Defekte Dorado MRD-X Works SPV Serie

Registriert
9. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
CH, Bern
Hejo jungs

Hat jemand vo euch auch schon erfahrung gemacht mit der neuen dorad?
Ich hatte eine..nach einer fahrtsunde (nichts wirklich extremes) war sie am ar***! (Öl quillte bei einer verklebten stelle aus, unterhalb der oberen brücke)

Naja der schweizer importeur hat gesagt die reparatur/ersatz dauert ca 2-3 monate! ich hab mich fast übergeben als ich das hörte.
Anscheinend ist die ganze erste serie der neuen dorado fehlerhaft, und manitou hat ebenfalls nen produktionsstop eingelegt!
Die zweite serie soll nun ok sein(in den staaten teils schon erhältlich)! Ich weiss nicht ob ich mich drauf verlassen kann. Jedenfalls ist es ne frechheit so ne teure gabel in solch einem zustand zu verhöckern. Anderseits war es zu erwarten, da sie praktisch keine entwicklungsphase hatten.
Ich wollte euch nur "warnen" und fragen ob sonst noch jemand ähnliche erfahrung gemacht hat!??

Gruzz aus der schweiz
 
2500 Hacken für Schrott, na danke, ich weiß warum ich mir nie ne manitou oder Rock Shox kaufen würde...

tut mir echt leid für dich!
 
Lord Helmchen schrieb:
2500 Hacken für Schrott, na danke, ich weiß warum ich mir nie ne manitou oder Rock Shox kaufen würde...
tut mir echt leid für dich!

schrott kannste ned sagen

und du tust mir leid wegen deiner meinung :D
schon mal ne slider + oder jumper gefahren ??
oder ne sid team??

mann darf nicht pauschaliesieren - wenn jetz ein produkt nicht gut ist muss das nicht heissen das alle ******** sind
 
Hi , also ich finde schon das Pauschalurteile über ANSWER/Manitou langsam aber sicher den Nagel auf den Kopf treffen.

Ich selbst als Swinger 4way Fahrer mit 2 Defekten innerhalb von 2 Monaten bei 9 Monate Lebensalter des Dämpfers. Ich hier im Norden gibt es nicht unbedingt die härtesten Downhills.
Ein Kollege hatte am Neurad ein QRL Dämpfer mit Totalölverlust nach 100 Meter einrollen.
Gut man hört viel im Forum aber ich glaube einfach an den Wahrheitsgehalt von Beiträgen die zum Beispiel behaupten Manitou hätte eine Produktionsausfallquote von 50%. Warum sollten die Verfasser da etwas hineininterpretieren ?
Der Produktionsstop bei der Dorado bestätigt also nur meine Erfahrungen und die Erfahrungen Anderer.
Ich für meinen Teil werde jetzt einfach einen Ersatzdämpfer kaufen und erst wenn ich den habe den Swinger reparieren lassen weil ich es einfach nicht einsehe auch nur 2 Wochen auf mein Bike zu verzichten.
Es ärgert mich sehr das die Bikefirmen heutzutage selbst in der Garantiezeit sich schwer tun Austauschteile zu liefern und das bei Preisen von 599 € für den Swinger oder 2500 € für eine Dorado. Ich zum Beispiel muss viel und lange arbeiten für das Bike was ich besitze und die wenige Freizeit die mir bleibt möchte ich nicht auf Reperaturen warten.

Nochmal explizit zu meinem Swinger : Centurion hatte den zum Service gehabt vor ca 1,5 Monaten mit "nicht einstellbarer SPV plattform" und "Zugstufendämpfungsproblem" . Ich hatte denen geschrieben das ich ein ein defektes SPV Ventil vermute. Dämpfer kam zurück mit der Aussage "100% kein defekt vorhanden" . Nachdem dieses Problem am Wochenende wieder auftrat hatte ich die Schnauze voll und hab den selbst aufgeschraubt :

1. Luft im Dämpferöl
2. SPV Ventil defekt ( Es gibt auf www.Answerprducts.com ein Service Manual in dem beschrieben ist wie ein defektes Ventil aussieht bzw. ein funktionstüchtiges)

Gut Centurion hat nichts mit dem Hersteller zu tun aber trotzdem ist das für mich ein schwaches Bild wenn ich als Laie diesen Defekt erkenne und der Importeur der für sich den Exklusivservice beansprucht das nicht sieht.
Ich bin nicht bereit den Dämpfer nochmals einzuschicken, entweder es gibt ein Austauschdämpfer oder der Swinger landet im Müll.

Gruß Daniel :D
 
bist nicht der erste von dem ich das höre. wie du schon geschrieben hast, hat die erste serie offenbar kinderkrankheiten. bei dem fall den ich kenne hats auch ziemlich lang gedauert (ca. 2 Mt.). ist irgendwie schade bei dem preis.
halt uns auf dem laufenden wie sich diese sache weiterentwickelt.

greetz & happy trails

MadLex
 
BobRock schrieb:
[deine meinung tut mir leid bla bla bla]
schrott kannste ned sagen

ein hersteller der ne komplette defekte serie einer 2500 Tacken gabel ausliefert müsste sich eigentlich für jeden von allein disqualifizieren, und ne gabel die nach ner stunde nen abgang macht ist schrott.

Manitou macht sicher manch gute Gabel, aber sowas darf man sich nicht leisten. Das ist zu brachial...

- der Kunde ist Testfahrer
- RTWDs zerfallen reihenweise
- gleitbuchsen müssen doch nicht halten, wer braucht die schon...
- Swinger 6-way bleiben nicht dicht (Druckstufenknöpfe usw) (600 Tacken)
- Dorados fliegen auseinander (2500 Tacken)
- Reparaturzeiten über 3 Monate weil Teile fehlen? (Wdh: 2500 Tacken!!!)
- Centurion deren Inkompetenz oft genug aufgezeigt wurde (MfG die SuFu)

usw. Die Liste ist ausreichend, für den Rest einfach mal die SuFu begnügen, findest garantiert was!

Also hier kannst du wirklich schon pauschalisieren, Manitou hat zu viel Müll gemacht, die bekommen wohl auch bald nen Kosenamen ala Rock Schrott. :rolleyes:

ich bin zu faul dir die Liste jetzt auf Rock Schrott zu erweitern, aber die haben ihren Namen nicht zu unrecht, wenn ich ne Gabel anguck sollte mir als Dichtung kein Stück Plastik entgegenragen... ...aja, Gleitbuchsen + Psylo = Lustiges Ergebnis in Sufu

aber sorry, ich pauschalisiere

Gruß Stefan, der Pauschalisierer
 
ich fahr jetz seit einem jahr ne black elite. da ist noch gar nix kaputt. die funktioniert noch wie am ersten tag. ich wieg 90 kilo und fahr freeride.

es gibt sicher immer wieder ein paar teile die kaputt gehn. wenn ein produkt dann so teuer war ist das sicher sehr ärgerlich.
doch deshalb zu sagen dass manitou nicht gut ist das kann man nicht.

aber rock shox is da auch nicht besser, viel schlimmer sogar noch. u-turn verreckt, beschriftung auf den standrohren is falsch so dass man den u-turn überdreht, usw.

schau doch mal. marzocchi ist in ein paar jahren massiv aus stahl, rock shox mal schaun ob sich da was bessert. manitou, gute leichte gabeln die super funktionieren.

wieviel fälle sind denn bekannt dass die mrd x-works auseinanderfällt ?? ich kenn jetz grad nur einen.
von undichten swingern hab ich noch nix gelesen.
gleitbuchsen wurden sogar eine ganze saison in ner breakout von nem testrad in todtnau dringelassen. denk schon dass die buchsen dann ne gute qualität haben wenn sie das überstehn.
 
waldman schrieb:
ich fahr jetz seit einem jahr ne black elite. da ist noch gar nix kaputt. die funktioniert noch wie am ersten tag. ich wieg 90 kilo und fahr freeride.

es gibt sicher immer wieder ein paar teile die kaputt gehn. wenn ein produkt dann so teuer war ist das sicher sehr ärgerlich.
doch deshalb zu sagen dass manitou nicht gut ist das kann man nicht.

aber rock shox is da auch nicht besser, viel schlimmer sogar noch. u-turn verreckt, beschriftung auf den standrohren is falsch so dass man den u-turn überdreht, usw.

schau doch mal. marzocchi ist in ein paar jahren massiv aus stahl, rock shox mal schaun ob sich da was bessert. manitou, gute leichte gabeln die super funktionieren.

wieviel fälle sind denn bekannt dass die mrd x-works auseinanderfällt ?? ich kenn jetz grad nur einen.
von undichten swingern hab ich noch nix gelesen.
gleitbuchsen wurden sogar eine ganze saison in ner breakout von nem testrad in todtnau dringelassen. denk schon dass die buchsen dann ne gute qualität haben wenn sie das überstehn.


da hast du mit deiner Gabel Glück! Die Qualitätsstreuung soll ja bei Answer mehr als extrem sein.

Ein Problem bei Manitou ist das zuviel Plastik im Innenleben verbaut wird und die Qualitätsstreuung halt extrem ist.

Das du mir bei Rock Shox recht gibst freut mich. Nur von falschrum angebauten U-Turn Knöpfen hab ich noch nix gehört, ist mal was interessantes neues.

Du hast bisher noch nix von anderen undichten Dorados gelesen? Im ersten Beitrag steht das die ganze serie defekt ist, du hast noch nie von undichten Swingern gelesen? Guck mal 4 Beiträge weiter oben oder bedien die Suchfunktion.


schau doch mal. marzocchi ist in ein paar jahren massiv aus stahl, rock shox mal schaun ob sich da was bessert. manitou, gute leichte gabeln die super funktionieren.

meiner Meinung nach der richtige Weg!

ne Gabel braucht weder SPV noch Brain noch sonstwas, man kommt auch so nen berg hoch, ne Gabel braucht folgende Charakteristiken:

Sie soll wartungsarm sein und eine gesicherte Ersatzteilversorgung haben, ein einfaches aber effektives Innenleben (z.B. alte MZ open bath Systeme), ne Zugstufe, vielleicht nen Lockout. Dazu sollte sie steif sein, nach möglichkeit viel geschraubt und selber zu servicen, dazu billige ersatzteile da viel geschraubt ist. Dafür würde ich sogar ein paar hundert gramm ertragen.

aber aktuell sind ja die tolllsten Teile am Markt, für Beispiele hat die Industrie ja gesorgt...

Gruß Stefan
-
 
Lord Helmchen schrieb:
da hast du mit deiner Gabel Glück! Die Qualitätsstreuung soll ja bei Answer mehr als extrem sein.

Ein Problem bei Manitou ist das zuviel Plastik im Innenleben verbaut wird und die Qualitätsstreuung halt extrem ist.

Das du mir bei Rock Shox recht gibst freut mich. Nur von falschrum angebauten U-Turn Knöpfen hab ich noch nix gehört, ist mal was interessantes neues.

Du hast bisher noch nix von anderen undichten Dorados gelesen? Im ersten Beitrag steht das die ganze serie defekt ist, du hast noch nie von undichten Swingern gelesen? Guck mal 4 Beiträge weiter oben oder bedien die Suchfunktion.




meiner Meinung nach der richtige Weg!

ne Gabel braucht weder SPV noch Brain noch sonstwas, man kommt auch so nen berg hoch, ne Gabel braucht folgende Charakteristiken:

Sie soll wartungsarm sein und eine gesicherte Ersatzteilversorgung haben, ein einfaches aber effektives Innenleben (z.B. alte MZ open bath Systeme), ne Zugstufe, vielleicht nen Lockout. Dazu sollte sie steif sein, nach möglichkeit viel geschraubt und selber zu servicen, dazu billige ersatzteile da viel geschraubt ist. Dafür würde ich sogar ein paar hundert gramm ertragen.

aber aktuell sind ja die tolllsten Teile am Markt, für Beispiele hat die Industrie ja gesorgt...

Gruß Stefan
-

Wie wärs mit Müllitou :D

LH hat Recht dieser ganze SPV Blödsinn geht total am Normalofahrer vorbei der einfach nur ne robuste Gabel haben will ohne sich großartig den genzen Technik Kram aller SPV und Co zu kümmern und der sich aufregt wenn die komplizierte Technik mal wieder versagt hat. Gerade im DDD Sektor benötigt man unkompliziertes Material à la Monster T 98 bis 2002 oder Z1 Bam Gabeln.

Ich hab den Eindruck die Hersteller gehen immer merh von Steriotypen aus wie dem High Speed DHler der das Manual seiner Edel DH Gabel auswendig kann und dem Extrem Droper dem ne 5 Kilo Gabel mit 200mm Federweg noch zu leicht und zu labil ist. Dem Ultralight Dual Race Fahrer dem ne Gabel und ein Rahmen über 1800 Gramm ein Grauß ist und dem Extrem Street Fahrer der am besten ne 4 Kilo Stahlfedergabel fahren würde weil er alles andere bei 3 Meter Flat Drops klein bekommt. Dabei wird vergessen dass die meisten keins von dem sind sondern einfach Leute die ne robuste leichte Gabel haben wollen mit der man alles ein bisschen machen kann.
 
Lord Helmchen schrieb:
Das du mir bei Rock Shox recht gibst freut mich. Nur von falschrum angebauten U-Turn Knöpfen hab ich noch nix gehört, ist mal was interessantes neues.

ne Gabel braucht weder SPV noch Brain noch sonstwas, man kommt auch so nen berg hoch, ne Gabel braucht folgende Charakteristiken:

der u-turn knopf war nicht falsch rum dran.
problem beim u-turn ist dass es kein definiertes ende hat. man kann weiterdrehen bis das system kaputt ist. um das zu verhindern ist ja der federwegsaufdruck auf den standrohren. wenn der aber falsch ist, dann überdreht ma den u-turn gleich und ma muss die gabel aufmachen oder einschicken.

wenn ich demnächst mit meim freerider, der hinten 18cm und vorne 17cm hat, auch touren fahren werde und nicht nur im park dann werde ich an spv sehr froh sein. auch wenn es nur der weg bis in den wald zu meiner strecke ist. dafür ist meiner meinung nach spv und nciht für xc gabeln mit 10cm federweg. ich werd das spv an meim neuen freerider sicher zu schätzen wissen. und jeder andre der mal mit so nem bock bergauf gefahren ist auch. :daumen:

ich hatte noch nie probleme mit manitou. ich hoff die kommen auch nicht.

das mit den plastikteilen in der dämpfung hat manitou auch begriffen. bei den 2004er breakouts z.B. ist alles aus alu an der dämpfung. auch die verstellknöpfe sind meist wieder aus alu. weil plastik einfach schrott ist und an keine gabel gehört, auch wenn ich noch keine probleme mit dem plastik an meiner black hatte.

vielleicht denk ich in ein paar monaten anders wenn der swinger rumpisst und das spv der breakout hinne ist. aber bis da hin ist für mich manitou top.
marzocchi auch, doch einige ihrer gabeln sind einfach zu schwer (dirtjummper), aber sie bauen auch super gabeln (888,z150)

:lol: :hüpf:

ach is ja auch egal jetz, ich halt nur nix davon wenn man ne firma verurteilt nur weil man mal was schlechtes gehört oder gelesen hat. :daumen:
 
waldman, ich hoff das dein answer zeug am leben bleibt und du spaß dran hast.

Des weiteren find ich gut das der Kratergecko und ich mal der gleichen Meinung sind, Müllitou klingt gut!

Und stinknormale Gabeln gibts noch, die guten alten geschraubten MZ, die baut nur leider keiner mehr...
 
Kurze Frage:
Wie kann es sein, daß hier zwei Herrschaften, der eine fährt ein Kästle was auch immer, der andere hat sein erstes DDD-Rad AFAIK noch gar nicht aufgebaut, über Teile diskutieren, die sie allenfalls aus dem Bike-Workshop oder aus der virtuellen Realität kennen?
Wie könnt ihr eine Meinung zu Produkten haben, die ihr nicht mal in Real-Life gesehen habt? Welche Vergleichsmöglichkeiten habt ihr gehabt, wo siedelt ihr euer fahrerisches Niveau an? Was is euer Einsatzbereich, wie oft fahrt ihr in einer Woche?
Oder habt ihr die Dinger schon mal in Live gesehen. Wenn ja, wieviel Testkilometer habt ihr auf welcher Strecke damit zurückgelegt. Welche Vergleichsmöglichkeiten habt ihr?

Zu der MRD-X:

1.
Ich weiß von zwei Leuten, die das Ding montiert haben/hatten. Der eine, irgendwann mal deutscher Vizemeister der Junioren, ist mit der Gable ganz zufrieden, nachdem er sich nen Bremsadapter zurechtgefeilt hat, weil leider keiner zu kaufen ist, der an die Gabel paßt. Außerdem hat er wohl noch ein bischen am Öl rumexperimentiert. Das SPV scheint bei ihm zu funktionerieren.
Der andere, X-facher deutscher Meister, hat das Ding nach einer Testfahrt wieder in den Karton gepackt und ne 888 montiert.
Beide sind schnelle Fahrer. Und imho zeigt das deutlich wie unterschiedlich/subjektiv die Geschmäcker sind. Das sollte man niemals vergessen im I-Net

2.
Wer jetzt eine SPV-Gabel kauft ist selber Schuld. Gleiches gilt für Dämpfer.
Die Erfahrung lehrt einfach, daß die Hersteller mindestens eine Saison brauchen, um einem Produkt die Kinderkrankheiten auszutreiben.

3.
Woher kommt die Information, daß Manitou die Produktion gestoppt hat? Wie zuverläßig ist die Quelle? Link?
Wie zuverläßig ist die Information, daß ALLE/VIELE? X-Works anfangen zu siffen? Quelle? Link?

4.
Niemand ist gezwungen, ne 2500 Euro Gabel zu kaufen. Gibt genügend bewährte Alternativen. Eine Aufzählung erspar ich mir hier.

5.
Es heißt Manipoo.

6.
Die Gabel ist sicherlich nicht an der Realität oder den Bedürfnissen von den Leuten vorbeikonstruiert, die die Zielkunden darstellen. Insbesondere an DH-Gabeln macht SPV Sinn. Wenn man sich mal die Herkunft von diesem kleinen Ventil anschaut, dann wird schnell klar, daß es eben für extrem langhubige Federwege konstruiert wurde.
 
Die 1te Serie der 5th Element Dämpfer hatten auch Probleme mit der Luft. Mussten massenweise eingesendet werden. Das haupt Problem war aber zu jener Zeit das der nächst mögliche Service in England war. Italien hatte glaube ich auch noch einen Service aber die Italiener sind ja nicht immer die Zuverläsigsten. :rolleyes:

Ich finde das es eine riesen Schweinerei den Kunden als "Versuchskanienchen" zu missbrauchen. Egal bei was ob es nun ein Dämpfer oder ein Rahmen ist spielt keine Rolle.
 
Bergaufbremser schrieb:
Italien hatte glaube ich auch noch einen Service aber die Italiener sind ja nicht immer die Zuverläsigsten. :rolleyes:
QUOTE]

Du Pimmel. wer sagt das? hast du beweise? na komm, red schon. du kannst nichts nachweisen... :D
im ernst. Italien und unzuverlässig? wär mir neu.

@schulbub:du hast durchblick. :daumen:

Ich fahr meine Dorado seit nem halben jahr und musste noch nie was daran machen. meinen swinger hab ich noch nicht so lange aber ebenfalls nichts daran gemacht. Von manitou hab ich die erfahrung, dass wenn sie was fejlerhaftes machen, dass die nächste serie auskuriert ist. vielleicht wahren sie etwas voreilig mit dem SPV aber bei mir und den anderen dies besitzen die ich kenne gibt's keine probleme.

Centurion kenn ich nicht aber der name tönt schon nach schwachsinn.

Unser manitou importeur ist genial. ich hab mal ei standrohr/tauchrohr combo einer black (wirklich nur Stand/tauchrohre plus dichtungen und laufbuchsen.)
eingeschickt und wollte nur die neuen austauschstandrohre zurück haben. was haben die mir geschickt? neue standrohre, neue tauchrohre inkl buchsen und dichtungen, noch ein satzt dichtungen, eine komplette TPC Dämpfungseinheit, eine Rapid Travel einheit undalles kostenlos ausser der standrohre. was will man mehr?
 
@ Andrea

Gang go Pizza ässe und heb die scheiss Frässi ! Schusch ging ich dir i din reudigä Italiäner Arsch :D
 
Honk A.R. schrieb:
@schulbub:du hast durchblick. :daumen:

Nö, habsch nich. Du könntest mich mit verbundenen Augen auf ein Fahrrad hocken und ich könnte dir nicht sagen, ob da ne 888 oder ne Junior T drinhängt. Und um ehrlich zu sein, ist es mir auch fast egal, ich will nur das der Klump hält und ich fahren kann.

Was mich hier aber stört, ist, daß über Material gehetzt wird, daß niemand kennt, niemand gefahren ist und sich die allerwenigsten hier leisten können.
Geschweige denn, daß von irgendjemandem hier, auf dessen Urteil ich vertrauen würde, Langzeiterfahrungen mit dem Ding gemacht hat.
Wenn ich mir durchlese, wo der Defekt bei GoGoGirl aufgetreten ist, könnte es genauso gut sein, daß einfach nur die Klemmung für die obere Brücke so zugeballert worden ist, das es die Standrohre zerdrückt hat. Ich will natürlich nicht unterstellen, daß es wirklich so gewesen ist, aber möglich wäre es trotzdem.
In meinem Stamm-Bike-Park fahren ca 3-4 Leute, die regelmäßig da sind, ne Dorado. Vom viel beschworenen Wartungsaufwand der Gabel hab ich noch nicht viel gesehen. Ganz im Gegenteil, was ich vom Innenleben bisjetzt gesehen habe, schien mir nicht schrecklich kopliziert. Selbst die Kartusche kann man anscheinend selber warten.
Und wieso sollte das bei der X-Works mehr sein? Ist Answer auf einmal nicht mehr fähig, ein Gabelcasting zu entwerfen, oder was?
 
Tja, das ist ja das kreuz in diesem forum; kiddies die unendlich viel zeit haben sich theoretisch mit allem und jedem (marzocchi gabeln vor 2000 etc) auseinaderzusetzten, aber weder die kohle noch (logischerweise) die erfahrung mit dem highend-zeugs haben.

Naja, seis' drum, es wird wieder eine theoretisch sehr fundierte erklärung geben warum gewisse personen trotzdem eine ahnung haben :)
 
wollt nur sagen dass manitou nicht müll ist.
weil hier nämlich so ein paar manitou gegener wieder angefangen haben alles schlecht zu machen.
ich kenn nur meine black und die ist super. bin einmal ne breakout gefahren, einen tag in todtnau, und die war auch top.

jeder hört mal was schlechtes über ne firma, das heißt aber nicht dass gleich alle produkte der firma schlecht sind.
wie bei den dämpfern: einer undicht -> alle *******
SPV is eh ******* und bringt nix. obwohl hier sicher einige die dagegen sind noch nicht mit spv gefahren sind. ich auch noch nicht, aber bald.
ich hör von so gut wie allen die es haben nur gutes (SPV und 5thE)

SPV gibts übrigens schon im zweiten jahr.
 
Schulbub schrieb:
Die Erfahrung lehrt einfach, daß die Hersteller mindestens eine Saison brauchen, um einem Produkt die Kinderkrankheiten auszutreiben.

nicht unbedingt. meine Z150FR war eine von den ersten 7 stück, die in die CH gekommen sind. funzt alles 1a und dass sie im gegensatz zu den späteren noch einen massiven stahlschaft anstelle des aluschafts hat, empfinde ich gar als vorteil. es ist durchaus möglich, ein produkt auf den markt zu bringen, das von anfang an funktioniert.

leider kommt es aber auch häufig vor, dass unausgereifte produkte (für viel geld) an zahlende kunden verkauft werden. brechende booster bei der x-vert carbon, an einem nachmittag ausgeschlagene führungen an den ersten psylos, serien von knackenden mz's mit geschrumpften kronen... usw.
selbst wenn das auf garantie geht, mühsam ist es für die betroffenen allesamt, da man in der regel mitten in der saison ein paar wochen auf den austausch wartet. und es ist im prinzip eine frechheit, das dem kunden zuzumuten.

ob die dorado mrd x-works tatsächlich flächendeckend ein qualitätsproblem oder was auch immer hat, weiss ich nicht. kann sein, mir eigentlich egal.

nur zur oben erwähnten manitou black möchte ich festhalten, dass sich diese mittlerweile zu ner wirklich verlässlichen federgabel in ihrem segment gemacht hat. preis, leistung, qualität und funktion stimmen.

man sollte nie einen hersteller pauschal verurteilen oder loben. alle haben stärkere und schwächere produkte in ihrer palette.

gruss pat :D
 
Ich stelle die Fähigkeiten der Dorado gar nicht in Frage wie sollte ich wenn ich das Ding noch nie in Real gesehen geschweige denn gefahren hab ( :mad: zu weit von der Eurobike entfernt)

Das mit Müllitou war ein Scherz ich bin ewig mit einer Cross Country gefahren und weiß wie gut sie im Gegensatz zu RS funktionieren ;)

Ich hab nur den Eindruck dass in letzter Zeit ausnahmslos von allen (Gabel) Herstellern am Kunden vorbeikonstruiert wird. Eben mit Bezugnahem auf die Stereotypen die ich bereits erwähnt hatte. Dass die Sherman nicht so toll anspricht wie z.B. meine Z1 oder ne Z1 Freeride 03 hab ich nicht aus der Rider sondern beim Probe fahren festgestellt.

Schulbub ich glaube nicht, dass du beurteilen kannst wie SPV High und Low Speed Druckstufe am besten noch in Verbindung mit einem Rahmen wie dem Scott High Octane DH den Normalbiker überfordern. Erzähl mir nicht dass sich die Leute dann besser nen Moto kaufen sollen es gibt nach wie vor Leute die High End Material benötigen aber keinen Theoriekurs über die mannigfaltigen Möglichkeiten ihres Rahmens, ihres Dämpfers oder ihrer Gabel über sich ergehen lassen wollen.

Ball flach spielen Schulbub ich weiß wie sich solche Leute fühlen ich versuch ihnen ständig Bikes anzudrehen ;)

Und mein Low Money Funbike sieht zwar schei?e aus lässt sich aber in der Luft schön handeln ;) Es hat einige Gimmicks die man bei 1500 Euro Bikes vergeblich sucht. Und fahren kann ich mittlerweile. Das soll das Richi nur noch ein bisschen feintunen ;)
 
KRATERGECKO schrieb:
Schulbub ich glaube nicht, dass du beurteilen kannst wie SPV High und Low Speed Druckstufe am besten noch in Verbindung mit einem Rahmen wie dem Scott High Octane DH den Normalbiker überfordern. Erzähl mir nicht dass sich die Leute dann besser nen Moto kaufen sollen es gibt nach wie vor Leute die High End Material benötigen aber keinen Theoriekurs über die mannigfaltigen Möglichkeiten ihres Rahmens, ihres Dämpfers oder ihrer Gabel über sich ergehen lassen wollen.

Ball flach spielen Schulbub ich weiß wie sich solche Leute fühlen ich versuch ihnen ständig Bikes anzudrehen ;)

Ich bin Spitzkicker..;)

Wenn ich "High-End-Material" wie ne X-Works oder einen 5th "benötige" ( wer tut das schon wirklich? ), sollte ich mir dann nicht auch die Mühe machen
1. RTFM und
2. Probe fahren und ein bischen mit den Einstellungen rumspielen?

Ich verstehe deine Argumentation, ganz besonders in Hinblick auf diesen Thread nicht...
 
Schulbub schrieb:
Ich bin Spitzkicker..;)

Wenn ich "High-End-Material" wie ne X-Works oder einen 5th "benötige" ( wer tut das schon wirklich? ), sollte ich mir dann nicht auch die Mühe machen
1. RTFM und
2. Probe fahren und ein bischen mit den Einstellungen rumspielen?

Ich verstehe deine Argumentation, ganz besonders in Hinblick auf diesen Thread nicht...

Du hast bei zwei drei meinungen recht, aber im grossen und ganzen denke ich, dass du hauptsächlich viel erzählst. Ne böse zunge würde dich sogar grossmaul nennen! Aber ist okee
Eigentlich möchte ich dich nicht persönlich angreiffen. In diesem sinne sorry!

PS. Wenn ich in deutschland fahren würde hätt ich ein leichter freerider..um "downhill" zu fahren!
 
Ich habs mir abgewöhnt, mich von Leuten im Internet beleidigen zu lassen ;)

Wenn du glaubst, ich würde hier nur erzählen, dann mußt du schon ein bischen präziser werden. Was meinst du genau? Wo ist dein Problem, wie war deine Kindheit?
Ansonsten...wenn du Lust hast, nimm was immer du glaubst, für ein Fahrrad brauchen zu werden, mit und komm nach Bad Wildbad. Da können wir dann zusammen ein bischen bergab Fahrradfahren. Danach darfst du mich dann auch nach Herzenslust beleidigen... :rolleyes:
 
Zurück