Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anhang anzeigen 860948
Hab jetzt genau denselben Fall - ist tatsächlich eine konstruktive Schwachstelle (Kerbe). Herr Herrlinger hat mir jovial einen neuen Rahmen (699€) + Lagersatz (99€) + Arbeitszeitkosten angeboten. Die Garantie auf den Rahmen ist seit einem Jahr ausgelaufen. Hatte Glück dass es mich nicht zerlegt hat.
Und mehr hat der gute Mann nicht dazu gesagt!? Unglaublich!Anhang anzeigen 860948
Hab jetzt genau denselben Fall - ist tatsächlich eine konstruktive Schwachstelle (Kerbe). Herr Herrlinger hat mir jovial einen neuen Rahmen (699€) + Lagersatz (99€) + Arbeitszeitkosten angeboten. Die Garantie auf den Rahmen ist seit einem Jahr ausgelaufen. Hatte Glück dass es mich nicht zerlegt hat.
Hallo Micha , das sieht aus wie bei mir ( habe seit letzter Woche das Problem ) ! mein Rad ist auch 6 jahre alt , habe auch die gleiche Antwort bekommen wir du , hast du hier schon eine Lösung , das der Rahmen aus der Garantie ist , steht ausser Frage , würde auch etwas für die Reperatur bezahlen ( aber kein Ausstausch ) müsste doch möglich sein , das Teil wieder anzuschweißen oder liege ich hier falsch, dachte schon ich bin der einzige , der das Problem hat Gruß p.s. Bilder habe ich auch !Anhang anzeigen 860948
Hab jetzt genau denselben Fall - ist tatsächlich eine konstruktive Schwachstelle (Kerbe). Herr Herrlinger hat mir jovial einen neuen Rahmen (699€) + Lagersatz (99€) + Arbeitszeitkosten angeboten. Die Garantie auf den Rahmen ist seit einem Jahr ausgelaufen. Hatte Glück dass es mich nicht zerlegt hat.
*Vorausgesetzt es gibt keinen Konstruktionsfehler und es wurde ordentlich geschweißt, sodass die Naht eine höhere Festigkeit als die Wärmeeinflusszone aufweißt. Was das Problem hier ist, wurde ja schon erläutert. Bleibt die Frage, welcher Praktikant den Kram konstruiert hat.seh ich das richtig das es genau in der schweißnaht gerissen ist ? wenn ja darf eigentlich nicht sein ne schweißnaht reißt eigentlich immer neben der schweißnaht
Es sind Tausende von Cheetah Fahrer ohne Probleme unterwegs.
Wie gesagt, abhaken. Ist ein Saftladen. Das was da vorliegt ist ein Konstruktionsfehler erster Güte und zeugt davon dass die in der Bude keine Ahnung haben was sie bauen. Satte Kerbe an der dünnsten Stelle des Bauteils, direkt in der Schweißeinflusszone, dafür einen Batzen Material dahinter der keine Funktion erfüllt. Einfach Pfusch.
Dafür sofort die Ausrede mit dem durchschlagenden Dämpfer, mangelnde Wartung, etc.
Die korrekte Reaktion auf so einen Konstruktionsfehler wär eine Rückrufaktion gewesen, nicht das rausreden auf Andere. Schließlich sprechen wir hier von einem gefährlichen Versagen des Fahrwerks, und einem offensichtlichen Serienfehler. Bricht das Teil in einem ungünstigen Moment, dann kanns durchaus zu einem schweren Sturz kommen...
mfg
Woran erkennst du da Druck oder Zugspannung?Wenn der Dämpfer durchschlägt erzeugt er auf as Bauteil eine Druckspannung, sieht mir aber eher so aus als wäre das Teil durch Zuspannung abgerissen. Nach der Logik von dem herrn von Cheeta hast du den rebound wohl viel zu schnell eingestellt![]()
![]()
Ganz ehrlich, ich finde das nicht wirklich gut gemacht, man sieht z.b. den Dreck in der Naht, es wurde nicht ordentlich vorgereinigt. Dann schleift man die Farbe garantiert nicht mit der Flex ab, da wird punktuell viel zuviel Material abgetragen. Zugegeben, ich mach das auch beruflich.Hi , ja das wurde mit der Flex sauber gemacht , es musste ja die dicke sinnnlose alte Schweißnaht entfernt werden und zu _chilla :ja das Rohr wurde vorher erwärmt , der Betrieb der das gemacht hat kennt sich mit der Bearbeitung von Alu aus . Gruß
Ganz ehrlich, ich finde das nicht wirklich gut gemacht, man sieht z.b. den Dreck in der Naht, es wurde nicht ordentlich vorgereinigt. Dann schleift man die Farbe garantiert nicht mit der Flex ab, da wird punktuell viel zuviel Material abgetragen. Zugegeben, ich mach das auch beruflich.
BTW: Das Rohr vorher erwärmen hat nichts mit einer Wärmebehandlung zu tun, die Wärmebehandlung passiert NACH dem schweissen und kommt auf die Alusorte drauf an. Wusste der Schweisser welche Alusorte verwendet wird? Danach muss er nämlich auch noch den Schweisszusatz auswählen.
Will dir den Rahmen aber jetzt nicht madig machen, fahre ihn einfach und mach dir keine Gedanken.![]()