Hey Leute,
ich versuche gerade ein Problem bei meiner Federgabel zu beheben. Das Bike ist ein Cube Nature von 2011. An der Federgabel sind leider keine Aufkleber mehr dran, daher kann ich nur sagen dass sie aus der ncx-Serie ist und über einen Remote-Lockout verfügt.
Jedenfalls schlägt sie ganz eigenartig an, wenn beispielsweise einen Bordstein runter fahre ohne das Vorderrad anzuheben. Es gibt einen metallischen Knall und ich habe auch nicht das Gefühl, dass die Gabel den Stoß abfedert.
Ich habe jetzt mal den Dämpfer ausgebaut und eine Proberunde ohne gefahren. Das Problem tritt nun nicht mehr auf, und die Gabel federt ganz normal ein und aus.
Die Dämpfereinheit selbst zeigt auch ein seltsames Verhalten: ich brauche ziemlich viel Kraft um sie einzudrücken bzw. auszuziehen. Das allerdings nur im ersten Moment. Sobald das ganze jedoch in Bewegung ist, geht es sehr leicht. Ich kenne mich jetzt nicht aus, aber sollte der Dämpfer nicht konstant mit einem gewissen Kraftaufwand zu bewegen sein? Abgesehen davon gibt der Dämpfer beim Bewegen ein Kratzgeräusch aus seinem inneren ab. Übrigens sieht er optisch völlig in Ordnung aus. ich kann weder Schmutz noch irgendwelche Dellen oder dergleichen erkennen.
Was meint ihr dazu, ist das normal oder ist der Dämpfer vielleicht kaputt?
Beste Grüße,
Matze
ich versuche gerade ein Problem bei meiner Federgabel zu beheben. Das Bike ist ein Cube Nature von 2011. An der Federgabel sind leider keine Aufkleber mehr dran, daher kann ich nur sagen dass sie aus der ncx-Serie ist und über einen Remote-Lockout verfügt.
Jedenfalls schlägt sie ganz eigenartig an, wenn beispielsweise einen Bordstein runter fahre ohne das Vorderrad anzuheben. Es gibt einen metallischen Knall und ich habe auch nicht das Gefühl, dass die Gabel den Stoß abfedert.
Ich habe jetzt mal den Dämpfer ausgebaut und eine Proberunde ohne gefahren. Das Problem tritt nun nicht mehr auf, und die Gabel federt ganz normal ein und aus.
Die Dämpfereinheit selbst zeigt auch ein seltsames Verhalten: ich brauche ziemlich viel Kraft um sie einzudrücken bzw. auszuziehen. Das allerdings nur im ersten Moment. Sobald das ganze jedoch in Bewegung ist, geht es sehr leicht. Ich kenne mich jetzt nicht aus, aber sollte der Dämpfer nicht konstant mit einem gewissen Kraftaufwand zu bewegen sein? Abgesehen davon gibt der Dämpfer beim Bewegen ein Kratzgeräusch aus seinem inneren ab. Übrigens sieht er optisch völlig in Ordnung aus. ich kann weder Schmutz noch irgendwelche Dellen oder dergleichen erkennen.
Was meint ihr dazu, ist das normal oder ist der Dämpfer vielleicht kaputt?
Beste Grüße,
Matze