-deleted-

vllt auf einer cc schüssel...find es eher grenzdebil sowas jemand zu empfehlen der was für sein DH-Rad sucht.

Grenzdebil ist es über etwas zu schreiben wovon man keine Ahnung hat.
Die VRO Einheit ist absolut DH tauglich.

Ich würde allerdings einfach einen Lenker mit mehr rise (Schwung nach oben) und einen etwas längeren Vorbau verbauen, das sollte Abhilfe schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: -deleted-
Grenzdebil ist es über etwas zu schreiben wovon man keine Ahnung hat.
Die VRO Einheit ist absolut DH tauglich.

Ich würde allerdings einfach einen Lenker mit mehr rise (Schwung nach oben) und einen etwas längeren Vorbau verbauen, das sollte Abhilfe schaffen.

Thx für Kommentierung.

Kann man natürlich auch machen mit längerem Vorbau + Lenker mit viel Rise....ist halt nur schwieriger die richtige Kombi zu finden.

Bin auch der Meinung, dass der Rahmen etwas zu kurz ist wenn man die Bilder so sieht...zur Aufmunterung hier ein schönes Video mit einem Tues und einem Fahrer wo "alles passt" :daumen:..enjoy bikeriding in Hafjell:
[ame="http://vimeo.com/26471847"]Makken - Yt Tues on Vimeo[/ame]
 
Fahre ein Enduro in M bei 1,87m. Man muss sich am Anfang sehr an so einen kleinen kompakten Rahmen gewöhnen, aber nach ner Zeit will man nix anderes mehr haben.
 
10mm mehr Länge dürften passen. 5mm sind auch ok.
Der Sixpack Splitz ist ein guter Vorbau, da machste nix falsch.
Richtig, die eine Ziffer steht für den Klemm-Durchmesser und die ander für die Länge des Vorbaus ;)
 
Das musst du probieren. Idealerweise kannst du von einem Kumpel einen Lenker borgen.

Ich bin genau so groß wie du (Threadersteller) und habe mal das Tues probegefahren.
Das hat keinen allzu langen Reach, und genau das hat mich an dem Rad gestört. Das Tues 2.0 ist da schon wesentlich länger.
Generell kann ich nicht so gut mit zu kurzen Rädern, das macht die Balance - besonders als großer Fahrer - auf dem Rad schwierig. Das merkt man dann bei sehr schnellen Abschnitten oder beim Springen.
M Räder für 1,90m Typen, ich weiss nicht.
In Summe würde ich sagen dass dir der Rahmen zu kurz ist :(

Zu deinem Problem und Lösungsansätzen:
Lenker erhöhen geht durch einen höheren Lenker (Rise), Spacer unter die obere Gabelbrücke (schau mal nach ob die Schaftlänge der Gabel das zulässt) und die Gabelholme weiter in die Brücken stecken (das dürfte bei dir aber schon am Limit sein). Aber nicht übertreiben, sonst geht Grip am Vorderrad verloren.
Welchen Rise hat dein Lenker jetzt?

Die Reichweite (weil Reach ist genaugenommen ja nur auf den Rahmen bezogen) erhöhen geht in dem Fall aber nur mit einem längeren Vorbau, und da ist bei den direct-mount bei 55mm Schluß. Bei serienmäßig verbauten DM-Vorbauten ist dann auch der Schaft so kurz, dass man keinen längeren Ahead-Vorbau (was auch das Syntace VRO-System ist) montieren kann - leider.
 
k9 direct mount vorbau verbauen in 65 mm .
das sollte locker reichen.
dazu noch nen breiten lenker(750-780mm) und du hast genug druck auf dem vorderrad und genug länge für deinen Körper. :)
bin eher der meinung das alles vor gehört, nicht nach hinten, auf nem dh rad.
 
Fahr doch erstmal und entscheide dann selbst ;)

und du fährst doch nicht mit so druchgestreckten Beinen auf dem Rad^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Fotos: Sieht gut aus, das passt schon. Hauptproblem ist die ungewohnte Belastung und die fehlender Fahr-Erfahrung :)

- Fahr auch mal bergauf, vielleicht mit einem anderen Rad. Hintern und Oberschenkel wollen trainiert sein, um lange Abfahrten durchzustehen. Manual üben hilft auch...

- Schieb den Sattel ganz nach hinten, und stell ihn evtl. etwas höher, dann kannst du dich auf kurzen Stücken beim Sitzen leichter entspannen. Sattel höher ist bei deinen Beinen kein Problem.

- Lenker sollte auch nicht zu weit nach vorne gedreht werden, der mittlere "Schwung" sollte maximal senkrecht sein, sonst sind die Ellbogen suboptimal abgebogen.

- Verstellbarer Vorbau oder Syntace-VRO Zeug geht gar nicht auf dem Freerider. Ausserdem gibts das nicht in Direct Mount.


Das wichtigste: Locker fahren, nicht festklammern, den eigenen Schwerpunkt viel über dem Rad bewegen.

Das sieht erstens besser aus ;) , macht zweitens schneller und sicherer, und verteilt drittens die Belastung auf mehrere Gliedmassen / Muskelgruppen, was weniger anstrengend ist.
 
Dein Gefühl auf dem Bike geht über alles, auch die optische Einschätzung und die Vorlieben anderer.

Meiner Meinung nach ist zwischen vorher und nachher keine besonders große Veränderung zu sehen. Das Bike unter Dir wirkt eher wie ein Slopestyler als wie ein DH´ler. Also mir wäre es wahrscheinlich zu unruhig.
Kannst Du nicht irgendwo einen XL Rahmen probefahren?
 
Dein Gefühl auf dem Bike geht über alles, auch die optische Einschätzung und die Vorlieben anderer.

Meiner Meinung nach ist zwischen vorher und nachher keine besonders große Veränderung zu sehen. Das Bike unter Dir wirkt eher wie ein Slopestyler als wie ein DH´ler. Also mir wäre es wahrscheinlich zu unruhig.
Kannst Du nicht irgendwo einen XL Rahmen probefahren?

Also das anhand der Bilder zu beurteilen ist schwierig.
Er steht fast mit durchgestreckten Beinen auf dem Rad, so wird er wahrscheinlich aber nicht fahren.
 
Selbst das berücksichtigt wirkt der Rahmen in meinen Augen zu kurz.
Aber wie gesagt, probieren geht über studieren und was spricht dagegen, mal ein längeres Bike zu testen? Ich bin mir sicher, daß er sich da bei höheren Geschwindigkeiten und Sprüngen sicherer fühlen wird.

Meine Meinung ;)
 
Zurück