Hi!
Ich habe es schon in einem anderen Beitrag erwähnt:
meine Neuanschaffung, ein Helius CC steigt beim Bergauffahren.
Da ich erstens momentan wenig Zeit zum Fahren freischaufeln kann und
zweitens auch nicht jünger werde, habe ich nur wenig Möglichkeiten an meiner
Fahrtechnik zu feilen. Daher möchte ich es über eine Veränderung des Aufbaus
versuchen.
Als mögliche Lösungsansätze habe ich folgende Ideen:
Die ersten beiden Varianten sind recht einfach und preiswert umzusetzen bzw.
auszuprobieren, daher möchte ich hier etwas auf den Gabelumbau eingehen.
Die verbaute Gabel ist eine Marzocchi MX pro mit 100mm Federweg und einer
Einbauhöhe von 488mm und kann auf ca. 60mm abgesenkt werden. Dass das
Rad dann immer noch steigt, deutet wohl wirklich auf meine miserable Fahrtechnik
hin (ich komme von einem 90er Jahre Stahlhardtail). Dennoch spinne ich den
Gabelumbau mal weiter, da ich von der Gabelperformance auch nicht unbedingt
überzeugt bin und an einen Gabelwechsel ohnehin dachte.
Laut Datenblatt für meinen Rahmen, ein 2008er Modell, können Gabeln von 480mm
bis 520mm Einbauhöhe verbaut werden. Mit 488mm ist meine Gabel daher eigentlich
eh schon am unteren Ende. Meine Frage ist hier, inwiefern man mit einer Magura
mit 100mm Federweg und 473mm Einbauhöhe das Fahrverhalten versaut.
Über Vorschläge und Erfahrungen würde ich mich freuen!
Gruß, Simon
Ich habe es schon in einem anderen Beitrag erwähnt:
meine Neuanschaffung, ein Helius CC steigt beim Bergauffahren.
Da ich erstens momentan wenig Zeit zum Fahren freischaufeln kann und
zweitens auch nicht jünger werde, habe ich nur wenig Möglichkeiten an meiner
Fahrtechnik zu feilen. Daher möchte ich es über eine Veränderung des Aufbaus
versuchen.
Als mögliche Lösungsansätze habe ich folgende Ideen:
- flacherer oder negativer Vorbau
- gerader Lenker ohne Kröpfung
- Gabel mit niederiger Einbauhöhe
Die ersten beiden Varianten sind recht einfach und preiswert umzusetzen bzw.
auszuprobieren, daher möchte ich hier etwas auf den Gabelumbau eingehen.
Die verbaute Gabel ist eine Marzocchi MX pro mit 100mm Federweg und einer
Einbauhöhe von 488mm und kann auf ca. 60mm abgesenkt werden. Dass das
Rad dann immer noch steigt, deutet wohl wirklich auf meine miserable Fahrtechnik
hin (ich komme von einem 90er Jahre Stahlhardtail). Dennoch spinne ich den
Gabelumbau mal weiter, da ich von der Gabelperformance auch nicht unbedingt
überzeugt bin und an einen Gabelwechsel ohnehin dachte.
Laut Datenblatt für meinen Rahmen, ein 2008er Modell, können Gabeln von 480mm
bis 520mm Einbauhöhe verbaut werden. Mit 488mm ist meine Gabel daher eigentlich
eh schon am unteren Ende. Meine Frage ist hier, inwiefern man mit einer Magura
mit 100mm Federweg und 473mm Einbauhöhe das Fahrverhalten versaut.
- Hat dazu jemand Erfahrung?
- Wer fährt ein 2008er Helius CC mit einer solchen Gabel?
- Oder ist doch der Vorbau-Lenker-Umbau sinnvoller?
Über Vorschläge und Erfahrungen würde ich mich freuen!
Gruß, Simon