dämpferfeder-hub frage

Registriert
3. Juli 2011
Reaktionspunkte
33
Ort
Rostock
bei mir ist eine 400lbs 3,25 stahlfeder verbaut. ich will umrüsten auf eine 550er lbs oder mehr, da ich 85 kg wiege. im dämpfer sind noch ungespannt ca 3 cm platz.

kann ich ruhig eine eine 3,5 nehmen, oder passt die schon nicht mehr rein?
 
Mußt halt wissen, welchen Hub Dein Dämpfer hat. Beim 240er sind es 76 mm, was 3" entspricht. Wenn Dein Dämpfer 3,25 hat, hast Du noch 0,25 inch möglichem Resthub.

Hast Du nun einen 267er, passt die 3,25er-Feder nicht mehr: Dieser hat 89 mm Hub, was 3,5 Zoll entspricht. Deine 3,5er-Feder ist folglich für den 267er-Dämpfer gedacht, kann jedoch, falls von der freien Länge her montierbar, auch auf einem 240er-Dämpfer gefahren werden.

Wichtig: Der Hab Deines Dämpfers darf den der Feder nicht überschreiten, sonst geht die Feder auf Block. Kleine Anekdote am Rande: Habe mal mein DH-Bike verliehen, und der CC-Fahrer hat erstmal die Zugstufe komplett auf gemacht und die Feder ca. 1/2 m vorgespannt. Als ich das Bike wieder zurück hatte, hab ich die Zugstufe wieder eingestellt, die Vorspannung ist mir leider nicht aufgefallen - bis zum nächsten gröberen Sprung, dort ging die Feder auf Block und es hat mir den Federteller über den Dämpfer gestoßen, war für den Dämpfer ein Totalschaden.

Das 2te Kriterium ist einfach die Montierbarkeit: Schau halt, was die Feder für eine freie Länge hat, und dann mess mal ab, ob Du die so montieren kannst.

Soviel zum Allegmeinen.
Bitte trotzdem kurz auf Evils Frage antworten, evtl. können wir Dir einen spezifischen Tip geben.
 
bergamont straitline. FOX VAN R, Länge x Hub: 242 x 76mm, Dämpferaufnahme: 22 x 8mm
wie viel lbs mus ich überhaupt haben mit 82-85 kg?
 
Zuletzt bearbeitet:
welches baujahr hat das straitline?

[edit] wenns das aktuelle ist, sollte die federhärte bei optimalen SAG eigentlich +/- hinhauen.
 
ja das aktuelle. nur das ding ist, der gummipuffer ist am anschlag. heißt also, der dämpfer ist schon mal bis zum ende durchgeschlagen. ich merke auch beim aufsitzen dass es ziemlich stark einfedert

sollte ich nun eine 550lbs 3 nehmen? ich steige auch um auf titanfedern, die sehen besser aus und sind leichter. sollte ich deswegen noch was bei der härte beachten?
 
wenn man fährt, ist es sinn und zweck das der dämpfer ab und an mal durchsclägt, alles andere wäre eine schlechte federwegsausnutzung.

und ja, so soll es sein, am DH/FR bike ist gut 1/3 des gesammtfederwegs als SAG vorgesehen.
 
Genau, und daß Dein Endanschlagpuffer ganz nach hinten geschoben wird, muß auch so sein. Im normalen Fahrbetrieb (ohne daß es voll scheppert) solltest Du auch um die 90 % des Federwegs nutzen, und der Puffer ist auch nochmal recht fett.

Offtopic, ich kann man mal an einen Post erinnern, da hat jemand die selbe Frage gestellt, weil er dachte, sein V10 sei viel zu weich, und er hat keine härtere Feder bekommen: Hatte eine 650er bei 90 Kilo drin, und beim Treten ist er manchmal mit der Kruel an Wurzeln angestanden - > Fahrwerk zu weich :lol:
 
gut ok danke für eure antworten. ich hab jetzt nochmal alles genau durchgemessen. meine jetzige feder ist ca 170 mm lang. die feder die ich mir jetzt bestellen werden ist eine 3er(175mm) 500lbs. das sollte optimal sein
 
der gummipuffer ist am anschlag. heißt also, der dämpfer ist schon mal bis zum ende durchgeschlagen.

wenn der gummipuffer am anschlag sitzt, heisst das NICHT, das dein dämpfer schonmal durchgeschlagen ist, sondern das er den GROßTEIL des federwegs schonmal ausgenutzt hat. durchschlagen tut der dämpfer dann, wenn der puffer so stark komprimiert ist, das nix mehr geht. das merkst du auch sofort während des fahrens. geht der dämpfer in den gummipuffer, spürst du eine starke verhärtung. schlägt er durch, merkst du das meist an einem "klack"-geräusch. solang das "klack"-geräusch nicht alle 100m kommt, ist es okay. am wichtigesten, wie schon gesagt: SAG messen. bis zu 40% kannste normalerweise weghauen, wobei das schon sehr weich wäre.

gruß rainer
 
ist das ein neuer trend: gummipuffer unten (wo er hingehört) = schlecht?


oh, mir ist grad meine signatur aufgefallen.... also wenn der gummipuffer schon am ende sitzt, solltest du dringendst eine härtere feder kaufen... 550er wäre top und titan "a must".
 
Zurück