Das Helius CC steigt - Fahrtechnik oder Aufbauproblem?

Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
35
Ort
Berlin
Hi!
Ich habe es schon in einem anderen Beitrag erwähnt:
meine Neuanschaffung, ein Helius CC steigt beim Bergauffahren.

Da ich erstens momentan wenig Zeit zum Fahren freischaufeln kann und
zweitens auch nicht jünger werde, habe ich nur wenig Möglichkeiten an meiner
Fahrtechnik zu feilen. Daher möchte ich es über eine Veränderung des Aufbaus
versuchen.

Als mögliche Lösungsansätze habe ich folgende Ideen:
  • flacherer oder negativer Vorbau
  • gerader Lenker ohne Kröpfung
  • Gabel mit niederiger Einbauhöhe

Die ersten beiden Varianten sind recht einfach und preiswert umzusetzen bzw.
auszuprobieren, daher möchte ich hier etwas auf den Gabelumbau eingehen.

Die verbaute Gabel ist eine Marzocchi MX pro mit 100mm Federweg und einer
Einbauhöhe von 488mm und kann auf ca. 60mm abgesenkt werden. Dass das
Rad dann immer noch steigt, deutet wohl wirklich auf meine miserable Fahrtechnik
hin (ich komme von einem 90er Jahre Stahlhardtail). Dennoch spinne ich den
Gabelumbau mal weiter, da ich von der Gabelperformance auch nicht unbedingt
überzeugt bin und an einen Gabelwechsel ohnehin dachte.
Laut Datenblatt für meinen Rahmen, ein 2008er Modell, können Gabeln von 480mm
bis 520mm Einbauhöhe verbaut werden. Mit 488mm ist meine Gabel daher eigentlich
eh schon am unteren Ende. Meine Frage ist hier, inwiefern man mit einer Magura
mit 100mm Federweg und 473mm Einbauhöhe das Fahrverhalten versaut.
  • Hat dazu jemand Erfahrung?
  • Wer fährt ein 2008er Helius CC mit einer solchen Gabel?
  • Oder ist doch der Vorbau-Lenker-Umbau sinnvoller?

Über Vorschläge und Erfahrungen würde ich mich freuen!

Gruß, Simon
 
Hallo,

Welche Groesse hat dein Rahmen?
Mit welcher FW Einstellung faehrst du den Rahmen, sprich welches Loch am Umlenkhebel?
Was fuer einen Daempfer (Hub) hast du verbaut?
Ist deine Sattelstuetze gerade oder gekroepft?
 
Je höher der Lenker baut, umso leichter steigt das Rad.

Davon abgesehen kann es auch an deiner Fahrtechnik liegen, wenn die abgesenkte Gabel immer noch steigt. Beim Fahren größerer Steigungen musst du deinen Schwerpunkt näher zu Lenker verlagert (Druck aufs VR). Das macht man indem man den Oberkörper näher zum Vorbau beugt und im Extremfall "in den Lenker beißt". Wenn du dabei dann noch auf dem Sattel ganz nach vorne rutscht, sollte das VRnicht mehr abheben (zumindest bei deutlich steilerer Steigung).
 
Hi!

Welche Groesse hat dein Rahmen?
Der Rahmen ist Größe M mit 580mm Oberrohr.

Mit welcher FW Einstellung faehrst du den Rahmen, sprich welches Loch am Umlenkhebel?
Der Dämpfer hängt im obersten Loch, was ja den Hinterbau schon maximal hochbringen
müsste, wenn ich das richtig verstanden habe ...
Der Dämpfer ist ein X-fusion 02 RL. Mit den genauen Daten kenne ich mich noch
garnicht aus, weil das mein erstes Fully ist und ich mich mit der Technik dahinter
noch vertraut machen muss.

Ist deine Sattelstuetze gerade oder gekroepft?
Die Stütze ist gerade.

Naja, und was die Fahrtechnik anbelangt, habe ich bestimmt Defizite. Wobei
ich viele Jahre, aber das ist einige Zeit her, MTB gefahren bin. Nur waren die Bikes
damals eben ungefedert mit starrer Gabel und die Arbeit, die man da mit dem
Körper verrichten muss, ist eine ganz Andere.
Die Fitness dazu habe ich heute aber nicht mehr und daher ist mir das Fully sehr
angenehm, nur dass ich nun eben umlernen muss.

Gruß, Simon
 
Hast du mal den Druck / Sag am Daempfer kontrolliert? Eventuell ist das ja das Problem?
Ansonsten weiss Ich auch nicht weiter. Ich finde deine Gabel fuer ein 08er CC schon ziemlich kurz. Zum Vergleich, meine Recon hat 51cm Einbaulaenge.
Ob ein flacher Lenker hilft wage ich zu bezweifeln, aber laesst sich ja mit geringen Kosten ausprobieren.
Ansonsten einfach eine Weile fahren, vielleicht gewoehnst du dich ja daran bergauf etwas nach vorne zu rutschen.
 
Wie groß bist du, wie groß deine Schrittweite bzw. wie ist die Sitzhöhe (Abstand Tretlagermitte zur Satteldecke entlang des Sattelrohrs)? Je weiter man die Sattelstütze herauszieht, desto steigfreudiger wird ein Rad.

Ist der Dämpfer korrekt eingestellt? D.h. maximal 20-25% SAG?

Auch bei schlechter Kombination vieler der bisher genannten Parameter, steht und fällt das Aufbäumverhalten aber mit der Fahrtechnik! D.h. ein schlecht aufgebautes, also schnell steigendes Rad kann durch einen guten Fahrtechniker meist problemlos "am Boden" gehalten werden. Das Gegenteil gilt aber auch...
 
ein Bild von dem Bike ( seitlich) und ein Bild mit Dir drauf ( Kurbeln einmal waagerecht, einmal senkrecht ) würden uns viele Spekulationen sparen.

Also: Bilder her!!:daumen:
 
Hi!

Dein Sattel ist viel zu hoch. Tretlager bis Sattel 73cm plus 17cm Kurbel macht 90cm Pedal bis Sattel.
Wie kannst Du das bei 84er Schrittlänge fahren? :D:D

Das ist in der Tat eine berechtigte Frage. Ich habe daher nochmal nachgemessen und
komme auf mehr oder weniger dieselben Werte. Mit viel gutem Willen beim Messen
komme ich auf 72 und 84cm (ohne Schuhe). Das langt dann aber immer noch nicht,
auch mit Schuhen nicht. Zumindest rechnerisch.
Entweder bin ich bescheuert oder doof oder eben beides. Ich fahre schon seit vielen
vielen Jahren Fahrrad und würde behaupten, dass ich die Sattelhöhe eigentlich schon
richtig einstellen kann.

Mal schauen, vielleicht schaffe ich es ja in den nächsten Tagen mal, ein Foto zu machen.
Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß, Simon
 
Nur nicht wuschig machen lassen. Deine Maße passen. Das Tretlager liegt ja etwas vor dem Becken und Deine Fuesse sind auch Teil des Antriebapparats.

Gruss
Holland.
 
Zurück