Das beste weiße Schaltzugset

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
90
Aloha,
ich weiß, hier wird schon öfters darüber gesprochen und ich hab mich auch schon schlau gemacht, soweit es geht. Habe aber noch ein paar Fragen.

Derzeit ist an meinem Bike ein normaler offener Jagwire Schaltzug in silber/chrom verbaut. Der Rahmen hat Hüllenanschläge, sodass eine geschlossene Aussenhüllen-Verlegung ohne Bastelarbeiten wegfällt. Da es sich um einen Carbonrahmen handelt, gehe ich da sicher auch nicht mit der Bohrmaschine dran.

Ich habe also nur die Wahl zwischen normalem offenen Schaltzug oder, was ich eindeutig bevorzuge, ein Schaltzugset mit durchgehendem Liner (der sollte ja durch die Anschläge passen).

Kann ein Schaltzug mit durchgehendem Liner genauso gut vor schwergängiger Schaltung schützen wie eine durchgehende Außenhülle?

Welches Schaltzugset ist das beste?

- Nokons? Habe gehört, dass die oft Knarzen beim Lenken und nach einer Weile aufgrund von Witterung nicht mehr besonders schön aussehen.
- Gore RideOn Sealed? Besser oder schlechter als Nokons? Preislich gleich. Wie sieht es da mit der "Pflege" aus? Fetten ist bei denen ja verboten.

Außerdem bin ich noch über die schönen Yumeya Schaltzughüllen von Shimano gestolpert. Die gibts aber nur einzeln und nicht als Set. Und wenn ich das richtig sehe, haben die keinen durchgehenden Liner, oder weiß da jemand mehr?

Was ist mit Jagwire? Gibt es die auch mit durchgehendem Liner?

Gibt es noch andere tolle Schaltzüge (in WEISS!)?
 
Aber das ist dann ja kein durchgängiger Liner, oder?
Wenn der Liner eine andere Farbe hat, ist das nicht so schlimm. Bei Gore ist der glaube ich auch nur milchig transparent, wenn ich das auf den Produktfotos richtig gesehen habe...

Welches dieser Schaltzugsets hast du denn verbaut? Die Ripcords? Da steht dabei "2100mm of sealing liner". Ob das für beide Schaltzüge durchgängig reicht? Hmmm...
 
Kann denn keiner was dazu sagen? Hier muss es doch etliche Leute geben, die entsprechende Schaltzugsets verbaut haben und einen Erfahrungsbericht geben können.
 
Egal was ich bis jetzt für Sets (Jagwire, Gore Rideon) gefahren bin wo Liner dabei waren hat es immer mit der Zeit Probleme gegeben. Die billigste und beste Lösung ist für mich nach wie vor Shimano SP41 Aussenhülle und XTR Züge.
 
Und was für Probleme waren das?
Ein Liner ist doch eigentlich nix anderes, als eine zusätzliche dünne Schutzhülle, die als weiteres Hindernis für eindrigenden Schmutz und Wasser dienen soll. Waren auch durchgängige Liner dabei oder nur Linerstückchen?
 
Und was für Probleme waren das?
Ein Liner ist doch eigentlich nix anderes, als eine zusätzliche dünne Schutzhülle, die als weiteres Hindernis für eindrigenden Schmutz und Wasser dienen soll. Waren auch durchgängige Liner dabei oder nur Linerstückchen?

Liner war durchgängig. Doch haben die sich im laufe der Zeit etwas "zerbröselt" und so klemmten der Liner in den Aussenhüllen fest. So war das Schalten schlechter wie bei meiner Stadtsemmel wo die Züge seit 10 Jahren nicht getauscht oder gewartet worden sind.
 
Vielleicht liege ich da falsch, aber ich hatte mir vorgestellt, dass der Liner unbewegt in den Aussenhüllen liegt und sich nur der Innenzug bewegt (im Liner).
Zumindest bei den RideOn Sealed hat der Liner ja einen Flansch, der zwischen Ende Außenhülle und Endkappe am Schalthebel eingeklemmt wird. Entsprechend ist das einzige, was beim Schalten reibt, der Innenzug im Liner. Unter der Annahme, dass "sealed" wirklich vernünftig gedichtet ist, sollte das eigentlich kein Problem darstellen.
Ist der Liner bei dir von innen oder außen kaputt gegangen? Und war das ein aktuelles Gore Set oder schon länger her? Von Problemem mit den älteren Versionen habe ich schon das ein oder andere Mal gelesen.

Liner sind natürlich nicht so widerstandsfähig gegen äußere Krafteinwirkungen wie die Außenhüllen selber. Aber ob das im normalen MTB-Gebrauch relevant ist?!?
 
Versuch es mal mit der Suchfunktion hier im Forum da sollte sich einiges drüber finden lassen. Bin da sicher nicht der einzichste der mit diesen Dingen Probleme hatte. Ob der Liner von Aussen oder Innen kaputt gegangen ist weis ich nicht. Sie waren aber immer kaputt und sorgten dadurch zu Stau in der Aussenhülle.

Aber was sollst kauf dir den in meinen Augen überteuerten Mist bau es ein und entscheide selber ob es dir das Geld Wert ist. Wie schon geschrieben mir ist es das nicht mehr Wert.
 
Naja, wenn ich das richtig sehe, gibt es die SIS-SP41 nicht in weiß, sondern nur schwarz und grau. Daher ist das für mich keine Alternative. Aus optischen Gründen will ich weisse Außenhüllen haben.

Die einzige weisse Außenhülle von Shimano, scheint die Yumeya zu sein (http://www.bike24.net/p111205.html), aber die ist halt auch gleich deutlich teurer. Und durchgehende Verlegung kann ich mit 2m von vorne rein vergessen, also bleibt nur die von vielen hier verschriehene offene Verlegung.
 
Liner war durchgängig. Doch haben die sich im laufe der Zeit etwas "zerbröselt" und so klemmten der Liner in den Aussenhüllen fest. So war das Schalten schlechter wie bei meiner Stadtsemmel wo die Züge seit 10 Jahren nicht getauscht oder gewartet worden sind.

Genau diese Probleme hatte ich mit dem Gore Ride On System.

Jetzt fahre ich seit zwei Jahren die Jagwire Ripcord, da habe ich bislang keine Probleme. Aber da hat man eben keinen durchgehenden Liner.
 
Naja, wenn ich das richtig sehe, gibt es die SIS-SP41 nicht in weiß, sondern nur schwarz und grau. Daher ist das für mich keine Alternative. Aus optischen Gründen will ich weisse Außenhüllen haben.

Die einzige weisse Außenhülle von Shimano, scheint die Yumeya zu sein (http://www.bike24.net/p111205.html), aber die ist halt auch gleich deutlich teurer. Und durchgehende Verlegung kann ich mit 2m von vorne rein vergessen, also bleibt nur die von vielen hier verschriehene offene Verlegung.

also ich weiß nicht wie du auf 2m kommst, aber entweder du hast nen tandem, oder rahmengröße 80 mit nem 110er oberrohr, weil 2m langen dicke für alles um es durchgehend zu verlegen.

und falls du meinst wegen den anschlägen, von magura gibt es diese adapter das man bei anschlägen durchgehende leitungen verbauen kann!
 
Nein, der Liner ist bei den jagwire Sets nicht durchgägig.
Es handelt sich um ganz normale Hüllen mit dem Unterscheid das die Endstücke die Nasen haben, auf denen die zurechgeschnittenen Liner aufgezogen werden.

Wenn man die Nasen ein wenif fettet bevor man den Liner drüber zieht, ist die Sache dichter und klappert (übertrieben ausgedruckt) weniger
 
@evil_rider: 2m reichen dicke um ein Schaltwerk durchgehend anzuschließen, aber nicht für Schaltwerk und Umwerfer gemeinsam. Kann man doch leicht überschlagen: Oberrohr ist knapp 600mm lang. Sattelstrebe und Sattelrohr jeweils etwa 400mm. Das heißt da gehen für zwei Leitungen schon die 2m drauf, und es fehlen noch die Wege vom Vorbau an die Schalthebel.

Ich nehme an, du meinst die Magura Alu-Bremsleitungsadapter, oder? Die sehen ziemlich blöd aus. Nicht nur, dass das silber nicht ans Rad passt, es wirkt auch trotz Kaufteil notgedrungen wie eine Bastellösung.

@Mr. Vercetti: Die Gore RideOn wurden doch auch ne Weile vom Markt verschwunden und sind erst vor ner Weile "zurück". Steht so bei Tuning-Bikes. Ist es möglich, dass eure Erfahrungen von den alten Schaltzügen herrühren?

Wie sieht es mit den Nokons aus, die haben doch auch einen durchgehenden Liner, oder?
 
Ich habe jetzt doch ein Jagwire Ripcord Schaltzugset bestellt. Und dazu gleich einen Shimano Cable Cutter, denn mit Seitenschneidern komme ich da nicht weit. Habe kürzlich versucht erstmal meine silbernen Jagwire zu kürzen, wodurch ich mir die Anschaffung eines weissen Schaltzugsets vorerst aufgeschoben hätte. Allerdings war das no ein Gewürge mit den Seitenschneidern, die ich zur Verfügung hatte (3 verschiedene), dass es danach kaum noch Sinn hatte, die Außenhüllen weiterzuverwenden. Hätte vermutlich immerhalb kurzer Zeit den Innenzug zerkratzt oder sowas.

Jetzt mach ich es lieber einmal richtig. Und dass der Liner im Ripcord Set schwarz ist, ist vielleicht gar nicht so schlecht. Zumindest am Oberrohr ist der Rahmen zwischen den Schaltzuganschlägen schwarz, sodass sich ein schwarzer Liner schön unauffällig einfügen würde.
 
Zurück