Delle im Unterrohr => Tod des Frames?

D

Deleted3300

Guest
Hallo!

Ich habe nen Cannondale CAAD3 Frame. Neulich habe ich mir durch !!!STEINSCHLAG!!! eine Delle in Unterrohr geholt. Auf ner recht steinigen Abfahrt mit Geröll bei 50Km/h hat´s nen Schlag gegeben, dass ich gedacht habe, einer hat mir mit nem Hammer ins Unterrohr gedroschen...

Der Mist daran ist, sie ist nur ca. 3mm zur Schweißnaht zum Tretlager entfernt.
Sie ist ca. so groß wie ein Zeigefinger.

Das "gute" daran: Sie hat auch exact die Form wie nen Zeigefinger, ist also nirgendswo scharfkantig. Habe leider keine Digicam, sonst würde ich Bilder machen. Aber ich denke, dass meine Beschreibung es genau trifft.

Scheiß Coladose...

Bevor jetzt einer sagt : "Ach was, du bist irgendwo aufgesessen...".
Geht gar nicht, die Kettenblätter schützen diesen Bereich ja komplett.

Also wie seht ihr das? Besteht da sie ultimative Bruchgefahr oder macht des weniger aus?

Allerbesten Dank,
reno
 
Da kann man, denk ich, per Ferndiagnose ohne Bild wenig sagen. Wenns mein Rahmen wär würd ich den weiter fahren und nen Auge drauf halten. Wenn er reisst, dann reisst er, muss aber nicht sein. Dellen ohne Risse sind nomal nicht soooo schlimm. Wenn Du feststellst dass er anfängt zu reissen wirds übel, dann würd ich sofort aufhören, den Rahmen zu fahren.
 
in meinem bescheidenen technischen verständnis wird das unterrohr auf zug belastet.
eine delle ist da nicht ganz so fatal.
allerdings: tief genug & an der richtigen stelle kann auch das zum problem werden.
 
Mhhh danke erstmal für eure Antworten!

Bitte noch mehr davon.


Werde mal sehen, ob ich irgendwie an ne Cam komme. Im Notfall gehe ich zum meinem CD-Dealer.


Wäre aber trotzdem gut, wenn ihr mehr sagt.

Danke,
reno
 
das unterrohr ist weniger als das oberrohr belastet
aber direkt neben der schweissnaht zum tretlager sicher eine potenzielle sollbruchstelle, weil hier doch mehr belastungen auftreten als in der mitte oder so
behalt die sache im auge, alu reisst ja normal nicht schlagartig sondern kündigt sich an wenn es reisst
am besten nach jeder fahrt mal drüber gucken ob sich ein kleiner riß bildet
jetzt prophylaktisch tauschen halt ich für übertrieben, da der rahmen nicht zwangsweise reissen muss und wenn, es normal nicht schlagartig tut
 
entgegen anderslautender Gerüchte wird das Unterrohr wesentlich stärker belastet als das Oberrohr, dieses dient überspitzt formuliert nur dazu, dass der Rahmen nicht in der Mitte zusammenklappt.

also ist es grundsätzlich ein größeres Problem, eine Delle im Unterrohr zu haben, noch dazu in direkter Nähe zum Tretlager, an dem die größten Belastungen auftreten. gerade beim Kanonenteil-Rahmen nimmt die Wandstärke zum Tretlager hin immer mehr ab (sog. power-pyramid-Unterrohr), jedoch könnte sich in dem von Dir beschriebenen Bereich schon die Verstärkung der Konifizierung liegen. Frag doch mal einen C-Dale Händler, manche haben dieses schöne Schnittmodell, an dem man die Wandstärken schön sehen kann; dürfte sogar ein CAD3-Rahmen sein.

ohne Bild kann man eigentlich gar nix vernünftiges zu Deiner Delle sagen; aber selbst mit Bild kann niemand vorhersagen, ob das hält oder nicht.


ist also wie üblich Deiner höchstpersönlichen Einschätzung überlassen, ob Du es auf Dauer riskieren willst :confused: hatte selber in einem Rotwild RCC08 eine große Delle im Steuerrohr von einer Waldschranke: bin den Rahmen noch 2 Jahre gefahren, habe ihn jetzt aber zur stationären Behandlung auf der Trainingsrolle umfunktioniert, da fall ich nicht so weit, wenn er dann mal bricht.

PS: vielleicht macht C. mal wieder eine Rahmenaustausch-Aktion wie in den vergangenen Jahren, da könntest Du Dir günstig was Neues holen. :daumen:
 
@mx5

Rahmentauschaktionen? Gab´s sowas mal?

Wie sieht´s dann mit der Gabel aus? Wird die auch umlackiert?

Danke,
reno

P.s
I´ll visit my local CD-Dealer...
 
mx5 schrieb:
entgegen anderslautender Gerüchte wird das Unterrohr wesentlich stärker belastet als das Oberrohr, dieses dient überspitzt formuliert nur dazu, dass der Rahmen nicht in der Mitte zusammenklappt.
kann man bei den alten slingshot-beiks schön sehen.
nur auf zug.
ob die zug- oder die druckbelastung (oberrohr) stärker ist? keine ahnung...
 
Also war jetzt beim Händler...

es sieht so aus:

Der Frame ist an der denkbar ungünstigsten Stelle getroffen. Jedoch meinte der freundliche Herr in der Werkstatt, dass seiner auch so aussähe, und der hat erst nach 2 Jahren Risse bekommen. Er kann natürlich nicht garantieren dass er hält, er könnte mir natürlich auf´m nächsten Kilometer in den Arsch gehen, oder solange halten, bis ich keine Lust mehr auf das Rad habe. Aber wenn er irgendwann kaputt geht, zu 90% an dieser Stelle.

Neuer Frame mit Gabel : 1000€
Neuer Frame : 600€.

Ich denke, ich werde das gute Stück so lange runterreiten bis Gabel und Frame im Arsch sind, und mir dann ein Hardtail mit Lefty holen. Solange muss ich sparen und hoffen, dass das gute Stück solange hält.

Kann man den irgendwie die ganze Situation günstig beeinflussen? Spachteln etc?
Jaja dumme Idee aber sagt einfach, was ihr dazu meint!

UND WIE JETZT!? Wird das Unterrohr auf ZUG oder DRUCK belastet?

gruß,
reno
 
RenoRulez schrieb:
UND WIE JETZT!? Wird das Unterrohr auf ZUG oder DRUCK belastet?

Wenn du ganz normal fährst, dann auf Zug. Beim Bremsen oder Schlägen von vorne auf Druck. Und beim Treten (besonders im Wiegetritt) und beim Lenken kommen auch noch Torsion und Biegung dazu.
Das Verhältnis von Biegung zu Torsion verschiebt sich mit zunehmender Steuerrohrlänge in Richtung Biegung. Deshalb ist ein längeres Steuerrohr eigentlich besser, da die Rohre durch Biegung weit weniger belastet werden - nur sieht ein kurzes Steuerroh halt besser aus.

Ist die Delle eigentlich nur so breit wie ein Finger, oder auch so tief?
Normalerweise sollte so kurz vorm Innenlager schoh die volle Wandstärke vorhanden sein - das muß ja wirklich ein mächtiger Schlag gewesen sein!
 
Also...

tief ist die Delle ca. 2-3mm,breit ca. 2cm, hoch auch 2cm.

Anbei ne Skizze! Gesehen von unten auf´s Oberrohr!

Die Entfernung zur Schweißnaht brträgt ca. 1-2mm. Mein Gott was für die riesen Schweißnaht da unten ist!

An der Stelle wo der rote Strich in der Delle ist, fällt sie mit ca. 65° ein, an den andren Stellen gleichmäßig kraterförmig!

Echt krass, der Schlag war echt so heftig,ich hab gedacht, mit hat einer einen Hammer in den Frame geschlagen!

Ach Paint ist doch was Tolles *g*

gruß,
reno
 

Anhänge

  • Delle2.jpg
    Delle2.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 59
dubbel schrieb:
kann man bei den alten slingshot-beiks schön sehen.
nur auf zug.
ob die zug- oder die druckbelastung (oberrohr) stärker ist? keine ahnung...

bei slingshots ist die ganze kraftverteilung verändert und der rest des rahmens dementsprechend auch anders dimensioniert. trotzdem wackeln sie beim bremsen wie ein epileptischer lämmerschwanz (einer aus meiner schule hatte so ein teil)
würde man einem normalen rahmen das unterrohr durchsägen, würde er einfach zusammenbrechen. spätestens beim bremsen. mit gebrochenem oberrohr dagegen kann man (...möglicherweise und ohne das verallgemeinern zu wollen...) noch fahren, zumindest bergab:
http://www.hdm-stuttgart.de/~rs13/route/Tag_05/bericht_tag_5.htm
 
dubbel schrieb:
kann man bei den alten slingshot-bikes schön sehen.
nur auf zug.
ob die zug- oder die druckbelastung (oberrohr) stärker ist? keine ahnung...


wo er recht hat, hat er recht, zumindest die letzten beiden Worte seines Beitrags
:D

die slingshots eignen sich prächtig, die beim fahren auf das Unterrohr wirkenden Kräfte zu veranschaulichen: beim bremsen richtet sich das bike durch die Stauchung des Unterrohrs auf, auf englisch heißt der Effekt:stink bug
auch beim Ibis Bow Ti kann man dies sehr schön sehen, leider gibts die Dinger nicht allzu häufig.

@reno: in früheren Jahren gab es bei C. immer Aktionen, bei denen man einen beliebigen alten Rahmen gegen einen neuen C.-Rahmen aus einer auslaufenden Serie für wenig Geld eintauschen konnte. scheint es wohl heuer nicht mehr zu geben.
Viel Glück beim Austesten der übrig gebliebenen Haltbarkeit Deines Rahmens! :daumen:
 
An sich solltest du 25% auf nen neuen C'dale Rahmen bekommen als Besitzer eines Cannondales. Im Katalog wird ausdrücklich drauf hingewiesen. Reib das mal deinem Dealer unter die Nase, scheint so als hätt der das vergessen.

cheers, nils
 
HI!

JA das ist so... er meinte normalerweise knappe 1000€ für den Frame,
für mich als CD-Kunde 600€ oder so... ich blick da auch net 100% durch!

Kann mir jemand sagen, wo ich sonst noch die Preise für die jeweilige Rahmenaustauschaktion erfahren kann?

Finde es auch sehr schade von Cannondale, dass sie nicht ein "Crash Replacement programm" anbieten.

Wenn man bedenkt, dass das im normalen Fahrbestrieb passiert ist, und nicht durch Aufsetzen o.ä. Beim Aufsetzen hätte man am Frame ja ne Schleifspur von der Vorwärtsbewegung, die ist aber nicht vorhanden. In sofern nervt es schon gewaltig dass ich jetzt ohne Verschulden alleine auf dem Problem sitze. Bin ja nicht gegen nen Baum damit gefahren, und STEINE die durch die Gegend fliegen gibt es ja überall.

Also, hat jemand ne Idee wo ich die Preise herbekommen könnte?

gruß und allerbesten Dank,
reno
 
Habe kurz mal ne Rohfassung der Mail, die ich an CD schicken will, geschrieben. Entschuldigt die Fehler, bin schon müde *gäähhn*


Was meint ihr dazu? Kann mir jemand helfen diesen Text zu verbessern so dass der Sinn trotzdem erhalten bleibt? Wie seht ihr das?

________

Hallo nochmal,

ich hatte sie bereits einmal wegen meinem Caad3-Rahmen mit der Delle im Unterrohr angemailt. Ich war nun bei meinem Händler welcher mir dazu riet, den Rahmen auszutauschen.

Nun musste ich feststellen, dass Cannondale leider kein geeignetes Programm für Fälle wie meinen bietet. Entweder ich zahle einen recht hohen Preis für einen neuen Rahmen und muss meinen Alten abgeben (ob dieser einen Steinschlag hat oder ob ich gegen einen Baum gefahren bin ist egal) oder ich kaufe einfach einen neuen Rahmen und behalten den Alten (noch teurer, für mich als Cannondale-Kunde kein Vorteil!).

Mir drängt sich nun die Frage auf, warum dies so ist. Diese Delle im Unterrohr ist im ganz normalem Fahrbetrieb entstanden, lediglich durch einen Stein, der von Vorderrad aufgewirbelt wurde. Ein Aufsetzen mit dem Rahmen hat nicht stattgefunden, denn sonst wären Schleifspuren ersichtlich, die nicht vorhanden sind.

Welche Lösung schlagen sie für mich als Kunden vor, dessen Rahmen diesen Defekt NICHT durch eigenes Verschulden/normale Betriebsverhältnisse bekommen hat?

Ich hoffe auf eine baldige Antwort und verbleibe mit besten Grüßen,

Reinhold Strama



_____________

Zur Info....hatte auf eine andre Mail mit der Schilderung der Situation keine Antwort bekommen.



Danke euch,
reno
 
Zurück