ddu cheap trick

Floca schrieb:
woran hängts denn bei dir?

Dass mein Rahmen, den ich bis zur Fertigstellung des CT fahren wollte, frühzeitig zu Bruch ging - so dass ich zwischenzeitlich was anderes gekauft habe . ( siehe Gallerie )
Nun werde ich erstmal die ganzen Anbauteile kaufen und wenn das geschafft ist auf den Rahmen sparen .
Nebenbei hab ich meine Sparsamkeit doch ziemlich überschätzt ... :rolleyes:
 
Beruhigung! :p

es liegt nich an mir, sondern an "JÜ DIE KUH" ;) er hatte die rahmen bis zum KoB doch nicht fertig. und da ich diese 2 wochen ziehmlich beschäftigt bin, kümmer ich mich am montag drum. müssen ja leider jetz doch mit der post kommen :(


also, es bleibt weiter spannend :D aber ich stell euch pics rein, sobald was da is!

cya Max :daumen:
 
appollo schrieb:
Beruhigung! :p

es liegt nich an mir, sondern an "JÜ DIE KUH" ;) er hatte die rahmen bis zum KoB doch nicht fertig. und da ich diese 2 wochen ziehmlich beschäftigt bin, kümmer ich mich am montag drum. müssen ja leider jetz doch mit der post kommen :(


also, es bleibt weiter spannend :D aber ich stell euch pics rein, sobald was da is!

cya Max :daumen:

der könnte auch mal meine aufkleber schicken :(
 
1) 14.6 kg
2) man kann jeden rahmen mit singlespeed fahren?! horizontale ausfallenden hat der rahmen allerdings nicht.
3) gabel is ne Z1 FR QR20 ETA 2004
 
ich kapier nicht wie man bei dem rahmen die leitungen verlegen soll !

ich möchte NOKONs verwenden aber da sind keine kabelstopper am rahmen sondern offene stellen für kabelbinder .....

weiss jemand wie man da tut auf den geraden stellen ? was kann ich da hernehmen zusammen mit nokons ? :confused:
 
nokon verlängerungsset und dann durchgängig verlegen, alles andere is eh quatsch. am rahmen dann mit kabelbindern befestigen.
 
Floca schrieb:
nokon verlängerungsset und dann durchgängig verlegen, alles andere is eh quatsch. am rahmen dann mit kabelbindern befestigen.
reicht denn so ein set für die ganzen geraden stellen ?

das wird dann sicher am rahmen alles klappern mit so viel nokons

und was gibt es ausserdem noch alles ?
 
ich hab mir den liner als meterware zusätzlich bestellt, von den perlen reicht auch das was beim normalen set dabei ist. klappern tut da eigentlich nix.

wie was?
 
können die perlen denn einfach so aufhören ? ich dachte die müssen überall am liner draufsein und an den kabelstopperdingern enden ?!?


und wo kann man so ein verlängerungs zeug meterweise bestellen ?

kann man stattdem auch einfache kabel mäntel nehmen ? die gibts einfacher im laden zu kaufen ....
 
1) du sollst ja auch durchgängig verlegen, vom trigger bis zum schaltwerk perlen.

2) auf der nokon homepage, ziemlich schneller versand.

3) nein, viel viel viel zu dick.
 
ich versteh nicht was du meinst? wieso bremszuggegenhalter? du fährst doch scheibenbremse ...

verleg doch einfach die nokons durchgängig und fertig.
 
Floca schrieb:
ich versteh nicht was du meinst? wieso bremszuggegenhalter? du fährst doch scheibenbremse ...

verleg doch einfach die nokons durchgängig und fertig.

naja vielleicht heist es gar nicht bremszuggegenhalter ... ich würde einfach ein gewöhnlichen zugmantel mit endhülsen an den geraden unter dem rahmen verlegen... und an den enden halt die nokons ... ich hoffe das klappt
 
Floca schrieb:
dann hast du aber kein geschlossenes system oder wie willst du den nokonliner in die normalen hüllen bekommen ;)
nein , den nokonliner hab ich ja auch nicht vor in die normalen HÜllen zu stopfen ... ich hab mir gedacht dass ich an den enden das 6mm. nokonstück drauflasse wo der liner ja aufhört , und in der mitte die normalen mäntel mit hülsen

ich hab mir auch überlegt sowas zu verwenden für die geraden :http://www.bikestore.cc/catalog/product_info.php/manufacturers_id/38/products_id/5738
 
dann kauf doch welche, ein nicht geschlossenes zugsystem an so einer art rad macht keinen sinn. ausserdem wird die schaltung nicht so gut funktionieren wie mit komplett nokon.
 
ich habe grösse "S" - weiss jemand was die maximale federweglänge man in diesen ramen verbauen kann damit der lenkwinkel noch stimmt ?
 
Moin fannat,

ausgelegt ist der Rahmen bis max. 130mm Federweg, mehr würde ich keinsfalls einbauen. Optimale Geometrie besonderes für Dirt ist bei einer Gabel mit ca. 100mm erreicht.

Erstma!
 
Zurück