Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
blindcap schrieb:Hi
3) Was sind FAG Lager? (sind in diesen Rahmen eingebaut worden)
MikeyBaloooooza schrieb:wenn die wirklich an der stelle reißen würde fahr ich persönlich nach blindcaphausen und schenk Dir nen neuen taiwanrahmen..püh..
Ok. deine Bedenken kann ich gut verstehen.
Aber 200 ist mir ein bischen zu wenig.
Abgesehen davon trägt die Delle an der Stelle keinerlei Beeinflussung auf die Steifigkeit des Rahmens bei (sehr klein, Oberseite)
Die Stärksten Kinematischen Kräfte tauchen im Bereich der Umlenkhebel auf und zwar an der Stelle, wo die Hebel mit dem Sattelstützenrohr, über die Lager verbunden sind.
Die nächste Schwachstelle wäre der Bereich des Steuerkopfes, hier sind allerdings Gussets verarbeitet die die Schwachstelle abstützen.
Kann das alles ohne schlechtem Gewissen sagen, da ich Maschinenbau Dipl.Ing. bin und täglich mit ähnlichen Konstruktionen zu tuen habe.
Aber auch hier lange Rede kurzer Sinn, kann und will Dich auch nicht zu einem Kauf überreden, wenn Du bedenken hast.
Vielleicht hast Du ja bei einer anderen Auktion Glück.
Gruss
******
HugePanic schrieb:ja, mir ist langweilig!
was du auf dem bild (hoffentlich) erkennen kannst, ist das an der delle etwa die 3fache spannung auftritt. die belastung ist auf knicken (ein offenes, ein eingespanntes ende) ausgelegt. ob dieser lastfall dimensionierend ist, sei mal dahingestellt.
achja:
durchmesser 50mm
länge 600mm
wandstärke 1mm konstant
bodo bagger schrieb:in diesem falle würde zu 100 prozent den lastall 1 nach euler anwenden. gibt dir ja imho noch die größte sicherheit.
bei der reinen belastung auf biegung (biegzug und druck) spielt die delle dagegen keinerlei rolle (5mm breit und 3mm tief) , da der unterschied im biegemoment II ordnung gerade 3 prozent zum unverformten rohr sind, also davon keine gefahr ausgeht.
was ich allerdings zu bedenken gebe ist, dass im normalen betrieb keine extremen schubkräfte auftreten, die das unterrohr belasten. die krafteinleitung der dämpferaufnahme leitet die kräfte ins tretlager und die kräfte die aufs steuerrohr wirken werden zum großteil über das oberrohr abgefangen, bzw abgeleitet.
fem analyse folgt soon.
HugePanic schrieb:was hier noch unerwähnt bleibt, ist die änderung des materials. ist die frage wieweit das alu durch die verformung "kaltverformt" ist. je nach legierung ist da alu ja auch schön anfällig mit versprödung.
P.S.: wenn du willst kannst du mein model haben