Definition ERD für DT-Swiss Speichenrechner

Anzeige

Re: Definition ERD für DT-Swiss Speichenrechner
So, bestellt, Danke! Das war eine schwere Geburt :)

Die Naben sind wahrscheinlich dann auch blau, oder? Wenn alles fertig ist, mach mal ein Foto.
Nein, schwarz. Das ganze Bike wird schwarz wie die Nacht, mit der Dirt Jumper mit schwarzen Standrohren und den ganzen Singlespeed Parts lässt sich das gut durchziehen - einzig die Bremsscheibe und Felgen Ösen mangels Möglichkeit silber. Dazu sehr wenig blau eloxierte Parts: Sprocket, Nippel, LockOn Schellen und Ahead Schaube. Bilder stelle ich gerne rein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abstand-Flansch links: 36mm = (100/2)-14
Abstand-Flansch rechts: 22mm = (100/2)-28

Möchte dieses Thema nochmal aufgreifen, weil ich mit dem Speichenkalkulator von DT SWISSS meine genaue Speichenlänge berechnen will.

Worauf beziehen sich beim berechnen des Flansch Abstandes die abzuziehenden Werte, in dem Fall die Werte 14, 28

Hier handelt es sich um eine Vorderradnabe.
Ich habe eine Hinterradnabe zu berechnen.

Also (135/2)-??

Sind die Werte immer gleich, oder muss man sie bei jeder Nabe neu vermessen.

gruss bergsocke
 
Der Abstand der Flansche wird immer zur Mittelachse der Nabe angegeben. Da man aber die Mittelachse nicht sehen kann bzw. sie nicht auf der Nabe markiert ist, muß man den Abstand der Flansche zum Ausfallende/Klemmfläche messen und sich dann den Abstand zur Mittelachse errechnen.

Die Mittelachse liegt auf halber Klemmbreite, also z. B. bei 135/2 (da hast du schon richtig gedacht)

Die Flanschabstände sind bei jeder Nabe etwas unterschiedlich, wie auch die Lochkreisdurchmesser der Flansche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück