DEISTER HAZ Zeitungsartikel ... lesen

hvx schrieb:
Ich komme nicht aus der Region. Finde es aber sehr interessant das sich hier noch kein MTB Fahrer darüber beschwert hat, wie offensichtlich Freerider (wer baut sonst Schanzen) den Ruf der "normalen" MTB fahrer schädigen.

Hallo,

ach jetzt auf einmal hier? ;)

Es geht nicht nur um die Sprünge sondern auch um Bodenerosion, gestörtes Wild, und gefährdung von Wanderern. Es kann sein, dass die Förster das ganze lockerer sehen würden wenn es keine Sprünge gebe. Glaube ich aber nicht (siehe antworten hier).

Desweiteren macht es keinen Sinn wenn sich die "normalen MTB" und die Freerider auch noch untereinander streiten. Es gibt genug die CC _und_ FR/DH fahren. Die Trails werden auch von CClern genutzt.

happy trails,
winx
 
Ich kann die Förster teilweise verstehen. Natürlich stören wir das Wild. Jeder Mensch im Wald stört das Wild. Der Deister ist nunmal nicht gross genug, das Wild kann sich ja gar nicht so richtig zurückziehen.

Ich kann mir vorstellen, dass es genug Förster gibt, die am liebsten auch die Wanderer aus dem Wald hätten. Aber das geht natürlich nicht. Saufende und gröllende Wander-Gruppen stören doch viel mehr. Grossfamilien mit schreienden, umher laufenden Kindern sind auch nicht nützlich für den Wald.

Viele Denken sicher sofort an Rennfahrer o.ä. wenn sie einen Biker in voller Montur und "komischen" Bike sehen. Die Bezeichnung "Rennstrecke" wundert mich nicht.

Wieviel hat wohl "Konrad Brunke, Verwaltungsdezernent im Forstamt Saupark" zusagen? Ich finde es schon mal bemerkenswert, dass er sich eine offizielle Strecke vorstellen kann. Nicht schlecht! Vielleicht sollte man hier mal ansetzen und Kontakt mit dem Herrn aufnehmen?
 
Los, verwandeln wird den forstamt saupark in den forstamt bikepark! :lol:
und diese nicht-normale mountainbiker sind echt das letzte: nicht nur, dass sie strecken im wald für sich und alle anderen anlegen, die wollen auch noch bestimmen, ob da sprünge draufkommen oder nicht tse tse tse... :aufreg:
 
Gibt Neuigkeiten:

1. Wurde ich auf meinen Leserbrief angesprochen. Habe mit einem mir vorher bereits gut bekannten Jagdpächter u. Landwirt aus Wennigsen gesprochen. Es war ein langes, informatives, sehr freundliches Gespräch - heraus kam fürs Erste folgendes:

Da der Grabweg (illegale Rennstrecke) mit Bauwerken überzogen wurde, allesamt ohne Einwilligung der Eigentümer - müssen / werden diese in den kommenden Wochen "platt gefahren". Konnte ich nachvollziehen, mein Gesprächspartner wollte sein Wort bestätigt wissen - also die Konsequenz aus den Artikeln ziehen.

Er wird sich nach der Urlaubszeit bei mir melden u. um einen Gesprächstermin bitten. Ein Gespräch zwischen den Bikern vom Grab u. der Forst.

Die Sprache war von einem Weg, der ausgeschrieben u. zum Bau von Sprüngen, Anliegern u. sonstigen Leckereien einläd. Er sollte im unteren Teil des Deisters liegen, frei zugänglich sein - in der Nähe eines Hauptweges.

Rest u. konkreteres später ... bis dahin, wäre ich vorsichtig auf den Trails ... die Kollegen sind nicht auf den Kopf gefallen (Forum lesen) u. lassen nicht gern mit sich spielen.

2. Habe mir meinen rechten Arm gebrochen. Op schon hinter mir u. verfüge nun sogar über Metall im Arm ... schreiben mit Links dauert lange u. ist lästig!!
 
Acki schrieb:
Stimmt !
Die ganze Sache ist ein Witz.
Die so genannten Bauwerke bestehen lediglich aus ein paar toten Ästen mit etwas Erde drauf.
Die Zeitung hat natürlich wieder aus einer Mücke einen Elefanten gemacht. Und selbst der Förster hat gesagt, dass dadurch keine messbaren Schäden entstanden sind.

Man darf es aber nicht. Wenn ich in deinem Vorgarten 20 Mülleimer halbhoch eingrabe gibt das auch keinen "messbaren Schaden", du wärst aber dennoch sauer. Ich finde es cool das es einige Leute in Ordnung finden auf fremdem Grund und Boden überhaupt irgendetwas zu bauen.
 
Sir G schrieb:
@ hvx
Aber wenn man den artikel liest, könnte man (jetzt natürlich übertrieben) denken, dass hunderte von bikern jetzt ihre Mtbs in Volcrossmaschinen umgebaut haben [...].

Wenn dieser Eindruck erweckt wurde, ist er natürlich falsch. So einseitig und drastisch fand ich den Artikel nicht, winx ist ja auch zu Wort gekommen und hat das IMHO sehr gut gelöst.
 
winx wrote:

> ach jetzt auf einmal hier? ;)

lese hier schon laenger mit (im leichtbauforum), schreibe aber häufiger in d.a.mtb

> Es geht nicht nur um die Sprünge sondern auch um Bodenerosion, gestörtes
> Wild, und gefährdung von Wanderern. Es kann sein, dass die Förster das ganze
> lockerer sehen würden wenn es keine Sprünge gebe.

Das ist IMHO nur die Spitze. Wie bereits häufiger beschrieben, wurden Bauwerke auf fremdem Grund errichtet. Und da hört der Spass auf. Wenn ich etwas pachte, will ich auch nicht das da andere drauf rumbauen. Der Rest (Bodererosion) ist halt das übliche bla bla aussenherum.

Aber hier (wo ich keine Schanzen kenne, dafür aber viele MTBler fahren) gibt es vielleicht auch "Bodenerosion", oder es gibt keine. Jedenfalls macht darüber niemand einen Artikel, der wäre sonst auch langweilig.

> Desweiteren macht es keinen Sinn wenn sich die "normalen MTB" und die
>Freerider auch noch untereinander streiten.

Wieso streiten, bestenfalls zur Umsicht anregen. Ich denke das niemand ein Problem mit FR/CClern hat, sofern sie nicht provozieren. Provozieren mit der Semantik wie unten beschrieben.

> Es gibt genug die CC _und_ FR/DH fahren. Die Trails werden auch von CClern >
> genutzt.

Die bauen aber unterwegs keine, sonst wäre nämlich ihr Schnitt im Popo:)
Bauen und fahren sind verschiedene Dinge. Desweiteren fahren CC-ler tendenziell nicht ganz so schnell und risikobereit.
Ich habe keine statistische Erhebung gemacht, aber wenn man 1000 Freerider und CCler fragt ob sie bei Passanten garnicht, leicht oder stark abbremsen und ob sie "Guten Tag" sagen oder ob sie "ACHTUNG" brüllen, denke ich in der Tat das die FR-ler hier deutlich ein weniger soziales Ergebniss erzielen:)
 
hvx schrieb:
winx wrote:
Die bauen aber unterwegs keine, sonst wäre nämlich ihr Schnitt im Popo:)
Bauen und fahren sind verschiedene Dinge. Desweiteren fahren CC-ler tendenziell nicht ganz so schnell und risikobereit.
Ich habe keine statistische Erhebung gemacht, aber wenn man 1000 Freerider und CCler fragt ob sie bei Passanten garnicht, leicht oder stark abbremsen und ob sie "Guten Tag" sagen oder ob sie "ACHTUNG" brüllen, denke ich in der Tat das die FR-ler hier deutlich ein weniger soziales Ergebniss erzielen:)

das kann schon allein deshalb nicht sein, weil freerider ihrer sportlichen aktivität auf einem trail abseits des wanderweges nachgehen (im gegensatz zu einiger möchtegern-mountainbikern, die sowohl bergauf als auch bergab auf dem forstweg unterwegs sind). darum haben freerider überhaupt keinen ehrgeiz, schnell auf den forstweg zu sein. da fällt das bremsen und das grüßen nicht schwer.
freerider haben dieser ruf, so ne art "bad boys" zu sein. dieses image wird von den medien vermaktet, weil es sich besser verkauft. aber die meisten cc-ler, die schon mal freerider auf dem trail gesehen haben, werden sagen, dass das ganz normale leute sind.
überhaupt: im forum streiten sich freerider mit den cc-lern, auf dem trail herrscht absoluter frieden (bis auf wirklich ganz wenige ausnahmen). möglicherweise liegts daran, dass im forum mehr leute sind, die nur rumlabern, als auf den trail.
 
@hvx

Wenn dieser Eindruck erweckt wurde, ist er natürlich falsch.
Aber das ist DAS PROBLEM. Dieser eindruck wird eben bei einem Normalo erweckt. Und nach dem es passiert ist, versuch es den Einwohnern klar zu machen, dass das nicht so dramatisch ist.

Bauen und fahren sind verschiedene Dinge.
hm... also drauf rumfahren ist okay, aber falls was ist, ist dann die FR/DH-Fraktion verantwortlich :(


@ alex m.
:daumen:
 
alex m. schrieb:
hm, wie sind doch nicht so schlecht weggekommen, aber warum wird uns immer wieder vorgeworfen, wir würden das wild stören?

Gestern um 20:45 ist mir ein Rehbock im Wald in die Quere gekommen. Der ist 10m getrabt, stehen geblieben und hat mich angeguckt - fand er wohl interessant, diese Art der Fortbewegung.

So viel zur "Panik" die wir klappernden biker beim Wild verursachen.


gerrit
 
moin
wer schon mal so einen "rodungspanzer" im einsatz gesehen hat,der weis das
waldboden durch biker nicht zerstört werden kann .das wanderer sauer sind wenn mann an ihnen vorbei rast verstehe ich. das ist das selbe gefühl wenn ihr auf der strasse fahrt und ein auto vorbei rast.
einmal bremsen grüssen und weiter gas machen.
munter bleiben. :daumen:
 
Also es gibt wirklich nur noch einen Trail im Deister ??
Der Deister ist einfach zu klein. Eine permanente Downhillstrecke muss her.
Doch Vorschläge wie um unteren Teil des Deister eine legale Strecke bauen zu dürfen ist doch der Hohn.Warum fahren denn alle in den Deister?
genau wegen den 250 Höhenmetern.
Also ich bevorzuge schon seit längerer Zeit den Harz da gibt es zwar nach meinem Wissen nix geschaufeltes, aber dafür ist die Natur ein bißchen abwechslunsgreicher als der Deister.
Martin
 
roofrockrider schrieb:
Also es gibt wirklich nur noch einen Trail im Deister ??
Der Deister ist einfach zu klein. Eine permanente Downhillstrecke muss her.
Doch Vorschläge wie um unteren Teil des Deister eine legale Strecke bauen zu dürfen ist doch der Hohn.Warum fahren denn alle in den Deister?
genau wegen den 250 Höhenmetern.
Also ich bevorzuge schon seit längerer Zeit den Harz da gibt es zwar nach meinem Wissen nix geschaufeltes, aber dafür ist die Natur ein bißchen abwechslunsgreicher als der Deister.
Martin
Nix geschaufeltes ? Doch ! www.racepark.de in Schulenberg
 
ja ja ich hab schon davon gehört, dass einige leute da hochfahren würden, selber find ich das nicht so toll ... ;)
so siehts dann immer aus wenn wir hochschieben:
sonne1.jpg
[/IMG]
 
alex m. schrieb:
ja ja ich hab schon davon gehört, dass einige leute da hochfahren würden, selber find ich das nicht so toll ... ;)
so siehts dann immer aus wenn wir hochschieben:
sonne1.jpg
[/IMG]

Wo issen das Foto entstanden? Ich würde nämlich gerne hochfahren, da mein Bike nicht so downhill-tauglich ist und der Reiz für mich bei den Anstiegen liegt. Also mal her mit den Koordinaten.
 
na ja, ich bin doch ein fahrradfahrer. hochfahren ist ja nur ein sehr kleiner teil von allen sportarten oder freizeitbeschäftigungen, die man mit dem fahrrad betreiben kann. ich hab ja nicht grundsätzlich was gegen hochfahren. wenn mein fahrrad so leicht wäre wie deins, würde ich vielleicht auch hochfahren, nur mit meinem ist das hochschieben die einfachrere möglichkeit, mein fahrrad und mich selber nach oben zu befördern. am liebsten lasse ich mich hochshutteln, wenns möglich ist.
das foto ist am farnweg entstanden. ich will hier nicht so öffentlich posten, wo das ist. am besten du fragst entweder radfahrer vor ort, oder ich schick dir die schreibung per pm, wenn du willst.
 
Also,da bin ich aber schon locker hochgefahren.-Fahre allerdings meistens mit CC-Racer.Aber auch damit gehen die meisten Downhill`s,bis auf gewisse Jump`s...!
Wenn der Weg zu schwer für Eure Downhiller ist,geht doch auch außen rum zu fahrn...ist weniger steil!!
 

Ähnliche Themen

Zurück