Dakine Apex vs camelback Havoc

der apex hat einfach mehr stauraum wobei der havoc er kleiner ist und somit vielleicth auch angenehmer zum biken ist
 
Passt in den 07er Aphex eigentlich überhaupt ein ff helm?
Die Helmtasche ist ja als "xc helmet" Dingens angegeben bei features.
Also ich hab ihn ja selbst kann mir das aber nicht wirklich vorstellen. Zwar ist es mir egal weil ich eh nur dirt/street fahre aber najah für die fullyfraktion sicherlich ein grosses Manko.

Was am 07er aphex auch blöd gelöst ist ist der abnehmbare Trinkschlauch. An sich eine gute idee aber er leckt bei mir unten wo er am beutel angebracht ist (und damit bin ich nicht alleine). Seltsamerweise jedoch nur wenn ich den Beutel zum befüllen aus dem Fach herausnehme, sobald ich ihn wieder reinpacke bleibt alles dicht.

Total dämlich finde ich dass es kein Trinkventilschutz gibt. Ich meine da das Ventil ungeschützt auf der Vorderseite des Fahrers angebracht ist ist es Fliegen, Schlamm und was immer man noch so unterwegs abkriegt schutzlos ausgeliefert. Und wehe man nimmt es dann mal in den mund ohne vorher draufzuschaun. Und wenn man den rucksack wo hin legt ist das auch super eklig, man muss immer aufpassen dass das Ventil nicht im Dreck liegt, also das hätte man sich wirklich mal denken können dass das so einfach Schwachsinn ist.
 
Der Apex hat diese genialen Seitentäschchen, an die man auch ran kommt, wenn man das Teil auf dem Rücken hat. Links Multitool, rechts Handy - perfekt. Sowohl dem Apex als auch dem Havoc fehlt eine Befestigung für die rumhängenden Bändsel des Bauchgurtes. Das nervt etwas. Beim Apex kann man die Gurte für die Knieschonerbefestigung in einer Lasche verstauen für die Abfahrt - keine rumhängenden Teile also da unten. Das Rückenteil des Havoc finde ich aber angenehmer, da es eine etwas bessere Belüftung zulässt. Das Trinksystem des Apex ist bei mir dicht und perfekt, besser zu befüllen als das vom Havoc.

Ich bevorzuge den Apex.
 
Sowohl dem Apex als auch dem Havoc fehlt eine Befestigung für die rumhängenden Bändsel des Bauchgurtes.
Das nervt etwas.

Gegen das Problem kannst Du im jedem Baumarkt beidseitiges Klettband kaufen, einfach zuschneiden,aufrollen, fixieren und fertig, da nervt nix mehr! ;)

Beim Apex kann man die Gurte für die Knieschonerbefestigung in einer Lasche verstauen für die Abfahrt - keine rumhängenden Teile also da unten.

War bis jetzt bei mir noch kein Problem, aber zur Not kann man die beim HAVOC auch mit den angebrachen Klettbändern aufrollen!
 
also ich hab mir den havoc über's e... aus den staaten kommen lassen. hat mich 79,99 $ inkl. versand gekostet, waren vor 2 wochen genau 63,14 euro. ich denke für den preis kann man nix falsch machen mit dem camelbak.
an den apex kam ich nicht so günstig ran, auch nicht über e...com
habe den havoc letztes we getestet, richtig vollgepackt (mit ff und protektoren etc.) und bin mehr als zufrieden. er sitzt super, sehr gute belüftung, nix schlabbert und wackelt mehr. gegen die losen bauchgurte hab ich mir wie oben schon beschrieben einfach klettband besorgt. somit ist der havoc perfekt!!!
 
also ich hab mir den havoc über's e... aus den staaten kommen lassen. hat mich 79,99 $ inkl. versand gekostet, waren vor 2 wochen genau 63,14 euro. ich denke für den preis kann man nix falsch machen mit dem camelbak.
an den apex kam ich nicht so günstig ran, auch nicht über e...com
habe den havoc letztes we getestet, richtig vollgepackt (mit ff und protektoren etc.) und bin mehr als zufrieden. er sitzt super, sehr gute belüftung, nix schlabbert und wackelt mehr. gegen die losen bauchgurte hab ich mir wie oben schon beschrieben einfach klettband besorgt. somit ist der havoc perfekt!!!

:daumen: Bin auch sehr zufrieden mit meinem Teil!
 
Nur so zur Info, falls noch mal jemand so wie ich neulich auf der Suche nach nem Rucksack ist.
Habe heute meinen Dakine Apex 2008 "Blackbox" bekommen. Den Aufbau finde ich wirklich durchdacht. Die Einzelfächer für Kleinkram etc. sind super. Endlich kann ich sogar mal meine Federgabelpumpe problemlos mitnehmen, wenn ich will. Das einzige was bauartbedingt etwas stört ist die Auswölbung des Rückenteils bei voller Trinkblase und mittelvollem Hauptfach.
Die sonstigen Befestigungsmöglichkeiten finde ich super.
Auch mit meinen recht klobigen IXS Downhill Protektoren und einem Giro Remidy in L am Rucksack dran wackelt nichts.
Und wie schon geschrieben ist die Idee der Seitentaschen für Handy und Tool sehr praktisch.

Ich hatte übrigens auch den Ergon BD2 probiert (zumindest zu Hause). Die Idee des Systems ist super. Aber für mich war der Stauraum zu klein und für Fullface UND Protektoren fehlen bei dem Rucksack geeignete Befestigungen.
Für andere Zwecke ist der bestimmt gut (auch wenn ich ihn nicht im Einsatz beurteilen kann).

Werde nach dem nächsten Gardaseeeinsatz Ende April noch mal mitteilen wie der Einsatz "draußen" ist.
 
Nur so zur Info, falls noch mal jemand so wie ich neulich auf der Suche nach nem Rucksack ist.
Habe heute meinen Dakine Apex 2008 "Blackbox" bekommen. Den Aufbau finde ich wirklich durchdacht. Die Einzelfächer für Kleinkram etc. sind super. Endlich kann ich sogar mal meine Federgabelpumpe problemlos mitnehmen, wenn ich will. Das einzige was bauartbedingt etwas stört ist die Auswölbung des Rückenteils bei voller Trinkblase und mittelvollem Hauptfach.
Die sonstigen Befestigungsmöglichkeiten finde ich super.
Auch mit meinen recht klobigen IXS Downhill Protektoren und einem Giro Remidy in L am Rucksack dran wackelt nichts.
Und wie schon geschrieben ist die Idee der Seitentaschen für Handy und Tool sehr praktisch.

Ich hatte übrigens auch den Ergon BD2 probiert (zumindest zu Hause). Die Idee des Systems ist super. Aber für mich war der Stauraum zu klein und für Fullface UND Protektoren fehlen bei dem Rucksack geeignete Befestigungen.
Für andere Zwecke ist der bestimmt gut (auch wenn ich ihn nicht im Einsatz beurteilen kann).

Werde nach dem nächsten Gardaseeeinsatz Ende April noch mal mitteilen wie der Einsatz "draußen" ist.

koenntest du mal ein photo vom rueckenteil machen? mich interessiert was sich da seit meinem 2006er getan hat...
 
Zurück