Damenfully um die € 2000,- ???

Registriert
23. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberösterreich
Hallo Zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem (Touren)Fully (AllMountain) für meine Freundin.

Vorerst stellt sich die generelle Frage, ob ein "reines" Damenmodell hier Sinn macht, da meine Freundin "relativ" groß ist (173 cm).

Oder wäre es genau so gut, wenn man ein kleines Herrenmodell nimmt, da hier ja die Auswahl etwas größer ist?

Mein persönlicher Favorit:

http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=21953&bikeTab=techspec

gefolgt von

http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=60

Beide etwa um die 2000,-

Was ist eure Meinung oder hat jemand andere Modelle auf Lager an die ich noch nicht gedacht habe?

Dank
Spast
 
Wenns dir was hilft, ich würd aufgrund meiner eigenen positiven Erfahrung mit dem 2006er Stumpjumper FSR (allerdings natürlich Herrenversion) bei deiner ersten Wahl bleiben. Ebenso habe ich oft gehört und auch bei meiner Freundin auch selbst erlebt dass die Rahmen-Geometrie bei Spec. der Damenwelt gut zu liegen scheint.

Ich denke aber wenns eine Möglichkeit gibt, und die gibts zumindest beim Stumpi sicher, dann soll sie sich am besten selbst drauf setzen und das Radl testen.

PS: Oha die Lackierung vom 2007er FSR Comp (schwarz/lila) dürft meine Freundin nich sehen, das Rad wär warscheinlich sofort gekauft ;)
 
Damengeometrie bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich eine Dame drauf wohl fühlt.

Wir haben auch "Damen"-Modelle im Shop, allerdings kommen die meisten "normal" großen Frauen (>1,68) mit den normalen Geometrien besser zu Rande als mit dem Lady-Zeug.

Wo´s meiner Meinung nach schon Sinn macht, ist bei eher kleinen Frauen, da die Beinfreiheit durch die tiefen Oberrohre besser wird.

...dürfte aber hier eher nicht der Fall sein. Ich würd sie auf einigen Fullys probesitzen lassen, viell. eine Proberunde drehen und dann schauen, ob du mit Sattelstütze/Vorbau/Lenker hin kommst.

Weil oft kosten die normalen Modelle mit besserer Ausstattung gleich viel, wie die Damen-Modelle.

Bei den Federelementen musst du halt drauf achten, dass sie sich auch auf Leichtgewichte anpassen lassen. Ist aber idR bei Luft-Gabeln und Dämpfern kein Thema.
 
Wie HT schon sagte, die Damenmodelle sind meist nicht so toll ausgestattet; meist sind sogar schwerere KOmponenten dran als an den Herrenmodellen. Klar sollten die Federelemente mit Luft gehen, da einfacher einstellbar. Ansonsten z.B. bei Rock Shox weichere Federn einbauen lassen, habe ich bei meiner alten Duke machen lassen, als sie sowieso mal beim Service war.
Das Speci hat sicher eine tolle Beinfreiheit. Was mich aber total stören würde ist, dass man den Sattel nicht gescheit versenken kann. Je kleiner der Rahmen, desto weniger hat man Platz. Ich finde das eine Fehlkonstruktion, wenn man schwierige verblockte Sachen damit fahren will.
Eine Freundin von mir hat das Miss Ghost Fully für 2000 bekommen, ist für das Geld echt fein ausgestattet mit Marta Bremse und DT-Laufrädern! Allerdings ist keine verstellbare Gabel dran, was in meinen Augen ein Manko ist. Kommt aber alles auf das Einsatzgebiet an, welche Ansprüche man hat.
 
also ich sitze auch gern lieber etwas aufrechter, aber dafür braucht man ja kein spezielles damenmodell. hohe einbaulänge der federgabel oder n paar spacer haben den gleichen effekt. und andere "frauenspezifische" bike-teile wie zB damensattel sind geschmackssache und lassen sich ja an jedes beliebige bike verbauen.


bei ladybikes: das rm slayer für damen sieht mal richtig cool aus, ist aber eher enduro und dürfte auch deutlich teurer sein als 2.000€
auf dem giant trace w hab ich vor nem halben jahr mal probegesessen und fand es so sehr gut, aber von der optik (damals noch weiß-rose) ging es nicht klar. scheint jetzt aber nur noch weiß zu sein und sieht (meiner meinung nach) echt stylisch zu sein. dürfte denke ich mal auch so ungefähr in der angepeilten preisklasse liegen.
http://www2.giant-bicycles.com/de-DE/bikes/women/511/27729/zoom/
 
*gnihihihi*
mein stichwort ! ;-)
ich bekomm meine trinkflasche tatsächlich nicht in den 15er rahmen (würd oben an den dämpfer stossen). glücklicherweise hab ich zwei montagemöglichkeiten für eine trinkflaschenhalterung und hab die daher jetzt "unterm" bike montieren können.
 
Danke für eure raschen Antworten!

Im Grunde hat sich mein Gefühl bestätigt, dass ein Damen MTB bei einer Größe von über 170 cm nicht unbedingt notwendig ist.

Ebenfalls bin ich der meineung, dass "normale" Bikes mit hochwertigeren Komponenten bei gleichem Preis zu haben sind!

Mich persönlich jedoch spricht das Stumpi FSR Comp (Damenmodell) optisch zumindest sehr an!

Naja, mal schaun

Spast
 
Zurück