Das etwas andere Attitude... Nix für hardcore Classicer;)

Vom Rad nix Neues, von den Powercordz auch nicht, aber wenn bei jeder unserer geplanten Ausfahrten so Wetter ist wie letztes Mal oder wie jetzt, dann werden wir den Winter über wohl noch die eine oder andere leer bekommen:lol:



Irgendwie muss man sich ja beschäftigen :D

Aber immerhin haben wir es noch geschafft paar hübsche Fotos für den Contest zu machen...wenn auch nur vom "roten Rad";)
 

Anzeige

Re: Das etwas andere Attitude... Nix für hardcore Classicer;)
Vom Rad nix Neues, von den Powercordz auch nicht, aber wenn bei jeder unserer geplanten Ausfahrten so Wetter ist wie letztes Mal oder wie jetzt, dann werden wir den Winter über wohl noch die eine oder andere leer bekommen:lol:



Irgendwie muss man sich ja beschäftigen :D

Aber immerhin haben wir es noch geschafft paar hübsche Fotos für den Contest zu machen...wenn auch nur vom "roten Rad";)

Haha... Ich sags dir... Hoffen wir mal auf besseres Wetter. Sonst sind wir im Frühjahr echt reif für die Insel ;) Ich bin auch fast sicher dass es für unsere Ausschweifungen beim Winterpokal noch keine Punkte gibt. Warum eigentlich nicht? War einarmiges Reißen nicht mal olympisch??? :lol:

Vielen Dank nochmal für die genialen Fotos die du trotz dreckswetter gezaubert hast. Da zeigt sich wieder mal was equipment und Ahnung von der Materie zusammen bewirken können!
 
komm komm...die ganzen Bilder waren doch nur nach "Versuch und Irrtum"...systematisch ist was anderes..

...dafür hab ich mir bei der Reihenfolge der Verkostung Gedanken gemacht...:lol:

Ja beim Winterpokal seh ich von Dir noch nix...ich hatte wenigstens am Montag schonmal Anfangsmotivation...das hat sich aber schnell gelegt:lol: Aber heute gehts weiter. Ich bin ja letzter im Team:eek: (Allerdings nur von denen, die überhaupt schon was gemacht haben:lol:)
 
Vom Rad nix Neues, von den Powercordz auch nicht, aber wenn bei jeder unserer geplanten Ausfahrten so Wetter ist wie letztes Mal oder wie jetzt, dann werden wir den Winter über wohl noch die eine oder andere leer bekommen:lol:



Irgendwie muss man sich ja beschäftigen :D

Aber immerhin haben wir es noch geschafft paar hübsche Fotos für den Contest zu machen...wenn auch nur vom "roten Rad";)

Ui, das ist wohl der Beweis, dass Geschmäcker doch nicht so verschieden sind ;) Wie die Klein-Vorliebe, so die Getränke...

In punkto Single Malt kann ich auch noch mitreden (vielleicht sogar noch besser...). Von den Gezeigten schmecken mir die beiden Bunnahabhains am Besten. Der Laphi nach langem Vorlauf mittlerweile auch. Die Talisker; würzig, interessant, aber nicht meins. Tomintoul: beide nett und gut trinkbar, aber eher was für'n Sommer. Lagavulin: werd ich nicht warm mit, obwohl den viele lieben. Der Bowmore ist okay, liegt aber geschmacklich m.E. recht nah beim Ardbeg (Islay-Standard halt...): ordentlich Torf, leider wenig Noten dahinter.
Ardbeg: völlig gehyped, quasi das Klein unter den Single Malts ;) Geschmacklich aber mir (s.o.) zu eindimensional. Macallan auf andere Art erst recht. Total überteuert. Der Fine Oak schmeckt nach nasser alter Pappe. Hab aber auch noch u.a. ein paar alte Macs gebunkert, die ich irgendwann verkaufe. Euer 12y Fine Oak ist auch schon schwerer zu finden.
Loch Lomond: taugt zum desinfizieren. Dagegen schmecken alle vorgenannten exzellent.
Die Bunnas sind beide m.E. absolut rund. Günstig, ehrlich, gut. Im direkten Vergleich liegt bei mir der 12y übrigens noch deutlich vor dem Darach Ur.

Könnte das noch ewig ausführen, aber ich belasse es erstmal dabei :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So...endlich kömmt wieder Stimmung ins "Beklopptenthema".
Da haben wir ja einen ausgesprochenen Fachmann gefunden. :daumen: und in in der Tat liegen wir da geschmacklich sehr eng beieinander.

Die beiden Bunnas sind der Hammer im Vergleich zu allem, was da steht. Wie gehabt völlig Islay untypisch. Wobei wir beide uns einig waren, dass der Darach Ur noch ne Spur vor dem normalen 12er liegt. Mehr Süße und irgendwie "kompletter". Vor allem im direkten Vergleich.
Diese Auswahl kam auch nur auffen Tisch, weil sie grade offen waren;) Bzw. neu geliefert wurden. Im Keller stehn noch paar für schlechte Tage;). Den Laphroaig kann man eigentlich nur trinken, wenn man ihn nicht im Vergleich mit anderen trinkt oder man muss damit anfangen. Das hat nach nem Bunna eher was von Super bleifrei gemischt mit Hustensaft. Starker Tobak! Aber auf seine Weise schon ein Brett.
Bowmore fällt für mich völlig ab. Deshalb ist er auch noch so voll. Der gibt mir gar nix. Genau wie der Ardbeg. Muss man aber mal probiert haben. Fast wässrig im Vergleich zu anderen. Lagavulin auf seine Weise auch besonders, aber nicht mein Geschmack.
Dafür ist der Talisker seit lagem mein Favorit. Der endlos lange scharfe Abgang ist genau mein Ding.
Die Tomins sind wirklich was für jedermann. Der schmeckt sicher immer und allen. Vor allem der 12er...den 10er hatten wir noch nicht offen.
Den MacAllen hab ich damals nur gekauft, weil er vom Whiskeystore so gehypt wurde. Als der Überwhiskey schlechthin. War dann mittelmäßig enttäuschend und deshalb ist er mittlerweile auch leer. Weg mit dem Fusel...Den, den wir da weggeschlürft haben, gibts gar nicht mehr glaub ich. Nichts mehr gefunden...aber ich werde auch keinen mehr holen.
LochLomond war ein SCHERZ;) Ich glaub den hab ich gar nicht probiert. Der war zum in die Cola kippen..hauptsache es knallt;)
Ach ja...ich muss auch noch verkaufen;) Einen 15er Glendronach die alte Abfüllung kann weg...bringt ja mittlerweile gute 80 Euro;) Ist wie KLEIN. Wird von liegenlassen immer teurer :lol:

Für paar weitere Tipps sind wir aber sehr empfänglich:daumen: Der Winter wird lang...

Paar Sorten Aberlour stehen noch bereit z.B. Das Zeug passt mir z.B. auch sehr gut!
 
Haha,

jetzt geht's los... Endlich ganz normale Menschen hier :lol:

Geschmacklich bin ich mir da mit dem Holgi fast einig... Ich wills mal auf die Top 3 und die krassen Gegensätze beschränken :)

Platz 1 Teilen sich weit abgeschlagen der Bunnahabhain Darach Ur und der 12er Tomintoul. Das ist ganz nach meinem Geschmack. Da passt einfach alles. Und wie der Holgi schon sagte... Der Bunna völlig untypisch für nen Islay. Der Tomintoul typisch Speyside ganz unproblematisch und mächtig lecker.

Platz 2 belegt der "Standart" Bunna... Auch sehr lecker, fällt aber im direkten Vergleich leicht ab. Im "Blindtest" haben wir das auch jedes Mal rausfiltern können ;) Aber für sich selbst auch ein super Tröpfchen.

Platz 3 belegt ganz klar der Talisker. Mannometer, was da seitlich an der Zunge langwandert... Herrlich... Schön würzig scharf und "brennt" noch ewig nach...


Krassester Gegensatz dazu... Laphroaig... Alter Verwalter... Der Horst tät jetzt wieder "Boooooooaaaaaahhhhhhh" sagen und dazu ein lustiges Gesicht ziehen :lol:
Würd der Stoff aus dem Zapfhahn kommen, ich würd ihn in mein Mopped tun... Das mobilisiert bestimmt nochmal 10PS extra :lol: Wenn man da den Stöpsel zieht ists mit der Lust eigentlich schon vorbei... Ich hab immer überlegt an was mich das erinnert... Dann fiel es mir wieder ein... Wenn die "Klofrau" alles desinfiziert riechts ähnlich :lol::lol::lol: Nee, Spaß beiseite... Nach kurzer Eingewöhnung find ich den jetzt gar nicht so übel... Wenn du den aber bei ner Party auf den Tisch stellst findest du garantiert einige Fahrer ;) Wir haben uns letztes mal über das komplette Islay Programm hochgearbeitet, dann ist er plötzlich gar nicht mehr so schlimm.

Der Mac ist schon kein schlechter, dürfte fürs Gebotene aber gern auch nur die Hälfte kosten...

Witzig war, der olle Loch Lommond für die Cola war gar nicht so übel wie ich dachte vorne rum. Nur ist das olle Zeug verdünnte Plörre und sobald er die Zungenspitze verlassen hat ists als ob man ihn nicht getrunken hätte... Da schwingt dann nur noch der "Suff" nach. :lol: Aber im ordentlichen Mischungsverhältnis mit der Cola passt das schon :lol:

Und der angesprochene 15er Glendronach war auch ganz oben mit dabei für mich... Schön malzig süß. Das hat mir eigentlich recht gut getaugt. Aber nen 80er wert??? Nee... für ebay ja, für mich nicht...

So, mein SingleMalt Dealer hat übrigens zur Torf Verkostung geladen... Holger? :lol: Wir brauchen nen Fahrer...
 
Der alte 15er Glendronach muss Dir oder mir ja gar nicht die 80 wert sein. Hauptsache in ebay ist es das einem wert :lol:

Also, damit ich endlich an den Stopfen komme :lol: (ich leihe mal ein Bild von woanders) für mein Laphroaig-Bike
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=11023101&postcount=931

muss die Pulle ja mal leer werden und wenn man den öfter und ausschließlich reinzieht, dann verliert er den Schrecken, den er im direkten Vergleich hat. :D

Verkostung beim Dealer des Vertrauens? :lol: Ich glaub wir brauchen ein bezeiztes Zelt, das wir dann im Garten bei dem aufschlagen können....
 
Beheiztes Zelt wär super... Ich hatte ja mal nen -40° Thermoschlafsack... Nachdem sich da jedoch einige Daunen in fremden Wohnzimmern verteilt haben dürfte der aber wohl nur noch bis um die -10° taugen :lol: Aber wie kalt ists im November nachts??? ;)

Jupp... Das Laphroaig Bike muss noch gebastelt werden... Schmeiß die Lackierkabine an... Stopfen haben wir schneller als du denkst :lol:
 
...allerdings...als nächstes finde ich raus ob der Stopfen der Flasche in Fassstärke genauso aussieht :lol: Nur dauerts bisschen länger die Pulle zu leeren:lol:

Das heißt ja aber auch, dass ich die weißen Infernos behalten muss...die passen perfekt an das laphroaig Bike:D

Dann tausche ich noch die USofA Sweetskinz gegen grüne Micheling...dann passt das...
 
... Ich glaub wir brauchen ein bezeiztes Zelt, das wir dann im Garten bei dem aufschlagen können....


998802_10151983836668205_42386497_n.jpg


:D
 
Haha,

jetzt geht's los... Endlich ganz normale Menschen hier :lol:

Ja cool, dann greife ich das kurz auf. Normal ist ja relativ, aber guten Single Malt sollte man schon trinken...

Was ich beim Single Malt nicht mag: Namen. Macallan ist ein gutes Beispiel. Renommee ist super, aber der Geschmack hält das nicht. Ardbeg ist für mich genau so.
Unterm Strich sind die vielleicht sogar okay. Dafür aber viel zu teuer. Wie auch immer, P-L stimmt nicht.

Wo stimmt das Verhältnis?

No Age:
- Old Pulteney Isabella Fortuna WK 499
- Tomatin Legacy

Jung:
- Glen Scotia (alte Abfüllung) 12y
- Bunnahabhain 12y
- Tobermory 10y

Alt:
- Glenfarclas 25y-
- alte Laddies :daumen: Teilweise muss man die aber auch trinken...

Was ich sonst noch kaufe, aber nicht zum Trinken: alte Macallans (wenn bezahlbar), Bruichladdich und Port Charlotte, Suntory (Japan) und Distillerien, die es nicht mehr oder nur noch anders gibt: Littlemill, Tamdhu... Dazu UAs, die abkacken. Ich hab hier voll auf das Pferd Murray McDavid gesetzt. Mal sehen, ob die wiederkommen. Nen Brora hab ich auch noch. Wird aber wohl nicht getrunken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich wirds mal wieder interessant hier:lol:....und noch steht ja sogar die erste Ausfahrt mit dem SUB 8 kg Bike an...es geht also weiter. Wichtig, dass das Thema am Leben gehalten wird :D

Tja...den Eindruck hatte ich ja auch schon geäußert, dass Macallen überbewertet ist. Der wurde vor paar Jahren vom Whiskeystore so gehypt, dass ich mal ein Fläschchen geordert hatte. Das waren dann gleich 2 Buddeln auf einmal: Die erste und die letzte :lol:

Ardbeg hab ich für kleines Geld im Sonderangebot für unter 35 gekauft...mit Gläsern;) Dafür konnte man ihn mal testen. Typisch Islay halt...und schon sehr eigen. Ich finde den normalen Bowmore recht armselig dagegen...

Und danke für die "Einkaufsliste" :lol: Ich glaub sogar Glen Scotia steht noch ein alter bei mir rum:daumen: Bunna sowieso...
Von den "alten" kauf ich nur aus meinem Geburtsjahrgang...die bleiben aber zu...da macht mir das "haben" mehr Freude als das trinken. Ich hätte ja gerne mal nen Port Ellen probiert, aber das wird wohl am Preis scheitern.

Also dann weiterhin gut Schluck;)
 
Wenn du nen alten Glen Scotia 12 haben solltest - ich finde, der lohnt sich. Wurde nie gehyped, schmeckt aber m.E. wirklich gut und ist tatsächlich älter als 12 Jahre. Die Brennerei war eine zeitlang geschlossen. Die Bestände wurden unter dem bekannten 12yo-Label weiter abgefüllt, auch als der Whisky tatsächlich schon älter war. Insgesamt ein unterschätzter guter Tropfen.

Gut, günstig und zudem etwas rauchig auch:
Port Charlotte An Turas Mor (no age, möglicherweise bald ausverkauft)
Bunnahabhain Cruach Mhona (ebenfalls no age, schmeckt nach Grill und Barbecue)

Ansonsten finde ich, dass man durchaus auch mal nen halbwegs günstigen Standard trinken kann:
Glenlivet 12 (für den Sommer: frisch, Apfel, etwas Vanille)
Glenfarclas 18 (dunkle Frucht, gaaanz leichter Rauch)
Glenlivet 18 (sehr rund, extrem günstig für sein Alter)

Daneben gibts bei den UAs natürlich immer mal sehr gelungene Abfüllungen, teilweise aber auch sehr nutzloses Zeug. Gratwanderung.

Was Port Ellen, Brora, Rosebank usw. angeht: In den einschlägigen Whiskyforen (auch bei Horst) kannst du dir privat Samples bestellen. Auf die Weise hab ich schon diverse alte sauteure Malts probiert, die ich ansonsten natürlich nie gekauft hätte. Lohnt sich.
 
Oder während eines Schottland-Urlaubes eine mehrtägige Whiskey-Bergwanderung mitmachen. Der Trauzeuge meines Bruders meinte, das hätte sich angesichts der verprobten Edeltropfen wirklich gelohnt...
 
Aloha!
Das trifft sich ja gut, denn letztens in der Mittagspause beim Globus stehen wohl schon die Weihnachtsaktionen rum. Glenlivet in 12, 15 und 18 Jahren für relativ kleinen Kurs (wie mir schien). Hatte aber nicht den Nerv das am Handy zu checken obs wirklich günstig war. Ich glaub war von 27 bis 54 Euro dieses Sortiment. Oder mal im Flyer nachschauen;)

Glen Scotia werde ich im Regal gleich mal suchen. Bin sicher, dass da noch einer steht...
Den cruach mhona hab ich auch schon diverse Male gesichtet und müsste man nach den Erfahrungen mit dem (alten) 12er (mit noch 40%) und dem darach mal testen. Hab gesehen, dass der aktuelle 12er auch mit 46 Umdrehungen abgefüllt wurde.

Statt der Whiskey Bergwanderung sind die Gedanken schonmal Richtung Whiskey MTB Tour gegangen;) Mal sehen, was geht...das Wetter ist halt immer so ne Sache da oben...
 
:eek:
Na das erklärt ja dann alles, warum sich die Dinger nur 2/3 einschrauben ließen. Zum Glück hält der alte Sockel noch.
Also liebe Kinder da draußen: Wichtig: Steigung des Gewindes beachten;)

Ach das Bild von der "Tour" kann ja dann hier noch rein, weils ja doch zum Thema gehört;)

 
Es ist für mich, wie schon mal geschrieben, das schönste deiner KLEINs.
Echt? So ein zusammengestückeltes Rad mit allem, was hauptsächlich leicht und "billig" (oder sagen wir lieber grade noch bezahlbar) war? Aber freut mich ja, wenns gefällt und sicher darf das auch bald noch öfter mal raus und auch an den richtige Berg. Will ja sehen, wie sich das Mindergewicht am Hügel bemerkbar macht. Trotzdem glaub ich nicht, dass die Reifen jemals im Grenzbereich bewegt werden. Ich denke mal, das dauert dann auch ne gute Zeit, bis die verschlissen sind. Aber im Grunde werden sie ja mit jeder Fahrt, auf der sie Gummi lassen, dann leichter :lol:

Ach eins wollte ich ja noch äußern: Die Gabel fand ich ziemlich klasse:daumen: Mein Vorbesitzer spielt ja ungefähr in der gleichen Gewichtsklasse wie ich und scheint die sehr gut abgestimmt zu haben:daumen: Evtl. ist noch bisschen Luftdruck entwichen, aber so Bordstein hoch und runter und Kopfsteinpflaster war die schon sehr geschmeidig.
 
Ein Konzept ist schon erkennbar.
Bei mir war der HR-Reifen auf Strassen- und forstwegen nach 3/4 Jahr verschlissen. Danach war er so pannenanfällig das ich mir etwas schwerere Maxxis Larsen TT gekauft habe.
Aber ein duftes Fahrverhalten hat er schon, der Maxxis Flyweight 330.
 
Ich verwende einen leichten Maxxis-Mantel auch nur am Vorderrad meines Litespeeds, hinten hat er für meine Stecken zu wenig Gripp. Und ich weiß auch, daß er hinten nicht lange hält, egal ob Forstautobahn oder Teer!
 
Das einzige "Konzept" war die ACHT bzw. darunter. Und alles, was dann drangefunden hat, war Zeug was irgendwo in der Bucht für angemessenes Geld oder im Blowout günstig war oder in meinen Kisten lag und gepasst hat. Das Herzstück mit Rahmen, Gabel, Kurbel, LVE war ja schon komplett;)

Vieles hat dann zufällig gepasst. Einiges halt auch nicht. DIe blauen Schnellspanner in leicht hatte ich eigentlich für das Marin gekauft als noch ein blauer Flaschenhalter dran war. Die Yokes von Volcar waren auch nur zufällig blau. Das war halt die erstbeste Stütze, die in der Gewichtsklasse für nen Fuffi zu bekommen war. Genauso war es Zufall, dass die Nippel hinten blau sind. Vorne die roten passen halt überhaupt nicht. Wobei rot doch noch recht oft vorkommt. Auf den Felgen, den Reifen, den Naben, die Nippel, die Schaltröllchen, die Bremseinstellschrauben....

Die Reifen mit der gelben Schrift passen meiner Meinung nach gar nicht. Aber bei 320 Gramm kam ich nicht drumrum.

Also bei der geschätzten Einsatzzeit dieses Rades werde ich die Reifen wohl fahren können, bis sie ausgehärtet sind;) Es sei denn, ich nehm das mal mit ins Gepäck, wenn ich den Armin nochmal besuche. Damit ich auch mal vorne fahren darf:D wenn auch nur mal paar Meter;) Wenn der mit der 7,5 kg Waffe zurückschlägt:eek:
 
Zurück