Degerloch Downhill - Stuttgarter Zeitung 17.1.2007

Dass das mit dem einreißen zu extrem ist, ist mir inzwischen klar geworden. Ich dachte da eher an einen symbolischen Arbeitseinsatz.
Kann ja auch was ganz anderes sein z.B. ne gemeinnützige Salamanderzucht ;)

Oder eben mal ne Müllsammelaktion an irgendeiner Stelle im Wald. Muss ja nicht primär mit der Strecke (oder anderen illegalen Strecken) zu tun haben, sondern eben so ne Art Krombacher Aktion, nur eben nicht "Saufen für den Regenwald" sondern eben was örtliches Naturschutzmäßiges. Ob das ne Spendenaktion von den Bikern ist und zB nicht mehr gebrauchte Teile abgegeben und versteigert werden, der Erlös dann nem Forstprojekt zukommt, oder ob die Biker den Wald aufräumen oder dem Gartenbauamt beim Blumen pflanzen helfen ist ja wurscht... Lasst euch was einfallen ;)

Imo ist sowas mehr wert als jede Unterschriftenliste!
 
hey, du bist ja richtig kreativ, und dass um diese Uhrzeit :-) Beim "Saufen fürn Regenwald" hab ich schon paar Bäume gerettet :lol:ich bin auch dafür ausgiebige Blumenbeete neben der Degerloch-Strecke anzulegen (allein schon weil man nach einem Ausflug in diese Bärlauch-Pest die dort grade wuchert 3 Tage nach dem Zeug stinkt...)
Bye
Aaron
 
So nun halt wieder der Brett.

@Twim Thai : Da bin ich aber froh das wir in Stuttgart nichts mehr in den Wald
stellen, wenn jetzt schon Leute aus den eigenen Reihen abriss Gedanken haben.:mad:
(Auch wen de es wohl mittlerweile kapiert hast).:daumen:

Übrigens abreissen tut richtig weh, wenn der Spaten auf den Schädel knallt.:D


@agro : Nach Wagrain hab ich n Plätzle für dich
 
Mit dem Thema Abriss wartet man am besten mal bis die Strecke da ist und es eventuell Bedingungen für ihr Weiterbestehen gibt. Nochmal so ne allgemein bekannte illegale Strecke wie den DegerlochDH darf es imo jedenfalls nicht mehr geben, wie man das gewährleistet muss man dann sehen.

Ansonsten könnte man bei der Zacke mal über ein Vorrecht für normale Radfahrer oder sowas nachdenken, da die sonst unter Umständen ewig warten müssen. Für den Rest heißt es wohl Schlangestehen. Die SSB verdient am Fahrradtransport ja nix und wird deshalb kaum über eine Lösung zum Transport vom mehr Rädern nachdenken, auch nicht, wenn du dann jedesmal ne Kinderkarte fürs Rad kaufen müsstest.
 
@agro/brett: das mit dem Plätzle is nicht sicher,, bin bis Samstag abend auf ner Messe und dann kommt es auf das Gefährt an...da sollten wir den mit dem orangenen Teil mitbefragen...sollte aber tendentiell hinhauen... ;-)
 
@agro/brett: das mit dem Plätzle is nicht sicher,, bin bis Samstag abend auf ner Messe und dann kommt es auf das Gefährt an...da sollten wir den mit dem orangenen Teil mitbefragen...sollte aber tendentiell hinhauen... ;-)

Wer hat den das Plätzle bei dir gemeint ?:confused:
Den agro wollen wir das ganze We. unterbringen.
 
Mit dem Thema Abriss wartet man am besten mal bis die Strecke da ist und es eventuell Bedingungen für ihr Weiterbestehen gibt. Nochmal so ne allgemein bekannte illegale Strecke wie den DegerlochDH darf es imo jedenfalls nicht mehr geben, wie man das gewährleistet muss man dann sehen.

Ansonsten könnte man bei der Zacke mal über ein Vorrecht für normale Radfahrer oder sowas nachdenken, da die sonst unter Umständen ewig warten müssen. Für den Rest heißt es wohl Schlangestehen. Die SSB verdient am Fahrradtransport ja nix und wird deshalb kaum über eine Lösung zum Transport vom mehr Rädern nachdenken, auch nicht, wenn du dann jedesmal ne Kinderkarte fürs Rad kaufen müsstest.

Auch wenn die Strecke da ist wird nichts abgerissen.:mad:
Habt ihr eigentlich n Ei am kreisen ?
Im direkten Stadtgebiet Stuttgart gibts doch nichts richtiges mehr.
Die richtig guten Jungs bauen jetzt in den Rand-Zonen.
Falls dort von Bikerhand was abgerissen wird, blos weil es jetzt ne Zacke-Strecke gibt habt ihr nen Krieg.
 
Ich red ja garnicht davon, alles einfach abzureißen, aber man muss das irgendwie unter Kontrolle behalten. Das die eine legale Strecke nicht außreicht ist mir klar, man muss aber darauf achten, dass das alles nicht mehr so öffentlich stattfindet. Und wenn ne Strecke erstmal allgemein bekannt ist, dann kann man die imo auch opfern.
 
Ihr werdet jetzt aber nicht anfangen, Euch gegenseitig zu kontrollieren und lustige Bauwerke zurückzubauen und das alles im vorauseilenden Gehorsam:confused:
Die sollen Ihre Strecke bauen und der, der es für angebracht hält baut an netten versteckten Plätzchen sein eigenes Ding....
Die meisten Sachen sind doch gar nicht bekannt, da diese eh nicht von nem Spaziergänger eisehbar sind...
 
Ihr werdet jetzt aber nicht anfangen, Euch gegenseitig zu kontrollieren und lustige Bauwerke zurückzubauen und das alles im vorauseilenden Gehorsam:confused:
Die sollen Ihre Strecke bauen und der, der es für angebracht hält baut an netten versteckten Plätzchen sein eigenes Ding....
Die meisten Sachen sind doch gar nicht bekannt, da diese eh nicht von nem Spaziergänger eisehbar sind...

Dein Wort in Gottes Ohr. :daumen:

@Helfari, zum Thema Vorrecht für normale Biker: Hast du noch weitere so zündende Ideen? Nur zu...

Als Kontrolleurin würde ich in diesem Fall dann die Dame vorschlagen, welche im "oahoamischen mir san mir" Stuttgart Süd ihr Tausendjähriges Heydenreich zu errichten versucht.
 
Mit dem Thema Abriss wartet man am besten mal bis die Strecke da ist und es eventuell Bedingungen für ihr Weiterbestehen gibt. Nochmal so ne allgemein bekannte illegale Strecke wie den DegerlochDH darf es imo jedenfalls nicht mehr geben, wie man das gewährleistet muss man dann sehen.


Nochmal zur Verdeutlichung was das Brett gesagt hat: Wenn wir auch nur einen Biker sehen der bestimmte Bauwerke auch nur schräg anschaut, gibts richtig Streß.

Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher der Abriß eines großen Shores am Ende eines bekannten Trails vor einigen Wochen von Leuten aus den "eigenen Reihen" durchgeführt wurde, wenn man diese Leute mal so bezeichnen mag. Genau dieser Shore wurde vor einigen Wochen hier heiß diskuttiert und dessen Abriß indirekt gefordert.

@Twim Thai: Blumen pflanzen? Fahrradteile Spenden? Ich hätt da noch einen abgerissenen Schaltzug den man noch schön zum über den Weg spannen verwenden könnte. :mad:

Ey ich bekomm echt gleich nen Vogel. :heul:

Wie wärs mit dem vom Bloodhound5 erwähnten Bärlauchernten, um diesen dann samstags auf dem Markt zu verticken, damit Druckertinte zu kaufen welche wir dann dem Hetzblatt "Schöner Süden" spenden könnten? Ich hätt echt noch mehr so geistreiche Ideen...

Nix für ungut.
 
@ Helfari: Endlich einer der kapiert hat was ich dabei gedacht hab. Ne Strecke die offiziell bekannt ist, deshalb kontrolliert wird und dadurch nicht mehr befahrbar ist kann auch geopfert werden. Das hier keiner seine Bauten melden soll die kein Mensch kennt ist ja wohl klar. Deswegen ja auch der angedachte Kontakt mit dem Forstamt und wenn die dann sagen wir gehen am Samstag den und den Spot einreißen... Aber egal - das Thema ist ja vom Tisch.

@ Brett: Eiegntlich das gleiche. Kein Mensch wäre so doof irgendwelche Trails zu opfern die der Öffentlichkeit überhaupt nicht bekannt sind. Aber dass das wohl zu extrem ist, da es die eigentlichen momentanen Probleme überhaupt nicht trifft ist mir hier klar geworden und ich habs eingesehen. Für sowas diskutiert man ja.

@ dh0711: Wenn das mit HartzIV stimmt, wunderts mich überhaupt nicht...
 
@Helfari, zum Thema Vorrecht für normale Biker: Hast du noch weitere so zündende Ideen? Nur zu...
Man muss sowas ja nicht zwangsweise für alle Stellplätze der Zacke machen, aber ich sehe absolut kein Problem dabei, zumindest bei ein paar ein Vorrecht für normale Leute zu gewähren. Was glaubst du denn,w as passiert wenn sich die ersten Anwohner bei der SSB beschweren? Wir machen doch sowieso nur alles dreckig und zahlen ncoh ncihtmal für die Fahrt. Manchmal glaub ich echt, dass wir unser negatives Image tatsächlich verdient haben :wut:
Und bevor du mir hier unterstellst, dass ich hier am Abriss von irgendwelchen Bauwerken beteiligt war, dann möchte ich dir versichern, dass ich daran mit Sicherheit nicht beteiligt war. Drohungen helfen da auch nicht weiter.
Ich habe lediglich davon gesprochen, dass man bekannte Strecken abreißen könnte. Nie habe ich irgendwas von allen geschrieben. Außerdem glaubst du doch wohl nicht wirklich, dass Polizei und Forstamt illegale Strecken weiterhin mehr oder weniger tollerieren, wenn es eine legale gibt?

Edith stimmt dem TwimThai, der schneller war, zu.
 
Nochmal zur Verdeutlichung was das Brett gesagt hat: Wenn wir auch nur einen Biker sehen der bestimmte Bauwerke auch nur schräg anschaut, gibts richtig Streß.

Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher der Abriß eines großen Shores am Ende eines bekannten Trails vor einigen Wochen von Leuten aus den "eigenen Reihen" durchgeführt wurde, wenn man diese Leute mal so bezeichnen mag. Genau dieser Shore wurde vor einigen Wochen hier heiß diskuttiert und dessen Abriß indirekt gefordert.

Absoluter Bull$hit, das sind reine Spekulationen von Leuten die sich und Internet-Foren zu ernst nehmen.

Nix für ungut, Teil 2
 
das Problem ist, es gibt aktuell keine Strecke die so bekannt ist das man dort aufgrund von Kontrollen nicht mehr fahren kann. Und schon gar keine wo man was abreißen könnte. Oder doch? :confused:
Irgendwie hab ich das Gefühl dass nicht alle so den direkten Bezug zu den Stuttgarter Trails haben die hier mitdiskutieren. :(

Bye

Aaron
 
@ Bloodhound: Genau aus diesem Grund war das Thema ja schon längst vom Tisch. Warum da wieder mit angefangen wurde ist mir unklar.
 
@ Brett: Heul halt ;) Ne im Ernst, ich habs ja eingesehen. Aber hier zofft man sich nun wg nem gerupften Huhn, das ist absolut idiotisch. Stattdessen, sollte man sich wirklich mal Gedanken über die eigentlichen Probleme (Zagge) machen und nicht jeden Vorschlag sofort in egoistischem Größenwahnsinn zerschmettern. Das geht jetzt nicht gg Dich aber wenn ich mir die Comments von DH0711 so durchlese, dann versteh ich echt nicht in was für ner Welt der lebt. Nur fordern, aber bei der kleinsten Einschränkung ausrasten.
 
Ich muss mal sagen, dass dieser Thread sich eigentlich im Kreis liest.
Immer das selbe geschreibe :rolleyes:. Schön ist auch zu sehen, wie alle Ihre Felle davon schwimmen sehen. Problem ist glaube, dass hier KEIN Park sondern eine Dh Strecke entstehen soll. Damit werden numal nicht alle Bikerichtungen angesprochen und somit gibt es immer benachteiligte. Alle kleinen Strecken hier sind keine DH Strecken! Lediglich leicht bebaute Trail´s mit ab und an nem Shore drin. Also ehr FR als DH. Deshalb werden solche "Strecken" nicht verschwinden! Als wir letztens in Bmais waren, sind mind. 2/3 der Leute FR und BikerX gefahren. Schön für uns die DH fahren waren :daumen:
Auch möchte ich nicht, dass diese kleinen Strecken verschwinden. Die kann man Klasse mit einem kleinen Enduro heizen. Das ist super unter der Woche. Am WE gibt es eh nur Stress mit den Spaziergängern. DA geht man ehr woanders fahren :D Eine DH Strecke in S wäre nett. Sollten aber angesprochene Bedingungen durchgesetzt werden müssen, wird es viel unmut geben. Ich stelle mir da gerade ein paar CC FAhrer vor, die wie üblich Ihren Trail surfen und dann abgezockt werden. Weil, es ja eine off. Strecke gibt. Klar er fährt nicht auf der ill. gebauten Strecke aber auf einem Weg < 2m Breite.
Das durchboxen einer Strecke ist also das eine. Der Gesamte Zusammenhang mit anderen Bikesportlern das andere. Auch ich seh meine Felle schwimmen :) Sollten geduldete Strecken Aufgrund einer off. in S platt gemacht werden, wäre ich sauer! Zumal ich nichtmal weiß die die neue Strecke aussehen soll. Oder gibt es sowas wie nen Bebauungsplan??? Nicht das es zum Schluss wegen der Breite nur einen größerer Biker x geben wird. :cool:
 
nächstes wochenende riden wer hat lust??? Das mit dem abreißen würde ich eh nicht so gut finden. Weil sich sonst einer die mühe ,umsonst, gemacht hat und alles gebaut hat. Mein freund baut auch trails (nicht in stuttgart) der hat für einen 2 jahre gebraucht.( inklusive wallrides und 1-5 drops) und der trail is 2-3 km lang. Und hat ihn alleine gebaut und deswegen find ich des net so ne tolle idee denn der hat sich die mühe gemacht des alles zu bauen und dann wirds abgerissen.
 
hey,
ich bin kandidat für den jugendrat und versuche mit allen mitteln (falls ich gewählt werde) eine offizielle downhillstrecke für stuttgart süd zwischen degerloch und marienplatz durchzusetzen, bzw. die schon dagewesene diskussion im bürgerrat neu anzureißen.
wenn ihr also zwischen 14 und 18 jahren alt seid, in stuttgart süd wohnt oder freunde in dem alter habt, die auch downhill fahren, so wählt mich unbedingt bis märz 2010 in den jugendrat!!! die wahlbögen müssten in den nächsten tagen eh bei allen jugendlichen ankommen!

damit wir endlich eine offizielle, gescheite Strecke bekommen!

lg
Erik Löwer
 
Zurück