Dämpfertune Frage - Rockshox

Bei manchen RS Monarch Dämpfern steht für die Druckstufe nicht L oder M, sonder L3 oder L4. Wo liegt der Unterschied?:confused:

Hallo steff,

ML 2012
- Kolbenstange -
6 x 10 x 0,30
6 x 10 x 0,20
6 x 13 x 0,10
6 x 20 x 0,10
valve plate
10 x 1,5
6 x 22 x 0,15
6 x 22 x 0,10
6 x 22 x 0,15
Kolben
6 x 15 x 0,10
6 x 14 x 0,20
6 x 8 x 0,20
6 x 8 x 0,20
6 x 8 x 0,20
6 x 15 x 0,10
valve plate
6 x 8 x 0,20
6 x 8 x 0,20
6 x 8 x 0,20
6 x 8 x 0,20
- jam nut -

ML3 2012 tune, sog. "compression tune" - da die Druckstufe einen "getaperten" shimstack hat
- Kolbenstange -
6 x 10 x 0,25
6 x 10 x 0,20
6 x 13 x 0,10
6 x 20 x 0,10
valve plate
10 x 1,5
6 x 16 x 0,10
6 x 18 x 0,10
6 x 20 x 0,10
6 x 22 x 0,10
6 x 22 x 0,10

Kolben
6 x 15 x 0,10
6 x 14 x 0,20
6 x 8 x 0,20
6 x 8 x 0,20
6 x 8 x 0,20
6 x 15 x 0,10
valve plate
6 x 8 x 0,20
6 x 8 x 0,20
6 x 8 x 0,20
6 x 8 x 0,20
- jam nut -

Gruß projekt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen auf Grund der "tapered" Anordnung weniger Dämpfung, oder?

Hallo steff,

genau. Aber den Vorteil einer besser einstellbaren Druckstufe, mit unterschiedlichen shims kannst Du genau einstellen wann und wie weit die Druckstufe öffnet.

Manitou hat ein nettes manual für die ABS+ Dämpfung, siehe den link von reo-fahrer http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10964647&postcount=26, darin sind Funktion und Wirkung der einzelnen shims anschaulich dargestellt.

Gruß projekt
 
Zurück