Halllo zusammen,
an Juniors neuen Bike (3 Wochen alt) ist eine 140mm Rockshox Recon verbaut. Grds. vollkommen ausreichend, wenn da nicht folgendes Problem wäre. Die Gabel war von Anfang an auf den ersten 15-20mm Federweg etwas stotterig. Das fühlt sich so an wie ein lockerer Steuersatz, der aber natürlich fest ist. Ab dem 21mm funktioniert die Gabel wie sie soll und der Preisklasse angemessen. Nun kann das selbst ein Recon besser, denn die zweite im Familienfuhrpark ist mit ihren 130mm eine der feinfühligsten Gabeln überhaupt.
Nun zur Frage. Junior hat dann aus seiner Gabel komplett die Luft rausgelassen, sie im leeren Zustand mehrfach ein und ausgefedert. Danach wieder mit dem passenden Luftdruck befüllt. Jetzt spricht sie etwas besser an, dafür steht sie jetzt ausgefedert bei 150mm!
mehrfach nachgemssen, ist wirklich so.
Gibts dafür eine Erklärung? Muss/sollte die Gabel zum Händler und wie erklärt ein Federgabellaie das dem Händler?
an Juniors neuen Bike (3 Wochen alt) ist eine 140mm Rockshox Recon verbaut. Grds. vollkommen ausreichend, wenn da nicht folgendes Problem wäre. Die Gabel war von Anfang an auf den ersten 15-20mm Federweg etwas stotterig. Das fühlt sich so an wie ein lockerer Steuersatz, der aber natürlich fest ist. Ab dem 21mm funktioniert die Gabel wie sie soll und der Preisklasse angemessen. Nun kann das selbst ein Recon besser, denn die zweite im Familienfuhrpark ist mit ihren 130mm eine der feinfühligsten Gabeln überhaupt.
Nun zur Frage. Junior hat dann aus seiner Gabel komplett die Luft rausgelassen, sie im leeren Zustand mehrfach ein und ausgefedert. Danach wieder mit dem passenden Luftdruck befüllt. Jetzt spricht sie etwas besser an, dafür steht sie jetzt ausgefedert bei 150mm!
mehrfach nachgemssen, ist wirklich so.
Gibts dafür eine Erklärung? Muss/sollte die Gabel zum Händler und wie erklärt ein Federgabellaie das dem Händler?