Dämpferfeder bei Bestellung eines Bikes

Zufrieden mit dem werksseitigen Setup?

  • Ja

    Stimmen: 18 47,4%
  • Nein

    Stimmen: 8 21,1%
  • Habs selbst gemacht

    Stimmen: 12 31,6%

  • Umfrageteilnehmer
    38
Mail habe ich bekommen. Vielen dank dafür-ich habe wirklich herzlich gelacht.
Wie schon gesagt, ist dein "Aufreger" absolut berechtigt und nachvollziehbar. Dass es dir nicht um die Kohle geht kam auch klar genug rüber.
Dass es Canyon allerdings um die Kohle geht, können sie so natürlich nicht sagen, aber ich denke, dass es an dem ist. Ich möchte nicht wissen, wie viele Federn sie in einem Kulanzfall rausschicken müssten, respektive wieviele Gutscheine an Leute, die sich ihre Federn schon selbst besorgt haben.
Bei der Aussage, einen Fehler gemacht zu haben, träfe genau dies zu, also muss man sich mit dem Zugeben der suboptimalen Formulierung auf der HP wohl zufrieden geben.
 
Hallo zusammen,


nach dem Tausch der Dämpferfeder war mir nun klar, warum man das bei CANYON anscheinend ungern macht, die Schrauben waren bei meinem Torque FR 7 super eingeklebt.:wut: Hatte mich schon bei der Anlieferung über die leicht vermurksten Schraubenkopfe gewundert, aber anscheinend erfordert der Kleber ein höheres Anzugsmoment.

Wer schon mal eine eingeklebte Schraube gelöst hat, dem wird auch klar sein, das der Grad zwischen lose uns ab manchmal nicht weit ist. Hatte teils arge Bedenken, nachdem der 1. Versuch mit Inbusschlüssel dessen zeitliches Ende mit sich brachte :aufreg:(hab mich an der Bruchstelle zum Glück nicht geschnitten), mit der Knarre an die Schrauben zu gehen, ging aber nicht anders zu lösen. Unter Einsatz roher Gewalt hab ich dann die Schrauben doch noch dazu bewegen können, sich zu lösen, was aber der Inbusöffnung in der Schraube nicht grad gut tat. :mad:


Die Schrauben habe ich nicht wieder eingeklebt, aber alles gut mit Fett beim Einschrauben versehen. Dennoch habe ich nun vereinzelt ein leichtes Knacken, was ich zunächst, wie hier teils berichtet, auf die Dämpferbefestigung schob. Ein weiteres Nachziehen der Schrauben möcht ich nicht vornehmen, ein stärkeres Fetten wäre noch denkbar.
Habe heut aber gesehen, dass die neu eingebaute Feder an der Federhalterung etwas Spiel hat (ca. 0,5-1mm) und durchaus innerhalb dieses Spiels verrutschen kann, was durchaus zu diesem knackendem Geräusch führt. Die Feder war auf der Verpackung als FoxShox DHX 500x2.8 gekennzeichnet und sollte daher ja wohl vom Durchmesser her die passende Feder sein.


Achja, noch nen kleiner Nachtrag zu dem "CANYON - Vorzugspreis" für Dämpferfedern zu 59,- € das Stück, ich hab sie beim Händler bei mir für 52,- bekommen. Auch beim Restlichen Zubehör, welches es so bei CANYON zu kaufen gibt, sind meine Händler in der Umgebung deutlich günstiger. :spinner:
Konnt ich mir leider nicht verkneifen diesen Seitenhieb :D

Ans Preis- Leistungsverhältnis der Bikes kommt natürlich so schnell keiner ran. :daumen:
Naja, halt wie beim japanischen Auto. Bike billig, Ersatzteile/Zubehör teuer.


Grüße und Ride On
Ghoosa
 
Zurück
Oben Unten