Dämpfereinstellung beim Univega Ram9

Freeride-Freak

Freeride-Freak
Registriert
30. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn oder genauer: aadw
Hallo

ich bekomm die Tage ein Ram9FR. Leider nich neu und somit ohne Anleitung.
Jetzt meine Frage. Kennt sich jemand da mit den Einbaumöglichkeiten für den Dämpfer aus? Mich interessiert in welchen Lochkombinationen ich den fahren kann.
Der Dämpfer ist glaube ich ein RockShoxDeleuxe mit 198mm

Freue mich über jeden Tipp.

greatz:daumen:
 
Am Rahmen nur das unterste Loch für den Dämpfer verwenden, sonst kann der Rahmen reißen.
An der Wippe gilt: je weiter unten, desto mehr Federweg!
 
in der wippe nicht im unteren loch sonst reisst die wippe, selber schon erfahrung mit gemacht. lieber ein loch höher in der wippe und nur 170mm federweg, sende heute abend mal nen foto
 
hier mal 2 bilder, hoffe sie helfen weiter.

bei sonstigen ungereimtheiten - einfach fragen!


IMG_0027.JPG


IMG_0028.JPG
 
ah ja. ungefär so hab ich ihn auch eingestellt. nur das ich die wippe am rahmen im oberen loch fahre. damit stellt man galub den lenkwinkel oder radstand ein. auf jeden fall ist der lenkwinkel nicht schlecht. werde aber deine einstellung auch mal testen. mit der sollte die gabel wieder etwas steiler stehen. werd auch mal ein bild von meinen bike machen und hir posten.

andere frage. kommt es bei dir auch vor, dass du die untere dämpferschraube krumm haust? hab die schon 2ml ausgestauscht und immer das gleiche. dabei lande ich nicht mal hecklastig. hab ich mir abgewöhnt. und riesige sprünge sind das auch nich. gut 5m weit aber net hoch und nich ins flat. hab mir schon bei nem kumpel ne maschinenwelle in der passenden größe bestellt welche hoffentlich hält. die sind ja gut gehärtet. diese 8er schraubenkakke wo man auch noch eine seite in die welle schraubt ist ja wohl ein witz finde ich. sowas kann doch nicht stabil sein oder.

greatz
 
Freeride-Freak schrieb:
nur das ich die wippe am rahmen im oberen loch fahre. damit stellt man galub den lenkwinkel oder radstand ein.
richtig, und tretlager höhe :daumen:

andere frage. kommt es bei dir auch vor, dass du die untere dämpferschraube krumm haust?
jau, bei mir das selbe :(

hab mir schon bei nem kumpel ne maschinenwelle in der passenden größe bestellt welche hoffentlich hält.
haste davon noch eine? so was brauche ich auch

sowas kann doch nicht stabil sein oder.
ne stabil ist was anderes, ist nen produktionsfehler der ab baujahr 2003 nicht mehr auftreten soll.
 
haste davon noch eine? so was brauche ich auch

na so ganz hab ich die noch nich. er weiß aber das er mir son ding organisieren muss. werd ihm einfach die original schraube mitgeben damit er das genaue maß hat. wenn´s dann so hält wie ich hoffe, kann ich dir ja hir mal bescheid sagen.

ahhhh. ich krich dat mit die bilders nich hin. und in mein fotoalbum hochladen kalppt auch net so recht. dabei sind die nur etwas größer als 2mb. hast nen tip worans liegt??
 
Freeride-Freak schrieb:
ahhhh. ich krich dat mit die bilders nich hin. und in mein fotoalbum hochladen kalppt auch net so recht. dabei sind die nur etwas größer als 2mb. hast nen tip worans liegt??
so direkt nicht, habe meine pics von meiner seite aus hochgeladen,
weis jez aber auch nicht die maximale zulässige größe für pics in dem forum,
bekommste ne rot unterlegte fehlermeldung?
versuch mal die pics in der größe auf 1024 zu ändern, dann werden sie auch
automatisch kleiner als 2mb. und groß/kleinschreibung bei der pfadangebe beachten,
muss 1 zu 1 sein
habe aber auch den haken bei "links automatisch umwandeln" entfernt,
ka obs daran liegt
 
es klappt doch

PICT1177_1.jpg


und das meinte ich mit krumm:

PICT1181_1.jpg



die schraube ist ne 8.8er was wohl die härte angibt. mein kumpel hat mir ne 12.8er organiesiert. wenn´s hilft, werde ich es hir mal melden. sind auch nich teuer die dinger. cent artikel halt
 
so. hab von meinem kumpel ne schraube bekommen. es ist eine imbus-schraube, 110mm lang und im härtegrad 12.8. hab leider noch kein neues bild von der sache. werde aber bald welche von der wippe mit schraube und schraube machen. aber ich würde einfach mal zu wittich oder so gehn und da mal anfragen. die sollten auch an so harte schrauben kommen. wenn nich kannst dich ja nochmal bei mir melden.
greatz
 
sorry, komme im moment zu nix!
bei mir siehts anders aus bei der dämpferaufnahme.
original halt.
mach heute abend noch ma nen foto

gruß
 
wippe ist gleich, aber nicht die art der dämpferaufhängung,
habe 2 schrauben die von beiden seiten in ne büchse / lager eingeschraubt werden
und nicht so wie bei dir durchgehende schraube

IMG_0069.JPG


IMG_0070.JPG
 
na das sieht doch auch nich wirklich nach was aus. hab mir bei meinem Onkel zwei Stahlblöcken gefertigt und die mit verbaut. Die beiden + die harte Schraube (12.8er Härte) sollten eigendlich nu ausreichend sein. Bei dir sind einfach nur dickere Spacer oder wie die Dinger auch immer heißen mögen drin. Und das mit den 2 Schrauben hält ja auch nich die Bohne hast gesagt. Bei mir hat sich seit dieser Konstruktion nix mehr getan. Gut das Gewicht ging etwas hoch aber das ist mir mal sowas von Wurscht, dass kannst dir nich vorstellen.
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/274818/cat/500/ppuser/11528

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/274817

 
nunja, schön ist was anderes, aber das bisschen an mehrgewicht is bei nen downhiller /freerider
sowieso schnuppe,
bei mir ist eine mittelwelle die durch den dämpfer geht und diesen lagert
und links und rechts zwei abstandshalter - die allesdings nix aushalten müssen
die meiste belasstung liegt auf der welle und den beiden innsechskantschrauben
die welle hat sich bissher noch nicht verbogen, nur die innsechskantschrauben schwächeln nen wenig,
ich werde nur die beiden innsechskantschrauben in ner anderen festigkeitsstufe
nehmen, dass sollte reichen - hoffe ich
denn die optik ist mir schon wichtig ;)
 
free-for-ride schrieb:
die optik ist mir schon wichtig ;)

nun ja. die optik. da sagste was. ein poser-bike solls ja nich sein. aber recht haste schon. da kommt komplett neuer lack druff und dann lacke ich die beiden blöcke entweder schwatt oder halt rot wie die wippe selbst. dann sieht das alles auch nich mehr so nach pfusch aus. am besten wäre ja, man organisiert sich die neue wippe bei univega oder lässt sich eine fräsen. aber wozu? so scheints zu halten und das reicht mir. sieht vielleicht nich ganz so stylisch aus aber ich will ja auch net posen mit dem bike sondern rocken. und dafür braucht man nich aussehen wie´n topmodel.

frage: du putzt dein bike recht häufig was? oder nich. so wie das blinkt. bei mir ist immer nur lagerpflege angesagt. jeder andere dreck verdeckt halt unschöne kratzer oder ist halt nur dazu da um zu zeigen, dass das bike nich nur zur eisdiele fährt.
 
nene, nur nen bissel sauber sein sollte es schon (wird nach ner schlammigen fahrt abgespritzt) da es bei mir inner wohnung steht und es probs mit der frau gibt wenn da so nen verschlammtes bike im flur steht.
hinzu kommt: gepfegte teile halten länger :daumen:

bike44.JPG
 
hab von nem kumpel einen dmn st8rc bekommen. der ist jetzt etwas länger als mein vorheriger dämpfer. weißt du wie lang so ein dämpfer höchstens sein darf. ich glaub der hat entweder 198 oder etwas über 200mm einbaulänge. mache noch ein bild, damit man sieht wie es jetzt da steht.
 
an sich sollte das kein prob sein,
nur steht dann das tretlager ne nummer höher
und der lenkerwinkel verändert sich in so fern das er steiler wird
ist dann nur ne frage des händlings.
aber für welche maximale länge des ding ausgelegt ist weiß ich nicht so auf anhieb

ich warte mal auf das bild :daumen:
 
free-for-ride schrieb:
und wie lang ist der jez?

sollte aber hin hauen


der hat 200mm. werd noch das untere loch am rahmen einstellen wegen besser ist das glaube ich. auf jeden fall spricht der besser an als mein anderer:daumen: . der rote da welcher glaube in rockshox deluxe sein soll.

andere frage. was haste denn mit deinem ausgleichbehälter gemacht. sieht so aus, als würde der ab und an mal einen mitbekommen.:confused:
 
Zurück