Hallo Leute,
nachdem ich erst mal den schlagenden Umwerfer mit mehreren Lagen eines Fahrradschlauches von ohrenbetäubendem Lärm auf vertretbare Lautstärke dämpfen und das wohl bei Canyon nicht untypische rhythmische Knacken des Innenlagers durch fetten und anziehen beheben konnte mach das Bike langsam richtig Spaß.
Mich würde interessieren, wieviel Druck ihr in Gabel und Dämperf packt und besonders ob das Pro Pedal eher kosmetischer Natur ist oder wirklich was bringt. Da ich leider keine Anleitung bekommen habe weiß ich nicht mal welches die PP-Position sein soll. In allen 3 oder 4 ???? Positionen fühlt es sich aber gleich an. Mache ich da etwas falsch ???
Habe mal den rp3 von 10-18 Bar getestet und finde derzeit 13 Bar ganz gut bei 78 Kg Körpergewicht. Härter ist besser zum Uphillen und Springen (schluckt nicht so die Energie) weicher natürlich besser beim Downhill.
Was für wERTE HABT Ihr gewqält ????
Ciao und gute Ritt.....
Andreas
nachdem ich erst mal den schlagenden Umwerfer mit mehreren Lagen eines Fahrradschlauches von ohrenbetäubendem Lärm auf vertretbare Lautstärke dämpfen und das wohl bei Canyon nicht untypische rhythmische Knacken des Innenlagers durch fetten und anziehen beheben konnte mach das Bike langsam richtig Spaß.
Mich würde interessieren, wieviel Druck ihr in Gabel und Dämperf packt und besonders ob das Pro Pedal eher kosmetischer Natur ist oder wirklich was bringt. Da ich leider keine Anleitung bekommen habe weiß ich nicht mal welches die PP-Position sein soll. In allen 3 oder 4 ???? Positionen fühlt es sich aber gleich an. Mache ich da etwas falsch ???
Habe mal den rp3 von 10-18 Bar getestet und finde derzeit 13 Bar ganz gut bei 78 Kg Körpergewicht. Härter ist besser zum Uphillen und Springen (schluckt nicht so die Energie) weicher natürlich besser beim Downhill.
Was für wERTE HABT Ihr gewqält ????
Ciao und gute Ritt.....
Andreas