ddu cheap trick

So, ich habs..

War ein ziemlicher scheiśś das beim fahren festzustellen ;)

Schuld war das kleine kettenblatt das urplötzlich (alu dreck...) nicht mehr zur kette passt.
Die kette hebt sich wenige mm vom blatt ab, unter lasst.
Das reichte für das seltsame knacken beim treten.
 
Huhu, scheinbar gibts anständige zughalter für die doppelten führungen am oberrohr.
Hat jemand nen namen oder nen link dazu?

Die kabelbinder aktion nervt mich ohne ende....
 
Hab mein bike soweit fertig, nur die Schaltungskompnenten fehlen noch. Tendiere zur Sram X0 aber bei der Übersetzung bin ich mir nicht so sicher. (Vorne 36,22 Zähne und hinten 11 – 28Kasette ) Sollte für den All Mounten Bereich gehen oder? Oder was würdet ihr mir empfehlen?

Danke schon mal
 
Königstuhl in Heidelberg liegt vor der Tür, ansonsten gibt’s mehr durchwachsene Sachen. Körperlich fit bin ich, aber auf langen Strecken will man es auch etwas leichter haben J
 
ok, kenn ich ... wesshalb eig vorne 2-Fach und hinten ne kleine Kassette ?
Macht eig keinen Sinn ausser der optik wegen. 22/28 geht schon gut aber schmeiss mal nen Ritzelrechner an (google) da kannnste fast 1 fach fahren ohne wirkliche einbußen

Gruß Sven
 
Naja, ein Blatt ist dann doch schon nochmal nen Unterschied (auch bei 28/22).
Warum willst Du denn ne kleine Kassette fahren? Gewicht? Würde entweder 1-fach (simpel und robust) , oder 2-fach mit größerer Kassette fahren (für alles gewappnet).
Ich selber fahre 1-fach 1:1 (max) auch auf Touren und komme erstaunlich gut klar damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal bisschen probiert. (Vorne 24,38 hinten 12-36)
Oder (vorne 26,39 hinten 11-36)

39 vorne liest sich so komisch unrund...
Denke mit der Empfehlung zu 24,38 und 11-36, spreche ich im Namen aller User den amtlichen IBC-Segen aus
biggrin.gif
. (wehe es wird widersprochen)
 
Da wirst du wohl nicht ums probieren rumkommen...

Für meinen Einsatzbereich mit dem CT hab ich 22/32 und ne 11/36er Kassette.

Da, wo ich die meiste Zeit fahre reicht mir die Endgeschwindigkeit allemal, kann bis 45 mittreten und alles was schneller ist muss ich nicht mehr Treten:D dann geht's eh bergab.

Allerdings hats bei uns auch viele knackig steile Steigungen und die will ich halt auch rauffahren können, ohne dass mir die Oberschenkel platzen.;)

Ist wie meistens, fragst 10 Leute, bekommst 11 Meinungen zu hören:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT="]Was ich noch nicht so ganz verstanden ha, ist das mit dem high und low clamp. Was brauch ich den ???[/FONT]
 
Hallo Cheaptrickser!

Ich fahre bislang Fully (Torque) und habe mir grad erst mein erstes Hardtail aufgebaut, ein Dartmoor Hornet:



Ansich ein geiles Bike geworden, wie ich finde. Fand ein User hier auch und hat mir nen guten Preis dafür angeboten. Und da ich eh fast lieber schraube als fahre (:lol:), geht das Hornet nun nach Berlin, wo es mit den Crazy Bob auch gut aufgehoben ist. Und ich hab mir als Ersatzbefriedigung einen CT-Rahmen in M, schwarz elox geschossen. Ist zwar noch nicht hier, aber ich denke, dass er von der Machart schon ne Ecke wertiger und stabiler ist als das Hornet. Wird erstmal mit ner Pike U-Turn zusammengesteckt, weil die noch hier rumliegt. Ich als Marzocchi-Fan will da aber unbedingt ne 55 ATA reintun, weil ich von den Dingern überzeugt bin, siehe Hornet.
Das CT erinnert mich etwas an das BMXTB von Nicolai. Und hier vorab auch mal meine erste Frage an die Alutech-Jünger: Gibt´s da Querverbindungen zu N? Wo lässt Alutech die Rahmen brutzeln? Oder machen die das wie N auch selbst?

Danke und Grüße
Heiko
 
Bevor der Thread einschläft, hier mal mein CT:

FC9ECA18-4BEA-4440-A6FE-4EB9A3CFF586-1501-000002C44BB0FE9B_zpsf41dc02c.jpg


Ist der Ex-Rahmen von Lennart, aufgebaut mit:

Gabel Marzocchi 55 ATA2
Steuersatz FSA The Pig DH
Laufradsatz Sun Single Track mit Marzocchi QR20-Nabe vorn und Deore hinten
Kurbel Race Face Deus XC mit 36er Single-Kettenblatt und XT-Innenlager
Kettenführung Shaman Racing
Schaltung Shimano XT 10-fach, Kassette 11-36
Bremse Avid Elixir R Gold Edition 203/180
Vorbau Spank Royala 50mm
Lenker Race Face Atlas 750mm
Griffe Spank Chocolate
Sattel Spank Subrosa
Stütze NC-17 Empire mit Syntace Klemme und Little Joe
Pedale NC-17 STD2
Reifen Maxxis Highroller vorn und Minion DHR hinten, je nach Bedarf auch Schwalbe Crazy Bob oder Maxxis Lopes Bling Bling

Das Hornet war schon gut, aber das CT ist nochmal ne Ecke geiler! Hat jemand nen Tip für mich, wo ich Alutech-Decals bekomme? Alutech selber hat momentan nur Dekorsätze für die Fanes/Sennes im Angebot, der Keilerkopf ist auch nicht lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad mit Frau Peymann gesprochen. Der Kopf fürs Steuerrohr is noch da. Dekor nur das für Fanes, also "ALUTECH" fürs Unterrohr, in schwarz und weiß. Mist. Also doch selber basteln.

Edith: Well done! Ergebnis gibts morgen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück