Gruß zurück, Hände waschen ist heutzutage wichtiger denn jegruß vom rahmenbauer
Anhang anzeigen 1425296
hoppla, da ist mir tatsächlich ein kleines huppserle unterlaufen - sitzrohr hat in wirklichkeit 380 mm![]()
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gruß zurück, Hände waschen ist heutzutage wichtiger denn jegruß vom rahmenbauer
Anhang anzeigen 1425296
hoppla, da ist mir tatsächlich ein kleines huppserle unterlaufen - sitzrohr hat in wirklichkeit 380 mm![]()
Der eingezeichnete Wert ist nicht das effektive Oberrohr, sondern der Abstand zwischen Sattelmitte und Steuerrohr (ggf. auch Lenkerenden/Griffen). Die Darstellung ist aber etwas verwirrend, weil durch die Hohe Front der Sattel auf Höhe Steuerrohrs ist und damit [Abstand Sattelmitte<->Steuerrohr] ≈ [Effektives Oberrohr] istdanke, das lob möchte ich direkt zurückgeben! du hast zusätzlich auch noch 15 mm mehr steuerrohr dran, damit nen deutlich höheren stack als ich. passt aber zu deinen körpermaßen und einsatzzweck. nur wie du mit den 76° lenkwinkel noch auf 604 mm (?) effektives oberrohr kommst, ist mir bisschen 1 rätsel...
Hoffe ja schon, dass es nicht ganz so lange dauert...Tageszeitung ist abbestellt, das hier wird jetzt meinen täglichen Newsfeed ersetzen (bestimmt für die nächsten drölfzehn Monate)
hab gehört, dass sei von äußeren Faktoren abhängigHoffe ja schon, dass es nicht ganz so lange dauert...
) mit integrierten spannern zum einsatz. konsequenterweise verzichten wir auf zuganschläge und führen dropperzug und die leitung zur 180mm-postmount-hinterbremse intern - denn löcher bohren ist (und macht) immer leichter als teile anlöten Fuer die Graewelcredibility? Wobei man kann da ja mittlerweile auch recht gut Werkzeug dran haengen. Oder was da der Plan?drei flaschenhalterbohrungspaare
denn löcher bohren ist (und macht) immer leichter als teile anlöten
konsequent!drei flaschenhalterbohrungspaare.
Federgabel hast Du schon?a propos äußere faktoren:
dass sie karre auf mittelgroßen 27,5" rädern läuft, ist ja nun kein geheimnis mehr.

Fuer die Graewelcredibility?
konsequent!
würde ich aber selbst nicht mehr finden, glaube ich.japFedergabel hast Du schon?![]()
auch ein unglaubliches leichtgewicht, und kein geheimnis: BOS dizzy mit 140 mm bei unter 1550 g. die geplante einbauhöhe habe ich da übrigens abgemessen, und auch dieeingerechnet.Externe Lagerschale
10,7 kg, selbst wenn's mehr wird, ist imho Leichtbau. Das sind Gewichtsklassen, die ich bestenfalls mit Vollcarbonrennrädern erreiche. Oder mein Sohnemann mit seinem Pukylino (auch Stahl).eigentlich hatte ich ja bis dato schon mit mehr gegenwind gerechnet, irgendwas mit "ja genau leichtbaustahl mit beschleunigungslöchern" oder "da reißte doch das oberrohr schon ab wenn du die sattelklemme festziehst" (hatte auch kurz überlegt, den aufbau im leichtbauforum zu starten).
Richtig. Aber gefühlte Geschwindigkeit steigt auch mit steigender echter Geschwindigkeit. Aber Du hast gute Beine, also alles gut.denn fahrspaß kommt nicht mit steigender geschwindigkeit, sondern mit steigender gefühlter geschwindigkeit![]()
das is richtig. aber bei trails, die man auswendig kennt und immer mit mehr oder weniger gleicher realer geschwindigkeit fährt, kann man so die gefühlte geschwindigkeit deutlich erhöhenRichtig. Aber gefühlte Geschwindigkeit steigt auch mit steigender echter Geschwindigkeit. Aber Du hast gute Beine, also alles gut.

am hinterbau kommen 135 mm track ends mit integrierten spannern zum einsatz.
Ui, das ist leichtjapauch ein unglaubliches leichtgewicht, und kein geheimnis: BOS dizzy mit 140 mm bei unter 1550 g. die geplante einbauhöhe habe ich da übrigens abgemessen, und auch die
Ach mit Abflussreiniger kennt sich @null-2wo doch aus.Und die gibts nur mit rotem Elox, wenn ich das richtig sehe. Schöne Überleitung zum Farbkonzept?![]()

Behältst Du eigentlich die BOS in den Rad bei?a propos äußere faktoren:
dass sie karre auf mittelgroßen 27,5" rädern läuft, ist ja nun kein geheimnis mehr. reifenfreiheit ist bis 2,6" geplant - soll aber estmal mit ca. 2,3" aufgebaut werden. den rohrsatz habe ich mit dem rahmenbauer bis ins detail durchgesprochen, denn die gewichtsoptimierung war mir da schon wichtig. wir haben also um durchmesser und wandstärken gefeilscht, und uns sogar auf ein zielgewicht einigen können. (wen interessieren diese details?)
der rahmen wird auch eher schlank für seinen einsatzbereich - nur die kettenstreben fallen recht fett aus, wegen hüpferei und auch um den antritt möglichst direkt umzusetzen.
der rahmen kommt ohne iscg-aufnahme, dank 68mm BSA-lager kann ich aber über nen adapter eine kettenführung oder taco montieren. das steuerrohr hat klassische 44mm straight, am hinterbau kommen 135 mm track ends (@Monolithic) mit integrierten spannern zum einsatz. konsequenterweise verzichten wir auf zuganschläge und führen dropperzug und die leitung zur 180mm-postmount-hinterbremse intern - denn löcher bohren ist (und macht) immer leichter als teile anlöten
weil es so viele schöne sattelklemmen in tollen farben gibt, ist diese nicht integriert. was noch? drei flaschenhalterbohrungspaare. damit ist glaube alles drin & dran.
Anhang anzeigen 1425537
Passt halt farblich überhaupt nicht zum orankschen RahmenUnd die gibts nur mit rotem Elox, wenn ich das richtig sehe. Schöne Überleitung zum Farbkonzept?![]()

Ich auch. Alles, was Fox so in blau oder rot verbricht.P.S.: Ich haet noch 2-3 Teile die schwarz muessten.
Fährst du halt zum Ausgleich mit 16,07% Sagder hersteller gibt die bottom cup stack height für EC44 mit 14,5 mm an. die abweichung kann ich verkraften.
Was macht eigentlich @Phimi hier? Und was haben die Illuminaten damit zu tun?rahmenbauer
Das wär noch zu klärenWas macht eigentlich @Phimi hier? Und was haben die Illuminaten damit zu tun?![]()
Ich befürchte das macht sich in spürbar schlechterer Performance im Vergleich zu dem vom ihm bevorzugten 15% Sack bemerkbarFährst du halt zum Ausgleich mit 16,07% Sag![]()
track ends könnten etwas mächtiger sein.
mach mir keine angst jetzetrack ends könnten etwas mächtiger sein.
aber ja, doe anbindung zur kettenstrebe is n neuralgischer punkt...nach eigenen angaben das hier:Was macht eigentlich @Phimi hier?
ansonsten muss sich hier keiner rechtfertigenGlaube ich schaue mir das mal genauer an...
Vielleicht kann man ja was lernen
