Darf man eine Luftfedergabel komplett entlerren? (Rockshox)

Registriert
16. März 2021
Reaktionspunkte
55
Halllo zusammen,
an Juniors neuen Bike (3 Wochen alt) ist eine 140mm Rockshox Recon verbaut. Grds. vollkommen ausreichend, wenn da nicht folgendes Problem wäre. Die Gabel war von Anfang an auf den ersten 15-20mm Federweg etwas stotterig. Das fühlt sich so an wie ein lockerer Steuersatz, der aber natürlich fest ist. Ab dem 21mm funktioniert die Gabel wie sie soll und der Preisklasse angemessen. Nun kann das selbst ein Recon besser, denn die zweite im Familienfuhrpark ist mit ihren 130mm eine der feinfühligsten Gabeln überhaupt.

Nun zur Frage. Junior hat dann aus seiner Gabel komplett die Luft rausgelassen, sie im leeren Zustand mehrfach ein und ausgefedert. Danach wieder mit dem passenden Luftdruck befüllt. Jetzt spricht sie etwas besser an, dafür steht sie jetzt ausgefedert bei 150mm!
mehrfach nachgemssen, ist wirklich so.

Gibts dafür eine Erklärung? Muss/sollte die Gabel zum Händler und wie erklärt ein Federgabellaie das dem Händler?
 
So richtig helfen tut das nicht. Den Hinweis zurück zum Händler hätte ich vielleicht auch noch ohne Forum hinbekommen. Ich hab aber eher den Ehrgeiz verstehen zu wollen was da faul ist und ggf. gibt es ja auch Dinge ich selber probieren könnte. Zumal von meinem Händler nicht viel zu erwarten ist.

Auf die Ursprungsfrage des kompletten Luft ablassens bist du gar nicht eingegangen.
 
Beim Luftablassen können seltsame Dinge geschehen. In der Gebrauchsanweisung steht drin, wie man es richtig macht - Download auf der RS Seite.

Es gibt viele Fehlerquellen. Das zuerst geschilderte Ruckeln wäre für mich ein Grund gewesen, zum Händler zu gehen. Oft sind RS Gabeln innen trocken oder die Buchsen sind eng.
Nimm sie doch einfach mal komplett auseinander (service manual googlen).
 
Im manual zur Recon steht beim Service als erster Schritt auch nur "Depress the Schrader valve and release all air pressure".
Das steht als erstes im Manual weil wenn du die Gabel aufschraubst und da sind noch 5 - 10 bar Luftdruck drinnen können dir irgend welche Teile um die Ohren fliegen .
 
natürlich.

Die Frage war eben was im zusammengebauten Zustand passieren kann wie es cx-fahrer angesprochen hat, wenn man beim service auch voll ablässt und zum Schluss wieder befüllen muss. Druckausgleich machen und dann sollte es passen.
 
Ich freu mich ja das sich ein paar erfahrene User meines Problemes annehmen wollen, aber bislang gab es nur die Tipps
-schau ins Handbuch,
-geh zurück zum Händler und ein
-ominöses da können seltsame Dinge passieren.

Alles in allen hilft das jetzt nicht wirklich.
Junior hatte zuvor ins Handbuch geschaut und besagten Passus entdeckt. Mein Händler ist meine letzte Anlaufstelle, denn der kriegt es selber garantiert nicht gelöst, von meiner Zeit und damit verbundenen Nerven ganz zu schweigen.

Eure Erfahrung muss doch noch mehr hergeben. So ungewöhnlich klingt mein Problem doch gar nicht, noch dazu bei einer derart weit verbreiteten Gabeltechnik.
 
Ich hatte auch schon zwei Recons im Haushalt. Und ich kann dir aus Erfahrung sagen, das bei denen ein Lower-Leg Service direkt zu Anfang ein MUSS ist. Die Dinger kommen fast trocken aus der Box. Da du jetzt mit der Gabel eh ein Problem hast, bietet es sich ja eh an. Besser wäre eigentlich, die Luftkammer auch mal zu checken, aber Lower-Leg Service tuts allemal.
Lowers runter, Staubabstreifer schön fetten (Sram Butter) und jeweils 10ml Motoröl von unten ins Casting.
Dann gemächlich aufpumpen und ALLE 20 PSI 3-4 mal durchfedern.
Danach sollte sie schön smooth laufen und auch wieder den normalen Federweg haben.
 
Sichtbare Standrohrlänge entspricht nicht unbedingt dem Federweg. Gabeln können im Negativfederweg hängen bleiben, sodass es plötzlich nach mehr Federweg ausschaut, wenn sie wieder ganz ausfedern. Unterbleibt der Austausch zwischen Haupt- und Negativkammer, können merkwürdige Dinge passieren.

Damit die Gabel wirklich plötzlich weiter ausfedert, müsste entweder der Schaft lose sein (Schraube unten links nicht angezogen), der Sprengring, der die Luftfedereinheit im Standrohr hält, gelöst sein oder ein Federwegsspacer zerbröselt sein (die günstigen Lufteder-Gabeln bei RockShox haben in der Regel keinen Bypass im Standrohr, sondern ein Ventil im Hauptkolben und können daher nur mit Spacern und ohne AirShaft-Tausch im Federweg geändert werden).

Nur durch Luftablassen passiert also nix.
 
Zurück