Dateigröße von Filme komprimieren oder kleiner machen

Das Brot

Kein Gebrösel
Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
202
Ort
Pfullingen
Hi,

kann mir irgendjemand Tipps geben wie man selbstgemachte Filme kleiner bekommt um sie evtl. ins Internet zu stellen. Gibt es Programme dazu?

Meine Filme die ich mit Studio 7 von Pinnacle (bald Adobe Premiere) mache haben meist eine abartig hohe Dateigröße. 2 min haben da gleich mal zwischen 150 und 200mb :confused:

Bitte helft mir :heul:

Danke

Gruß

Michl
 
fürs web bieten sich 2 formate an: mpg oder wmv. für ersters gibt es ein tool namens tmpgenc
http://dv.kompression.videoschnitt.slashcam.de/Software-Kompression-TMPGEnc.html
(ist zum thema video die webseite überhaupt in d-land !)

wmv erstellt man mit dem windows media encoder, den es kostenlos auf der hp von microsoft gibt. wenn du noch nicht so viel mit codecs gearbeitet hast, würde ich das microsoft tool empfehlen.
 
ich kann dir den divx oder xvid codec in verbindung mit einem mp3 codec empfehlen, da kriegt man 1 bis 2 stunden in echt annehmbarer quali auf nen cd rohling

einfach mit virtual dub oder sowas öffnen und dann speichern aber halt komprimieren
gibt sicher auch tutorials im inet
 
weiß zwar nicht wie das bei pincacle is aber beim adobe is die ganze encoder sache für wmv dabei.
ist recht problemlos und gibt viele qualitätseinstellungen. ich find es is der beste kompressor, da auch viele sich das anschaun können ohne wieder codecs zu saugen u.s.w. die bei xvid
greetz
 
TinglTanglTom schrieb:
weiß zwar nicht wie das bei pincacle is aber beim adobe is die ganze encoder sache für wmv dabei.
ist recht problemlos und gibt viele qualitätseinstellungen. ich find es is der beste kompressor, da auch viele sich das anschaun können ohne wieder codecs zu saugen u.s.w. die bei xvid
greetz

Ja nur brauchts für WMV meist wieder nen Windows und der Codec ist nicht frei. Dann lieber xvid!!!

Gruss Joachim
 
CaptainPsycho schrieb:
Ja nur brauchts für WMV meist wieder nen Windows und der Codec ist nicht frei. Dann lieber xvid!!!

Gruss Joachim
:confused:

wmv wird mit dem mircrosoft-media-encoder erstellt, der auf der webseite frei erhältlich ist. dazu braucht man keinen speziellen codec. man kann aus kompatibilätsgründen auch auf ältere player-versionen codieren.

über betriebssysteme und verbreitung lässt sich natürlich streiten, unter linux nutze ich fast ausschliesslich mpg. immerhin wurde avi auch von microsoft entwickelt ;)
 
mit Hilfe der win32codecs bzw. des XVids-paketes wird so ziemlich alles unter Linux abgespielt. Ganz im Gegenteil, mit Xine oder mplayer kann imho mehr abgespielt werden (nämlich so ziemlich alles :) ) als unter win, da braucht man für fast jedes format nen anderen player.
 
Nuja mit dem VLC kann man unter Windows auch ohne Codecs so ziemlich alles abspielen. Trotzdem nehme ich den Zoomplayer, ist angenehmer zu bedienen. Aber egal, darum geht es ja vorrangig nicht.

Als Codec würde ich auch etwas auf avi-Basis empfehlen (also Xvid oder Divx 6), mit VirtualDub lässt sich da ordentlich was rausholen. Mpg ist sicher noch ein Stück weiter verbreitet, finde ich aber nicht so flexibel einsetzbar.
 
crumble schrieb:
mit Hilfe der win32codecs bzw. des XVids-paketes wird so ziemlich alles unter Linux abgespielt. Ganz im Gegenteil, mit Xine oder mplayer kann imho mehr abgespielt werden (nämlich so ziemlich alles :) ) als unter win, da braucht man für fast jedes format nen anderen player.

win32codecs sind wie aich Flash unter 64bit Gentoo noch nicht verfügbar.

Gruss Joachim
 
Zurück