Dauertest: Auftakt für das GT Bicycles Helion Carbon Team

GT Helion Carbon Team: im Rahmen der Dauertest-Serie von MTB-News.de in der Saison 2015 wird von mir das Helion Carbon Team von GT Bicycles gefahren. Damit reiht es sich neben die bereits vorgestellten Bike von Specialized und Cannondale ein. Das Bike wird vom Hersteller im XC-Bereich positioniert, ohne dabei aber den klassischen Race-Einsatz in den Fokus zu rücken. Vielmehr wird das 27,5″-Bike als ideal für spaßige XC-Touren durch jegliches Gelände angepriesen. Ein Allrounder mit wenig Federweg also? Wir werden in diesem Dauertest herausfinden, ob es dieses Versprechen halten kann und wie es sich im Einsatz über die Saison hinweg schlägt. In diesem Artikel stellen wir das Bike vor, der Halbzeitbericht folgt dann zur Mitte der Saison.


→ Den vollständigen Artikel "Dauertest: Auftakt für das GT Bicycles Helion Carbon Team" im Newsbereich lesen


 
Also, ein 12,5 Kilo Enduro ist eines ganz bestimmt nicht: Allroundtauglich. Mit 12,5 Kilo einen durchweg stabilen Aufbau auf die Beine zu stellen ist nicht drin, zumindest nicht ohne zu tricksen oder richtig Asche in die Hand zu nehmen. Und dann lässt sich da immernoch hervorragend drüber streiten ;)

Asche im Umfang des Preises des vorgestellten Bikes ist natürlich Voraussetzung ;). Und als Allrounder muss man auch nicht alles perfekt können. Aber nur wenn man alles recht gut kann, ist es ein Allrounder. Sonst ergibt der Begriff nicht viel Sinn.

Guck dir mal z.B. den SC Nomad-Thread an. Da gibt es Aufbauten unter 12 kg (mit Pedalen). Und die 12,5 kg Aufbauten sind teilweise voll parktauglich (es sei denn du erklärst Carbonparts per se für nicht parktauglich, was Unfug wäre). Natürlich im Sinne eines Allrounders - d.h. nicht, dass sie ein DH-Bike in Fähigkeiten und Stabilität voll ersetzen.

Also als guten Tourenallrounder lasse ich ein Bike wie das vorgestellte gerne durchgehen. Ein Bike mit den Attributen "Reserven für ruppige Streckenabschnitte und perfekter Allrounder" sieht aber nun wirklich anders aus. Wird ja auch weiter unten wieder etwas relativiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema GT Helion wird hier leider durch Freeride und Enduro Geschwurbel völlig ausgehebelt.
Mehr als unwichtig ist ob ich meinen korpulenten 18 kg Freeride Bock irgendwie irgendwo hochtreten kann.

Es ist schade das Threads bzw Tests immer wieder gekapert werden um seine Abneigung gegen eine Bike Kategorie zu zeigen.

Fahrt doch einfach eure übergewichtigen Bikes aber lasst bitte das permanente runtermachen von XC und "Trailbikes".

Glaube kaum das ein XC Fahrer das in einem "Enduro" oder "Freeride" Bereich machen würde.
 
Keiner hat hier was gegen XC und Trailbikes gesagt :ka: Prima Sache die Teile für ihren Zweck.

Wenn man als Hersteller/Redaktion aber sein Produkt mit unpassenden Eigenschaftsbehauptungen bewirbt, sind entsprechende Kommentare völlig sinnvoll und angemessen. Vielleicht übertreibt er es dann das nächste mal weniger ;)
 
Das mag sein. Ein jeder kann ja mal prüfen, wie oft er bei einer sogar eher weichen Einstellung seines Fahrwerks (z.B. 30% Sag) seinen Federweg großteils aufbraucht. Tut er das nie, dann ist er mit weniger besser bedient. Wenn er es allerdings auch nur 10 x im Jahr tut, weil er z.B. wenn auch nicht oft aber mit viel Spaß ab und an in einen Bikepark geht, ist das Enduro voll gerechtfertigt.

Und genau das ist halt die Stärke von den Teilen. Für diesen Vorteil dann halt 1 kg mehr Gewicht mit rumschleppen zu müssen, ist offenbar ein Preis den viele gerne zahlen. Der Rest kann dann ja sinnvollerweise wirklich auf Touren- oder Trailbikes gehen.
 
Wenn man als Hersteller/Redaktion aber sein Produkt mit unpassenden Eigenschaftsbehauptungen bewirbt, sind entsprechende Kommentare völlig sinnvoll und angemessen. Vielleicht übertreibt er es dann das nächste mal weniger ;)

Inwiefern unpassende Eigenschaftsbehauptungen ?
Schreib mal...kann beim besten Willen so was nicht erkennen.
Klar...jeder Hersteller bewirbt sein Produkt keinesfalls negativ.
Aber unpassende Beschreibung....eher kaum.

Gruß von (keinem) GT Fan :)
 
Es geht ja auch darum wie sehr man auf sein Zeug aufpassen will/kann. Grobmotoriker + XC Laufradsatz = teuer. (Eigene Erfahrung). Auch das Körpergewicht spielt eine Rolle, nicht umsonst haben alle leichten LRS einen Gewichtsbeschränkung, oft unter 100 kg. Kann es sein dass dieser LRS wirklich nur bis 85 Kilo zugelassen ist?

Ich finde diese neue touren XC Klasse schon sehr interessant, befürchte aber dass ich persönlich bald schwerer Reifen und einen anderen LRS und eventuell einen Dropperpost dran hätte, und schon ist mein sub-11 kg Bike ein Sub-13 kg Bike, und geht damit voll am Thema XC vorbei.
 
Und noch so ein schwachsinniger Dauertest wo am Ende Rauskommt: 5500€ investiert, alles Super alles Toll, nichts zu bemängeln, freu mich schon auf das Nachfolgermodell...

Diese "Dauer"-Tests sind allesamt einfach nur unseriöser Unfug und sagen überhaupt nichts über die Bikes im gemäßigten Preissegment mit normaler Ausstattung und bezahlbaren Alurahmen aus. Die muss sich jedoch am Ende die Mehrheit kaufen, weil sie ihre Räder selbst bezahlen müssen!

Niemand kauft sich nen 1.2er Golf TSI weil der Golf VII R in der Sonderedition sooooo gut abgeht... (oder sehe ich das falsch?)
 
Naja, so kann Tester für umme ein geiles Bike fahren und Bikehersteller freut sich für nicht ganz umme über die tolle Publicity. Und wir erfahren für umme was über das Bike. Ist doch winwinwin.

Dass der Hersteller dann eher ein margenträchtiges und ausstattungsbegeisterndes Modell schickt und Tester im Zweifelsfall dann auch eher begeistert als kritisch gestimmt ist - wen wundert's, aber auch: wie soll es anders gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern unpassende Eigenschaftsbehauptungen ?
Schreib mal...kann beim besten Willen so was nicht erkennen.
Klar...jeder Hersteller bewirbt sein Produkt keinesfalls negativ.
Aber unpassende Beschreibung....eher kaum.

Gruß von (keinem) GT Fan :)

Hm, ich muss dir recht geben, die mir übertrieben erscheinenden Formulierungen "Reserven für ruppige Streckenabschnitte" und "perfekter Allrounder" gehen auf das Konto von MTB-News, dito die Klassifizierung als "Trailbike" (bisher die Klasse direkt unter Enduro und fast identisch damit mit 130-150 mm) für "Touren aller Art", was für Trailbikes durchaus auch das Level Enduro-Touren einschließt (mit 110 mm Fahrwerk eher keine gute Idee).

Hier wird doch versucht, das Teil mit den entsprechenden Labels eine Klasse "höher" einzuordnen als XC/Tour. Und dass man nur nach genauem Nachlesen unterscheiden kann, was der Hersteller sagt und was MTB-News, zeigt leider nur mal wieder den mangelhaften Grad journalistischer Qualität, die weitgehend inhaltsleer ist und sich lieber darin ergeht, das Marketingblabla der Hersteller noch zu überbieten.
 
das Tretlager bewegt sich doch beim Einfedern, oder?
Ist das nicht störend, wenn man auf Abfahrten stehend fährt, oder sich in den Pedalen "verkeilt". Oder ist die Bewegung so gering, daß es nicht merkbar ist?
 
Ich weiß garnicht was hier manche hineininterpretieren, aber vielleicht sollten wir mal den Begriff Allrounder in der bike-Szene mal erläutern/festlegen.

Für mich ist ein Allrounder keineswegs ein bike das durch alle Klassen geht. Ist auch technisch nicht machbar. Den Herrschaften die mit nem HT bikeparks runterrauschen, oder manche mit 200mm am Heck den Brenner am Stück hochfahren, verdanken wir Statistiken. Ist ja auch gut so. Jedem das seine, aber die sollten einfach das diskutieren über Klassen dann lassen.

Für mich ist Allrounder ein bike das in mindestens einer Klasse noch sehr gut fahrbar ist. Ein sehr guter Allrounder ist ein bike das in einer höheren und einer niedrigeren federwegsklasse sehr gut agiert.

Weil ich das so auffasse, ist der Test für mich bzw die Bezeichnung über die Klasse hier recht stimmig. Wenn ich das bike in vor fünf Jahren einordne, hätte es, je nach Performance des Fahrwerks und mit 26" wahrscheinlich 120-130mm federweg. Mit 120mm wär es an der äußersten Grenze des xc, dafür aber schon im, für xc Verhältnisse ruppigen Bereich durchaus auch als Trail-bike für flache Trails zu gebrauchen, wenn die geo stimmt.

Ich find den Test gelungen, weil er mir genau das aussagt was er soll, nämlich ob das Bike für mich was wäre oder nicht.

Jetzt mal was zum bike: also, greislig ist das Ding ja schon....
 
Sehr gut Formuliert und auf den Punkt gebracht.
Sicherlich ist das GT optisch nicht jedermanns Geschmack.
Zum Glück sind die Geschmäcker aber verschieden.
 
...auch das Level Enduro-Touren einschließt (mit 110 mm Fahrwerk eher keine gute Idee).
Wieso sollte das nicht funktionieren? Kommt dann die MTB-Kategorie-Polizei und steckt mich ins Gefängnis?:D

Gerade ein eher leichtgewichtiger/materialschonender Fahrer kann mit 110mm Federweg (und dementsprechend leicht aufgebautem Bike) problemlos Sachen fahren, die der Definition einer Enduro-Tour entsprechen. Das BMC-Werksteam ist auf den leichteren Strecken der Enduro World Series zum Teil sogar mit dem 29er-Racefully Fourstroke mit nur 100mm Federweg gefahren.

Ich selbst nehme mir sogar die Freiheit, mit meinem Race/Touren-Hardtail zum grössten Teil die selben Abfahrten zu fahren wie mit dem Enduro!:) Und das sind die gleichen Strecken, welche die lokalen DH-Kiddies mit dem DH-Bike shutteln. Klar bin ich im Schnitt etwa 20% langsamer unterwegs als mit dem Enduro und die grössten (Natur-)Kicker lasse ich auch aus. Dennoch bin ich zum Teil immer noch schneller unterwegs als andere Leute auf Enduros.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist´s in der EWS also auch schon so weit, dass man zum Endurorennen besser mit der XC Feile antritt?
 
Der Punkt ist eher, dass viele mit einem XC Bike besser bedient wären, als mit einem Enduro.

Der Punkt ist das viele XC Fahrer vielen Federwegfetischisten einfach überall wegfahren. Es kommt ja immer auf den Fahrer an und da spielt der Markt mit seiner Suggestion eine große Rolle. Ein Rad kompensiert auf Dauer nicht die Defizite des Fahrers, sehr wohl mag ein guter Fahrer die Möglichkeiten eines Rads bis in den Grenzbereich nutzen können.
Ich finde das GT zwar hässlich, aber GT hat sich bei dem Rad extrem viel Gedanken gemacht. Das Gesamtkonzept kommt für mich stimmig daher.
 
Was ist das denn wieder für eine Diskussion hier... Es gibt in jedem Bereich Fahrer, die 90% der Leute hier auch auf einem Damenrad versägen würden sowie solche, die nur mit dem Schmerbauch das Oberrohr streicheln und mittels Rad dabei toll aussehen wollen. Na und?
 
Ich finde das Bike richtig gut :daumen: gerade wegen dem Path-Link. Würde ich gerne mal Testen. Ist Federwegsmäßig völlig ausreichend und sicher ein prima Tourenrad. ;)
 
Zurück