Dämpfereinheit kaputt?

Registriert
6. Juli 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Ilmenau
Hey Leute,

ich versuche gerade ein Problem bei meiner Federgabel zu beheben. Das Bike ist ein Cube Nature von 2011. An der Federgabel sind leider keine Aufkleber mehr dran, daher kann ich nur sagen dass sie aus der ncx-Serie ist und über einen Remote-Lockout verfügt.
Jedenfalls schlägt sie ganz eigenartig an, wenn beispielsweise einen Bordstein runter fahre ohne das Vorderrad anzuheben. Es gibt einen metallischen Knall und ich habe auch nicht das Gefühl, dass die Gabel den Stoß abfedert.
Ich habe jetzt mal den Dämpfer ausgebaut und eine Proberunde ohne gefahren. Das Problem tritt nun nicht mehr auf, und die Gabel federt ganz normal ein und aus.
Die Dämpfereinheit selbst zeigt auch ein seltsames Verhalten: ich brauche ziemlich viel Kraft um sie einzudrücken bzw. auszuziehen. Das allerdings nur im ersten Moment. Sobald das ganze jedoch in Bewegung ist, geht es sehr leicht. Ich kenne mich jetzt nicht aus, aber sollte der Dämpfer nicht konstant mit einem gewissen Kraftaufwand zu bewegen sein? Abgesehen davon gibt der Dämpfer beim Bewegen ein Kratzgeräusch aus seinem inneren ab. Übrigens sieht er optisch völlig in Ordnung aus. ich kann weder Schmutz noch irgendwelche Dellen oder dergleichen erkennen.

Was meint ihr dazu, ist das normal oder ist der Dämpfer vielleicht kaputt?

Beste Grüße,
Matze
 
Also ich antworte mir mal selbst.

Erstmal zur Info: wenn ich meine Gabel mit den Exploted-Views von der Suntour-Seite vergleiche, würde ich sagen, dass es sich bei meiner um die SF11-NCX-D-DS-LO-LITE 700C handelt (siehe PDF im Anhang). Nur dass anstelle des Lockouts direkt an der Gabel die Remote Version verbaut ist, mit Hebel am Lenker.

Ich war heute mal mit der Dämpfung beim Fahrradhändler und er meinte es sei zu wenig Öl darin. Das an sich könnte man reklamieren, aber da das Bike ja schon zwei Jahre alt ist, gibt es darauf wohl keine Garantie mehr. Ansonsten konnte er mir auch nicht wirklich weiterhelfen. Das Austauschteil würde wohl um die 80€ kosten - die ich nicht ausgeben dafür möchte, lieber kaufe ich eine neue Gabel.

Allerdings habe ich das Problem mit dem harten Anschlagen lösen können. Beim zusammenbauen kam mir die Idee mal ohne montierten LockOut-Hebel zu fahren - und siehe da: die Feder hat genau das getan was sie sollte - den Stoß abgefedert.
Der Lockout ist also zu straff eingestellt gewesen, so dass er die Ventile der Dämpfung immer etwas geschlossen hielt und die Gabel nicht weich federn konnte. Ich habe das Problem derart angegangen, dass ich den Metallbolzen (Bauteil 4d in der Zeichnung), der vom Lockout nach unten gedrückt werden soll etwas kürzer geschliffen habe.
Jetzt funktioniert die Gabel wieder so wie sie soll - sie federt gut und ist starr wenn der Lockout aktiv ist.

Ich bin zumindest sehr zufrieden, dass es wieder funktioniert, und falls jemand das gleiche Problem mit seiner Gabel hat, dann kann er das ja mal probieren. Nur sollte man natürlich bevor man an irgendwelchen Teilen rumschleift erstmal schauen, ob es wirklich daran liegt.
Vielleicht hilft das hier ja jemandem.

Beste Grüße,
Matze
 

Anhänge

Zurück