollkommen egal. Es gibt ja auch Dämpfer die waagrecht oder leicht schräg eingebaut sind. Bei manchen Rahmen ist sowieso nur eine einzige Einbaurichtung möglich da anders herum oft gar kein Platz ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das mit dem gewicht ist totaler humbug, weil im kleinen teil des dämpfers das ganze öl sitzt, und das wiegt... auf der anderen seite ist nur die etwas dickere aber leichte aluhülle der luftfeder. wird sich in etwa aufheben mit dem gewicht, wenn nicht sogar das dickere ende leichter ist
 
Die Stellung im unteren Bild hat den Vorteil das die kleinere Masse bewegt wird..
Gut fürs Ansprechverhalten

Im oberen Bild ist die Schmierung meiner Meinung nach besser und man kommt besser an den Hebel

Ansprechverhalten verschlechtert sich einerseits aber anderseits wirds besser durch die Schmierung.. also ich würds wie in der oberen Abbildung montieren.. schaut dazu auch noch besser aus

:daumen: ok danke
 
hilfe hab mr gestern meinen
dämpfer zerlegt brauch unbedingt nen neuen
aber welchen fahr ein giant faith
dämpferlänge wär bei 241 mm
ich dacht so an den
marzocchi roco coil rc world cupdämpfer
oder den
fox dhx 5.0 / 4.0
bitte schnell auf erfahrungswerte zurückgreifen zu können


mfg Da_Philipp
 
Zurück