Demo 8 Pro. Problem mit Tretlager

Dasher79

MitGLIED
Registriert
15. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Neusäß
Hallo liebe Community,
ich habe ein Demo8 Pro Rahmen aus dem Jahr 2005. Der Rahmen ist noch neu. Jetzt wollte ich Ihn erstmals aufbauen und habe mir ein NEUES Truvativ Gigapipe DH ISIS Tretlager besorgt. Dieses hat eine Achsbreite von 128mm und ist für 73mm Gehäuse.

Nun zu meinem Problem:
Bei dem ersten Einbau habe ich wie üblich damit begonnen das Tretlager auf der Antriebsseite einzuschrauben (mit einem ca. 1mm Spacer). Im Anschluss daran habe ich die gegenüberliegende Seite eingeschraubt und dann beide mit 45nM angezogen. Ergebnis war, dass sich die Achse kaum noch drehen lies.
Meine erste Vermutung war, dass die Breite des Tretlagers nicht ganz stimmt und diese zu stark geklemmt wird. Also bin ich hergegangen und habe die linke Seite wieder komplett gelöst. Jetzt lies sich die Achse etwas (mit betonung auf etwas) leichter drehen jedoch immer noch viel schwerer als im ausgebauten Zustand. Erst als ich herging und auch noch die Antriebsseite löste, lies sich die Achse wieder normal drehen.

Ich habe mir zwei weitere Tretlager für 73mm von nem Freund besorgt. Alle gehen im ausgebauten Zustand ganz leicht (da diese gebraucht sind noch viel leichter als das was ich mir neu besorgt hatte). Kaum hatte ich die Tretlager auf der rechten Seite eingeschraubt und festgezogen ging die Achse nur noch ganz schwer...

Ich war auch schon bei einem Specialized Händer (bike n fun in Augsburg/Gersthofen) bei mir um die Ecke, der mir aber nicht helfen wollte (geht da nie hin! Total unfreundlich und überhaupt nicht hilfsbereit! Weil ich den Rahmen nicht von Ihm hatte :) Ich war bei zwei anderen Händlern die sich das angesehen haben (ohne Bezahlung), keiner konnte sich das oben geschilderte Verhalten erklären...

Kann mir irgend jemand helfen oder hatte jemand schon das gleiche Problem? Ich habe keine Idee woran das liegen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde wg. des neuen "alten" Rahmens vermuten, dass das Tretlagergehäuse noch nicht plan gefräst ist und die eingeschraubten Lager dadurch mit der Achse verkanten. Es verwundert mich, dass da keiner in der Werkstatt (den Werkstätten) mal nachgemessen hat.
 
Danke für die schnelle Antwort. Das könnte tatsächlich mein Problem sein.

Wäre das das richtige Werkzeug?
http://www.raddiscount.de/P00711.html

Ist das etwas Specialized spezifisches? Ich hatte bei meinen bisherigen Fahrrädern nie ein solches Problem... Muss ich damit zu nem specialized Händler gehen oder sollte das jeder gut sortierte Fahrradladen machen können? (das Werkzeug für 60 euro ist mir eigentlich zu teuer. das würde ich nur kaufen wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Zumal es ja nicht sicher ist dass es mein Problem behebt.)
 
Das sollte jemand mit entsprechender Erfahrung machen. Die Fräse (Link) ist ja nur ein Teil des Werkzeugs, dass ins Lagergehäuse eingespannt wird. Und das Planfräsen wird sicherlich weniger kosten als dieses Werkzeug und du hast die Garantie auf fachgerechte Ausführung.
Btw. lassen sich die Lagerschalen leicht und von Hand eindrehen? Sonst könnte das Gewinde beschädigt sein und eine der Lagerschalen sitzt dann schief...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry,

ich hatte einen Denkfehler. Das Truvativ Gigapipe DH ist doch ein Patronenlager wie das alte Shimano Octalinklager.
so siehts doch aus?
ILG_TrGIG-2-il.jpg

- keine außenliegenden Lagerschalen wie beim Howitzer-Lager. Dann bin ich leider auch ratlos, da durch das bloße Einsetzen normalerweise die Lager gar nicht beeinträchtigt werden können. Kann man beide Gewindeaufsätze abziehen und werden Teile des Lagers darunter sichtbar, die eventuell durch zu starkes Anziehen der Aufsätze "geklemmt" werden? Das würde dann für TZR's Idee sprechen, dass es sich doch um ein 68'er handelt. Oder, da ja in der Regel der Einbau einer BB-Kettenführung möglich ist, statt des 1 mm Spacers ein 2,5 mm Spacer auf der Antriebsseite verbaut werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, mein Lager entspricht exakt dem Abgebildeten... Das Tretlagergehäuse hatte ich nachgemessen. Waren nach meiner Schieblehre genau 73mm. Man kann bei dem Lager nur die Linke Lagerschale abziehen, die Rechte (Antriebsseite) ist fest montiert. Unmittelbar unter den Schalen befinden sich jeweils 2 Lager.

Ich habe ja auch schon ewig rumgerätselt was es sein könnte. Die Lager kann es eigentlich nicht klemmen wenn ich nur eine Seite eingeschraubt habe. Die Tretlagergehäusebreite sollte bei diesem "test" keinen Einfluss haben. Eigentlich sollte es nach meinem Verständnis immer noch ganz leicht gehen.
Ich hatte mir schon überlegt ob die Gewinde leicht konisch sind. Kann aber ja auch nicht sein, da sich diese bis fast ganz einschrauben lassen ohne groß Kraft aufzuwenden.
 
Falls du noch keine passende Kurbel hast, bau ein Innenlager mit externen Lagerschalen ein, da sollte das Problem nicht mehr bestehen. Ich habe im Big Hit und im Big Air Howitzer Lager verbaut.

Laut Specialized

http://cdn.specialized.com/OA_MEDIA/pdf/manuals/Demo_Tech_Manual_05.pdf

soll ein Lager mit 118 oder 128 mm Achsbreite verbaut werden - wohl wegen der 150 er Hinterachse - sonst stimmt die Kettenlinie nicht. Da sollte das Howitzer Team Lager für 56 mm Kettenlinie passen:

http://www2.hibike.de/main.php?sessionID=B9eac4fc31d806a4145530bb39b0e8e35&method=m_product&nodeID=&pageID=1_m_193_1_2&productID=3e21b8cfe72d02781ef5102e44cdc6c6

oder du nimmst die Saint-Kurbel - ist gerade im Angebot:

http://www2.hibike.de/main.php?sessionID=B9eac4fc31d806a4145530bb39b0e8e35&method=m_product&nodeID=&pageID=1_m_188_1_2&productID=fef3e37cf978bdc622b47ad74d1a03bb
 
Ich habe ja auch schon ewig rumgerätselt was es sein könnte. Die Lager kann es eigentlich nicht klemmen wenn ich nur eine Seite eingeschraubt habe. Die Tretlagergehäusebreite sollte bei diesem "test" keinen Einfluss haben. Eigentlich sollte es nach meinem Verständnis immer noch ganz leicht gehen.

Richtig. Daher bin ich mich meinem Latein auch am Ende.
 
Vielen Dank für eure Unterstützung!

Mein Demo 8 hat nen ganz normalen 135mm Hinterbau. Das Demo 9 gibt es mit 150mm. Fürs 8ter is im Manual das Tretlagergehäuse mit 73mm und die Achsbreite mit 128mm bei großen Kettenblättern angegeben.

Ich habe das Fahrrad gestern zu meinem Händler gebracht (radsport-dorn). Er kann es sich auch nicht erklären, überprüft aber mal die Flucht der Gewinde (er hat da wohl ein spezielles Werkzeug) und ob die Aussenseiten des Tretlagergehäuses parallel zueinander sind.

Sollte sich das auf diese weise nicht lösen lassen werde ich mich mal um eine Saint bemühen. Die ist bestimmt leichter als meine 5Jahre alte RaceFace....
 
@Dasher79

Bezüglich des Bikeshops in Gersthofen stimme ich dir voll und ganz zu... den Händler kannst total vergessen, ein absoluter Pfuscher!!!

Vom "schrauben" hat der Typ null Ahnung... geht da bloß nicht hin!:eek:

Der Typ hat es nur auf Kohle machen abgesehen... und außerdem noch null Ahnung von seinem eigenen Material... ich hab ihn letztes Jahr gefragt nach dem Demo7 I Komplettrad und er wußte nichtmal was da für ne Gabel darin verbaut ist???

Das Ding hing bei ihm an der Wand und er kann mir nicht sagen wie die Gabel heißt?! :confused:

Naja...

Außerdem ne Super Story...

Kumpel von mir kauft dort sein BIke... ein Kona für ca. 2.500,- euro... 3Wochen später kommt der Kumpel mit nem Bekannten in den Shop... da frägt der Besitzer ernsthaft meinen Kumpel (der ca. 3Wochen vorher dort ein Bike für 2.500,- euro gekauft hat)
"Und Du, fährst du auch BIke?" :lol:

Naja, kompetene Bikeshops sind halt leider rar...
 
Der Beste Laden in Augsburg ist meiner Meinung nach wirkldich der Radsport Dorn in der Ulmer Straße. Er hilft immer gerne, ist kompetent und kein Abzocker. Manche Teile gibts dort sogar zu Internetpreisen...

Nochmals zu dem Problem aus diesem Thread. Ich habe mir jetzt ein Tretlager mit aussenliegenden Lagerschalen besorgt. Das funktioniert tadellos. Leider hatte auch das nachschneiden des Tretlagergewindes bei dem von mir verwendeten ISIS- Lager nichts gebracht.
 
Zurück