Das FUEL EX 29 von TREK

Hei Leute

Hier mal ein aktuelles Bild von meinem Custom Fuel EX.



Ich hoffe ich kann weiterhin damit bei uns rumfahren! Wäre schade, wenn man nach der Arbeit nicht mehr raus darf wegen dieses s*****s corona!
Bleibt alle gesund!!
Gruss aus der Schweiz

P.s.

Hab mir mal das mit der MINO LINK Verstellung angeschaut. Da ist mir aufgefallen, dass die Verstellschraube bei mir anders aussieht als auf den Bildern. Ist das bei euch auch so?

Das 2. Bild ist vom 2017er Modell. Da war der MinoLink umgekehrt eingebaut.

Beachten musst du nichts.
Schraube raus, Link drehen, Schraube rein.

Und bezüglich der Kettenstreben Diskusion:
Ich find es so wie beim 20er Model nicht gut gelöst, musste deshalb meine komplette Schaltung umbauen, da ich ein 28er Blatt gefahren bin und dies nicht mehr gepasst hat.
Ich werd auch noch zusätzlich Mastictape anbringen, da ich letztens gesehen habe, dass ich schon ein paar schöne Lackabplatzer habe... ?
 
Hei Leute

Hier mal ein aktuelles Bild von meinem Custom Fuel EX.



Ich hoffe ich kann weiterhin damit bei uns rumfahren! Wäre schade, wenn man nach der Arbeit nicht mehr raus darf wegen dieses s*****s corona!
Bleibt alle gesund!!
Gruss aus der Schweiz

P.s.



Das 2. Bild ist vom 2017er Modell. Da war der MinoLink umgekehrt eingebaut.

Beachten musst du nichts.
Schraube raus, Link drehen, Schraube rein.

Und bezüglich der Kettenstreben Diskusion:
Ich find es so wie beim 20er Model nicht gut gelöst, musste deshalb meine komplette Schaltung umbauen, da ich ein 28er Blatt gefahren bin und dies nicht mehr gepasst hat.
Ich werd auch noch zusätzlich Mastictape anbringen, da ich letztens gesehen habe, dass ich schon ein paar schöne Lackabplatzer habe... ?

Schönes Bike!

Okay und jetzt ist es in der Stellung wo der Rahmen stärker nach hinten geneigt ist, oder (also mehr in Richtung der Horizontalen geneigt)? Hab leider keine Anleitung dazu ; ) Wie stark muss ich das dann wieder anziehen ?

Wo genau sind die Lackabplatzer bei dir ?
 
Schönes Bike!

Okay und jetzt ist es in der Stellung wo der Rahmen stärker nach hinten geneigt ist, oder (also mehr in Richtung der Horizontalen geneigt)? Hab leider keine Anleitung dazu ; ) Wie stark muss ich das dann wieder anziehen ?

Die Bezeichnungen HIGH und LOW sollten auf der Schwinge zu sehen sein.
Das Drehmoment sollte auf dem jeweiligen Schraubenkopf stehen. Beim aktuellen Modell sind es 17Nm.
 

Hast Du mal Deine Kettenspannung geprüft?
Was für ein Schaltwerk hast Du verbaut?

Meine Kette sitzt selbst auf dem kleinsten Ritzel noch recht stramm und ich kann mir kaum vorstellen, dass sie an dieser Stelle anschlägt und solche Spuren hinterlässt. ?

Edit: @tapfererkrieger: Wenn ich es auf Deinen Bildern richtig sehe, hast Du ein XTR-Shadow-Plus-Schaltwerk verbaut, oder!?
Hast Du den schwarzen Hebel nach oben geklappt, damit die Kette vernünftig gespannt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute das schöne Wetter genutzt und eine Runde bei uns im Thüringer Wald gedreht.
Ich taste mich langsam an das richtige Setup der Federelemente heran und die Bremsen sind jetzt auch vernünftig eingefahren.
Ich bin nach wie vor sehr begeistert!!! ????


CAA05683-7604-49CA-9235-539CB8B34280.jpeg
9AE15A7D-0974-4C0E-8C67-421E5D3C3F59.jpeg
DB381056-BD6F-4486-85B4-DFD420472755.jpeg
546894C3-A72C-49D3-A6A2-048737B9CBCD.jpeg
3F43A92D-9986-41CA-B055-D2A95A061003.jpeg
 
Wie findet ihr eigentlich den Trigger der Bontrager Sattelstütze?
Finde die Haptik und das Ansprechverhalten bei meinem nicht so gut und wollte mal fragen ob es da einen alternativen Hebel gibt, den man einfach umbauen könnte?
 
Nachdem ich gestern ganz fürchterliche Geräusche beim Wiegetritt hatte wollte ich nach der Fahrt mal die Lager am Hinterbau erst lockern, dann fetten und danach mit dem passenden Drehmoment wieder anziehen.
War bei allen Lager kein Problem, bis auf das "Hauptlager" des Hinterbaus...

Gibt es da irgend einen "Trick" um die Verschraubung zu lösen?

5bc8595e5bf70.jpg
 
Hi, das ist ein kompliziertes System weil man den Bolzen sozusagen über die andere Seite losschrauben muss (ich hab meinen auch nach leichten bis schweren Hammerschlägen nicht raus gekriegt, hab aber das Knacken durch fetten des offenliegenden Bolzens beruhigen können) ich lade dir mal ein Diagramm hoch inkl. Text den ich mir aus einem amerikanischen Forum abgespeichert habe...
 

Anhänge

  • fuelex.png
    fuelex.png
    151,2 KB · Aufrufe: 151
Wenn ich mich nicht irre, wird dieser Bolzen mit 30Nm festgezogen, alle anderen Schrauben am Hinterbau mit 17Nm.
Da musst Du schon etwas Kraft aufwenden, um ihn zu lösen. Vorausgesetzt, Du bist sicher, in die richtige Richtung zu drehen. ?
 
Ich hatte ein 2018er Fuel EX. Da musste ich die Kurbel raus.
Falls hier jemand Probleme mit Knackgeräusche beim treten hat, bei mir war es das ABP Gelenk.Vom Werk aus war bei mir kein Fett dran. Ich kann bis heute nicht erklären warum es nur beim treten knackte.
 
Hat Jemand von Euch schon den Vorbau am aktuellen Modell gewechselt?

Ich wollte heute voller Vorfreude einen 40er RF Turbine R montieren und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen:
da war doch noch was mit dem Knock Block...

Bin ich richtig in der Annahme, dass ich zwar grundsätzlich einen anderen Vorbau (ausgenommen natürlich der originale Bontrager in anderer Länge) inkl. Spacer montieren kann, dann aber auf die Funktion des Knock Block verzichten muss!?
 
Ja, wenn du einen anderen Vorbau montierst ist der Knockblock ohne Funktion. Man braucht aber irgend einen Adapter meine ich.
 
Danke für Deine schnelle Antwort!

Schade... Irgendwie möchte ich auf die Funktion nicht mehr verzichten, auch wenn das vielleicht nur so ne Kopfsache ist.
Dann geht der Vorbau wieder zurück...
 
Du brauchst nur den Knockblocklockring!
:D
Dann geht das.

Wenn ich das richtig verstehe, dann wird dieser Ring anstelle des letzten Spacer eingesetzt und darauf kann ich dann quasi jeden beliebigen Vorbau verwenden!?

Da der Vorbau dann aber nicht mehr mit den Spacern verzahnt ist, würde im dümmsten Fall die eigentliche Funktion des Knock Block trotzdem nicht greifen, oder!?
 
Doch, dieser Spacer wird selbst verschraubt und ist mit den normalen Spacern verzahnt. Deshalb braucht man dann keinen Knockblock-Vorbau mehr und der Olymp aller Vorbauten steht einem offen.
 
Also mir hat mein Händler erzählt das wenn man einen Vorbau von einem Fremdhersteller verbaut der Knockblock ohne Funktion ist.
 
Zurück