Dämpferabstimmung

Registriert
6. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo habe eine kleine Frage zur abstimmung meines Fahrwerks... Bei meine Fahrrad handelt es sich um ein downhill Bike. Meine Frage ist nun, wenn ich die performance verbessern will, ob ich den Sag bzw. die Härte meines Hinterbaus mithilfe der Feder (härtere Feder weniger Luft) oder über den Luftdruck (mehr Luft weichere Feder) abstimmen soll. Welche der beiden Lösungen ist besser? Wie schon erwähnt soll es berg ab gehen also spielen antriebseinflüsse wie Wippen keine Rolle.

Vielen dank im Voraus :daumen:
 
Du solltest dich für die Grundabstimmung zunächst an die Empfehlungen des Herstellers halten. Sie in den Tabellen nach wieviel Luftdruck und welche Feder für dein Gewicht empfohlen wird. Dann kannst du hergehen und das Ganze feiner, nach deinen Vorzügen, abstimmen.
Dabei solltest du auf jeden Fall Hinweise zum Mindest/Maximal-Luftdruck beachten!

Um welchen Dämpfer und Rahmen handelt es sich überhaupt?
 
Bei dem Rahemn handelt es sich um ein Kraftstoff f1 2005...(kennen wahrscheinlich die wenigsten). Dämpfer ist ein x-fusion vector dh... Um auf das ganze etwas genauer einzugehen: momentan ist eine 400er Feder verbaut (min. 120 psi max. 180 psi = Herstellerangaben des Dämpfers). Könnte nun eine 350 Feder mit mehr Luft oder eine 450 Feder mit weniger Luft fahren oder natürlich mein bisheriges set-up mit der 400er Feder. Also was empfiehlt sich im allgemeinen so wenig luft wie möglich (harte Feder) oder so mehr luft (weichere Feder)?
 
Ist dioe Frage, wie viel Umdrehungen vorgespannt ist - bei mehr als 5 Umdrehungen kauf dir ne härtere Feder. Durch den Luftdruck veränderst Du auch den nutzbaren Federweg evtl zu deinem Nachteil.
 
Zurück