das [4]XCSS experiment - trailhardtail leichtbau, carbon reduced

Anzeige

Re: das [4]XCSS experiment - trailhardtail leichtbau, carbon reduced
@MaxBas fand den WP trail irgendwie komisch, insbesondere das verhalten im grenzbereich...?
Auf dem leichten LRS für die Isartrails hab ich aktuell Trail / forekaster.
Der Trail läuft gut und hat auch weicheren Böden überraschend viel Kurvengrip, wenn man sich traut. Denn der Reifen hat keine Kante und man spürt deshalb auch nicht , ob man auch der Kante ist. Hält aber gut. Mischung ist bei feuchtem Boden gut. Was der Reifen nicht gut kann ist direkt auf Kanten oder Wurzeln drauffahren. Der reifen ist insgesamt sehr weich. Ground Control T7 ist da besser aber schwächer in Kurven, fand ich.

Sollte es jemals trocken werden probiere ich mal Recon / Ardent race zum Spaß aus.
Auf dem anderen LRS ist e13 Mopo und Eli t7 drauf.
 
danke :winken: ich werde erstmal bestandsreifen draufnageln, gut rollende intermediate-kombi aus aquila und rock razor. auch bei den bremsscheiben werd' ich auf 2.wahl zurückgreifen. das is alles noch ziemlich vage, da muss ich mich noch etwas besser einlesen. gehört ja auch alles schön zusammen: LRS, reifen und bremsscheiben. wenn ich die zu nem späteren zeitpunkt auf einmal tausche, hab ich auch nomma sauber einsparpotential :daumen:
 
machen wir gleich weiter mit teilen aus dem bestand:

IMG_20220310_083007.jpg


meine geliebte BOS dizzy, mit shift-up! tuningachse stolze 1523 g bei 140 mm federweg. in letzter zeit hatte ich echte probleme mit der steifigkeit, vor allem beim anbremsen. die gabel hat inzwischen 2 sätze dt swiss endkappen aufgefressen :( jetz hab ich mir die originalachse nochmal genau durchgehirnt, und festgestellt, dass die auf der schnellspannerseite ne keilförmige klemmbuchse hat, die die steifigkeit der achse signifikant erhöht - das kann die einfache schraubachse nicht leisten. meine erste lösung war also nun, den schnellspanner durch ne titanschraube zu ersetzen. vielleicht tut sich da aber noch ne bessere lösung auf, ich halt euch auf dem laufenden :daumen:

außerdem hat die gabel nen kleinen service mit neuen dichtungen bekommen, und ne candybraune lackierung aus 4 dosen (grundierung-silber-lasurbraun-klarlack) und ob meiner etwas rostigen dosenskills und der staubdichte in der werkstatt bin ich überaus zufrieden mit dem ergebnis. dazu gabs noch goldene titanschrauben für die leitungsführung und custom decals in matt rot ind hammerschlag-gold.

IMG_20220310_083211.jpg

IMG_20220310_083449.jpg

IMG_20220310_083312.jpg


in der sonne sieht sie wirklich zum ablecken aus. wie ein calippo cola. trotz aller mühe ist der lack wohl nicht sehr schlagfest - ein 2K klarlack könnte da abhilfe schaffen. ich wollte aber sicherheitshalber die aufeinander abgestimmten komponenten des lacksystems verwenden. die farbe an sich ist schon der hammer, die decals machen das teil geradezu dekadent.

IMG_20220309_225337.jpg
IMG_20220309_225340.jpg
IMG_20220309_225359.jpg
IMG_20220309_225530.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
aus der beliebten reihe "sinnlos, aber geil":

ashima bremsadapter pm+43 mm, durchgeschraubt, 11 g (ohne schrauben)

IMG_20220309_230336.jpg

IMG_20220309_230339.jpg

IMG_20220309_230113.jpg


auch wieder eines dieser teile, die eh schon obszön leicht aussehen, aber beim anfassen noch viel leichter sind. goldene titanschrauben und CPS-scheiben folgen bei gelegenheit. muss auch nochmal minimal mit der feile an den bremssattel.
 
klaro, adel verpflichtet 🤙 das ist doch das beste, superedle und aufwendige teile in wochenlanger kleinstarbeit zusammenfriemeln und dann auf dem trail volle lotte zusammenvögeln :i2:

der lack ist nicht sehr zuverlässig, der hat beim zusammenbau schon paar kleine stellen bekommen. aber kratzer stören mich nicht, narben machen ja sexy :love:

dass größere chips wegfliegen ist unwahrscheinlich, denn ich habe ordentlich vorbereitet und grundiert. großflächige ablösungen sind zeichen von mangelnder verbindung mit dem untergrund.
 
Zurück