Das Krümelmonster in der XT Kurbel

steveo85

Steveo
Registriert
10. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig / Erfurt
Mahlzeit zusammen,

mal ne Frage für die Putzfrauen unter uns.

Ich war letztens mal unterwegs und bekam auf der Tour das Gefühl in meiner Kurbel ( XT Garnitur ) wohn das Krümelmonster. Er knirschte und krümelte da drin. Ich bin fast ausgerastet. :mad: Hab das ganze mal abgebaut und zwischen Kurbelinnenseite und Lagerschale war Dreck. Ich dachte Schimano hat die Garnitur so konstruiert -da die Achse verdeckt ist- das dort kein Schmutz, keine kleine Steinchen reinkommt.



Naja das Ende vom Lied alles saubergemacht, neu gefettet und wieder zusammen gebaut, auch die KB neu gefettet. Noch ist es ruhig.

Nun die Frage ansich, hat jemand ne Idee wie man ohne die Kurbel dauern abzubauen in dem schmalen Luftspalt "reinemachen kann"?

Zahnseide für Brückenträger wäre ne idee weil da noch so kleine Pinzelborsten dran sind. Jedenfalls sagte mir jemand das....
 

Anhänge

  • kurbel.jpg
    kurbel.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 460
hm, bei mir isses ruhig. von anfang an war in den schlitz auch n bisserl fett drin, vielleicht hat das die krümelmonster abgehalten.
und von alleine is bei mir da sogut wie noch kein dreck hingekommen(ausser grashalme^^)
 
Also was ich da auf den Bild sehe ist für mich die 07 er. XTR .
Hab ich bisher nur in der Mountain Bike gesehen das Bild. Ist das eine o7.er XT Kurbel? Sieht ja noch neuwertig aus. Ist das ein Scale Rahmen?

Auf jeden FAll hab ich mir da schon gedanken zu der Konstruktion gemacht und werde es wohl erst verstehen wenn ich eine eigene zun Basteln bekomme.:lol:

Edit: Das sieht so aus als hätte Shimano den Tretabstand nochmal vergrößert, wenn ich mir bei dem bild vorstelle wo der Kurbelarm bei einen Vierkant Lager sitzen würde.. hmm
 
Hellau Zusammen,

sorry das ich erst jetzt antworte.
Also zu dem Bild. Da ich auf Arbeit, neben meinen Schreibtisch nicht mein Fahrrad stehen habe und nur auf Arbeit Zeit finde :D, hier meine Problemchen, Tipps und so weiter blabla ist das nur eine Illustration um allen Klar zumachen wo das Problem ist. Nein es ist kein Scale Rahmen und auch keine XTR Kurbel, sonst hätte ich geschrieben " Das Krümelmonster in der XTR Kurbel", was ich aber nicht gemacht habe.

Es ist ne stinknormale XT( ohne R) Kurbel.

Neuerdings wenn ich mein Bike in den Montageständer hänge und auf den grössten Gang wechsel, gibt es Vibrationen welche von der Kurbel ausgehen und sich auf das Hinterrad übertragen.

Bin an dem Tag noch ne Runde gefahren und nur der Umwerfer schnorbste einwenig aber das kann ich eher lösen als die Lustige Geräuschkulise an meiner Kurbel.

Ich werde morgen nochmal lustig basteln und euch morgen, versprochen wieder Bericht erstatten.

So reinhauen...
 
Also ne normale 04-06er XT is das auf dem Foto definitiv nicht. Davor gabs noch keine Integral-XTs...

Die neue XTR kanns nich sein. Da is ja auch noch schwarz dran... höchstens ein Proto...
Hast du zufällig einfach irgendein Bild ausm Inet gezogen? Wenn ja woher? würd mich mal interessieren.
 
Eine Verschwörung - er ist ein Shimano-Tester für die neue 2008er XT-Kurbel und ihr deckt es auf...
Oh Mann Leute rafft es doch - er hat ne normale 04-06 XT und hat nur das erstbeste Bild als Beispiel genommen...

Zum Thema: Habe auch ne XT die schon teilweise krass im Schlamm gebadet hat und derlei Probleme noch nicht gehabt. Und eigentlich ist mein Rad extrem "knack- und knartschfrei" so dass ich sowas sofort hören würde. Solange der Sand nicht dort reingedrückt wird hat er ja auch keinen Grund sich zu verklemmen. Evtl. das seitliche Kurbelspiel zu lasch eingestellt dass seitliche Bewegung im System war? Dann kommt natürlich größerer Schmutz in den Spalt als im "zusammengerückten" Zustand zu verkraften ist.

Gruß
Robert
 
Oh Mann Leute rafft es doch - er hat ne normale 04-06 XT und hat nur das erstbeste Bild als Beispiel genommen...
Ohh toll, das hätte er auch gleich sagen können.:D

Meine Xt läuft auch seit 3 Jahren problemlos, sogar tiefe Bachdurchquerungen haben den Lagern bisher nicht den Graus ausmachen können.
Verfahren.jpg
 
das aufm bild is doch keine xt-kurbel! ich hab dieselbe und bei mir knarzt nichts,trotz zum teil ausgiebiegen schlammfahrten. ich habe die lagerschalen vorm einbau gefettet,die kurbel montiert und dann auf die verzahnung fett draufgmeacht und die schwarze abschlussschraube etwas fester angezogen. se hat noch nie irgendwelche geräusche gemacht und ich habe bei mir auch keinen spalt. vieleicht is dein rahmen an der innenlagerseite zu schmal und deshalb passt die kurbel nicht anz drauf
 
@ Robert-XC danke, du bist der Einzige der lesen kann.

Also noch mal zum Verständnis, es ist ne 06 XT Kurbel.
Das mit dem Krümelmonster kam daher, als ich während ner Ausfahrt ein knirscheln und quiteschen vernahm. Nachdem die Lager neu gefetten waren, war das quitschen auch weg, dann knusperte es nur noch und im Montageständer gab es im größten Gang Vibrationen, welche auf den ganzen Rahmen übergehen. Komisch komisch sag ich nur.

Heute habe ich mal die Kette demontiert und höre da..., nix. Klingt wie Tote Oma. Das einzige was noch leicht hörbar war, sind die Kugellager in den Pedalen aber ansonsten, konnte ich vor und zurück, so schnell wie ging kurblen und nix kam raus. Ergo die Kette, war die Übeltäterin. Also Kette mal gereinigt und neu gefettet, Umwerfer neu justiert. Feierabend!


Nur die Vibrationen sind geblieben, aber das scheint von der Kette zukommen. Wärend der Fahrt im großen Gang merk ich davon nix. Also ist das Thema für mich gegessen.
 
das halte ich für ein gerücht

die lager sind spritzwasser geschützt und nicht dafür gebaut um im Wasser zulaufen.

Also bei mir gibt es bisher keine Probleme, und das Bild ist vom März.
Und was hätte ich davon es fälchlicherweise zu behaupten?

An meinen Haustrail ist sogar ein Fluß in dem ich das Bike nach ner Schlammschlacht "Bade" und habe seit 3 Jahren keine Probleme mit den Lagern, ausgenommen den Steuerkopflagern die jedes jahr hin sind.
:cool:
 
die vibrationen werden wahrscheinlich durch lose, kettenblätter/kassette oder verschlissene kette (seltener -> verschlissene Kassette/Kettenblätter)
 
KB sind es nicht alle demontiert und wieder festgeschraubt, aber an der Kassette kann es liegen was ich mir aber nicht vorstellen kann. Schaltwerk mit Umlenkrollen sind soweit okay.
 
nach gestriger ausfahrt bin ich 99,9 % davon überzeugt das es die Kette ist, aber da ich diese letzte woche schon mal gereinigt hatte, so das ich sie mir um den hals hätte hängen können... Jedenfalls erzeugt Sie diese Gereuchkulisse, aber ein panzer macht ja auch keine schleichfahrt.
 
Hi,

bei mir hat sich nach ca. 5 Ausfahrten auch das Krümmelmonster eingeschlichen. Im Spalt zwischen Tretlager und Kurbel hat sich irgendwie Dreck gesammelt und es knirscht/schleift bei Kurbelumdrehungen.



Habe ich eine Möglichkeit den Dreck raus zu bekommen ohne die Kurbel abzubauen? Und vor allem wie kann ich neues Eindringen von Dreck verhindern? Das Bike ist schließlich fast neu u. ich will nicht jede Woche die Kurbel abschrauben müssen.

Grüße,
Tom.
 
Habe ich eine Möglichkeit den Dreck raus zu bekommen ohne die Kurbel abzubauen?

Zahnseide ? :rolleyes:
Aber was spricht dagegen, die Kurbel 1-2mal im Jahr abzubauen und zu reinigen. Gerade im Zeitalter von HT2 ist das ne ganz einfache und schnelle Geschichte :daumen:

EDIT: und vielleicht bei der nächsten Montage versuchen, die Kurbeln enger an die Lagerschalen zu pressen
 
@CassandraComplx: Danke für die Tipps. Werde das mit der Zahnseide mal testen. Die Kurbel war schon vom Händler so montiert. Werde sie wohl mal demontieren. Ist es richtig, dass ich dazu die Kappe mit dem Tool TL-FC16 rausdrehen sowie dann die beiden Schraube lösen muss? Kann ich den rechten Kurbelarm danach rausziehen?

Grüße,
Tom
 
Du löst zuerst die beiden Innensechskant-Schrauben an der linken Kurbel. Danach kannst Du mit dem TLFC16 die Plastikkappe von der Achse schrauben. Ist die unten, kannst Du die linke Kurbel abnehmen.
Würde dann (wenn noch nicht geschehen) auf kleinste Blatt vorne schalten und die Kette (wenn du sie nicht aufmachen willst) auf Tretlager legen.
Jetzt kannst Du die Achse nach rechts durchschieben (ggf. mit Gummihammer nachhelfen :D ). Alles reinigen und mit Lagerfett wieder zusammenbauen. Kucken, dass Du die Kurbeln mit dem TLFC16 möglichst dicht aneinander bringst (soll aber trotzdem nur handfest angezogen werden).

Mit dem TLFC32 demontierst Du die Lagerschalen. Es hat sich gezeigt, dass man das auch mal ab und an machen sollte wenn es mal wieder knirscht...
 
Zurück